Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Ja, ich weiß was nun viele denken. Das hat der CK (oder die Welt) noch gebraucht: Ein Rezept für Pfannkuchen!! Aber glaubt mir, aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen: Es ist nötig!
Mehl, Milch, Eier und Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren, bis dieser Blasen wirft. Den Teig ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, noch einen guten Schuss Mineralwasser zufügen und nochmals kurz durchrühren.
Die Herdplatte anfangs auf höchster Stufe aufheizen und etwas Butter in die Pfanne geben.
Am gleichmäßigsten gelingen die Pfannkuchen so: Die heiße Pfanne von der Kochstelle nehmen und die Butter durch geschicktes Schwenken gleichmäßig verteilen. Nun mit einem großen Schöpflöffel eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und diesen ebenfalls durch Schwenken gleichmäßig verteilen.
Wichtig: Auf jeden Fall lange genug warten, bis die Unterseite richtig schön gebräunt und der Pfannkuchen entsprechend fest geworden ist. Das merkt man, wenn man versucht den Pfannkuchen mit dem Pfannenwender anzuheben. Wenn das ganz einfach geht, dann kann man den Pfannkuchen problemlos wenden, ohne dass dieser zerreißt. Nun noch die zweite Seite schön goldgelb backen.
Anzeige
Kommentare
Leider ein geschmackfreier Reinfall in unseren Augen. Da half auch Nachsüßen nicht. Richtig komisch, dass das die best-bewerteten auf dieser Seite sind. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Die Angaben können nicht ganz stimmen. Nach diesem Rezept ist bei mir ein flüssiges Mehl-Misch-Getränk entstanden.
Ich glaube ich machs irgentwie falch. Ich würde also nich sagen das es immer gelingt
Hallo, wenn Du genauer beschreibst, was schief geht, kann man Dir evtl. helfen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das kann ich bestätigen. Der Teig ist viel zu flüssig.
Hallo zusammen - jetzt habe ich doch noch was vergessen...... TIP 1: Den Backofen zum Warmhalten der schon fertigen Pfannkuchen auf 100 Grad vorheizen, da es relativ lange dauert bis ein Pfannkuchen nach dem anderen gebacken ist und man aber doch meist gemeinsam und warme Pfannkuchen essen möchte ;o)) TIP 2: Übrige Pfannkuchen schmecken nach 30 Sek. in der Mikrowelle wieder fast wir frisch gebacken. TIP 3: Wir schneiden übrige Pfannkuchen immer klein und machen eine leckere Pfannkuchensuppe, (Flädlesuppe) Schmecke auch superlecker!!
Nach diesem Rezept mach ich meine Pfannkuchen schon seit Jahren. Ich halte die Pfannkuchen warm, indem ich einen Topf mit Wasser auf den Herd stelle und die Platte auf 1 schalte. Dann kommt ein Teller drauf, auf dem ich dann die Pfannkuchen stapele. Mit dem Topfdeckel decke ich dann die Pfannkuchen zu. Klappt prima und ist energiesparend. LG Molly
Danke für diesen Tipp!
Top Tip!!!! Danke!
Ich nehme auch immer ein Kessel Wasser :D Habe das mal früher von die Mum meiner Ex gelernt