Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Pellkartoffeln pellen und in feine Streifen schneiden. Den Speck ebenfalls in Streifen schneiden. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden.
Das Mehl mit der Milch verrühren, etwas quellen lassen, dann die Eier einrühren und den Teig mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
Etwa ein Viertel der Kartoffel/Speck/Zwiebel-Menge in eine Pfanne mit heißem Fett geben; kurz anbraten (mittlere Hitze), dann etwa ein Viertel des Pfannkuchenteiges darüber gießen, einen Deckel auf die Pfanne geben und den Pillekauken stocken lassen. Dann wenden und goldgelb braten.
Den heißen, fertigen Pfannekuchen isst man gewöhnlich mit Rübenkraut oder grünem Salat. Allerdings ist Birnen-Dattel-Kraut auch wirklich köstlich dazu.
Als "Leineweber" isst man das Ganze, wenn man die Kartoffeln nicht in Streifen, sondern in Scheiben schneidet, aber mit dem Rest genauso verfährt.
Anzeige
Kommentare
Hallo, sehr lecker und schnell gemacht! Ich hatte einen grünen Salat dazu! LG Hobbykochen
Pillekauken gibt es sooft bei uns. So immer frei Schnauze, ohne Rezept. Aber danke, dass du es so eingestellt hast. Rübenkraut geht ja fast zu allem. Bei meinem Mann auch auf Schinken.
Ach ja, Kindheit lässt grüßen, Oma hat die immer für uns gemacht. Jetzt mach ich sie selbst, und meine Kids lieben sie. Danke für das Rezept.
@1schwester: Rübenkraut ist stark eingedickter Zuckerrübensaft, der sehr zähflüssig ist, fast schwarz ist und süß-malzig schmeckt. Eine bekannte Marke ist "Grafschafter Goldsaft". Gibt es in jedem Supermarkt, auch bei Aldi und Lidl und steht bei den Marmeladen. Falls dies deine Frage war.
Rübenkraut?
So ein gutes, einfaches und regionales Essen hat 5 Sterne verdient! Uns hats sehr gut mit Rübenkraut geschmeckt UND mit grünem Salat! Danke für das Rezept! Gruß Suse
Hallo mimam, im Zuge nostalgischer Rezepte war dieses auch nach Jahren mal wieder auf meiner Liste. Meine Oma hat es auch so gemacht und die Zutaten nach Belieben variiert. Ein leckeres Gericht, was zukünftig wieder häufiger bei uns gemacht wird. LG L., die auch ein paar Fotos gemacht hat.-
Lavande, ich danke dir für den netten Kommentar! Und besonders für die Fotos!! LG mimam
Das kenne ich noch aus meiner Kinderzeit, gab es immer bei meiner Oma. Sie hat allerdings frische Petersilie hineingetan und es gab kein Rübenkraut dabei. Aber kann ich mir gut dazu vorstellen.
Hallo narit. Na klar, frische Petersilie passt ganz hervorragend dazu! Und mit dem Rübenkraut ist es ja wie mit so vielen Dingen - eben Geschmackssache und ob man es gewohnt ist, oder nicht. Ich danke dir für deinen Kommentar. LG mimam