Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Grünkohl sorgfältig waschen und in Salzwasser kurz aufkochen. Abkühlen und mit dem Messer klein hacken. Spinat kurz in kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen.
Öl und Schmalz in der Pfanne erhitzen und feine Zwiebelwürfel mit etwas Salz dazu geben.
Den Knoblauch gepresst dazu und langsam glasig werden lassen. Nun die Schinkenwürfel zugeben und leicht anbraten.
Danach das Gemüse mit 1 TL gekörnte Gemüsebrühe würzen und dieses leicht vor sich hinschmoren lassen.
Vor Ende der Garzeit mit Pfeffer, Salz, frisch geriebenen Muskat und einer Prise Chilipulver und 1 EL Tomatenmark verrühren und abschmecken. Eventuell noch etwas Brühwürze zugeben. Das in schmale Streifen geschnittene Kasseler im heißen Grünkohl durchziehen lassen.
Vor dem Servieren empfiehlt es sich, das Gericht mit Crème légère zu verfeinern, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Wer mag kann den Kohl mit Parmesan abbinden, dazu aber bitte Punkte zusätzlich berechnen.
Schmeckt aufgewärmt am anderen Tag am Besten.
Seit ich den Grünkohl abgespeckt mache, gebe ich immer noch ein Drittel Spinat als Fettersatz zum Grünkohl, es mildert den Geschmack.
Meine Rezepte sind überwiegend fettarm und ww-geeignet, bei Bedarf die Fett- und Zutatenmenge erhöhen.
Beilagen nach Gusto und Punkterahmen bei ww.
Pro Person 3,5 Punkte
Kommentare
Wir haben sehr lange keinen Grünkohl mehr gegessen. Meinem Mann schmeckte er nie so gut. Heute habe ich mich endlich mal an dieses Rezept gewagt. Die Variante mit Spinat, Parmesan, Tomatenmark und Chili fand ich sehr spannend. Und was soll ich sagen - es hat uns beiden geschmeckt und zwar sehr gut! Ich habe zum Ende der Garzeit noch eine kleine Mettwurst in Scheiben angebraten und zum Grünkohl gegeben und mit etwas Senf abgeschmeckt. Dafür habe ich allerdings das Kassler weggelassen. Danke für das Rezept. Wird es wieder geben. Von uns gibt es 5 Punkte.
Gute Ideen zum Grünkohlessen❣️👍
Der Grünkohl hat uns nun ein paar Tage begleitet. Ich hatte ihn nach dem Säubern in grobe Streifen geschnitten und 3 min im Dampf gegart. Danach passten die 20 min perfekt. Das erste Drittel wurde zu sous-vide gegartem Kassler serviert. Das schmeckte schon sehr gut. Am nächsten Tag wurde das zweite Drittel mit Kasslerscheiben im Dampf regeneriert. Das schmeckte noch besser. Und am dritten Tag wurde das letzte Drittel mit in Streifen geschnittenen Kasslerscheiben (immer noch der Rest der Sous-vide-Zubereitung) und einem Guss aus Sahne, Frischkäse, Eiern und Emmentaler zu einer Quiche verarbeitet. Auch das passte prima. LG Carrara
Hallo Carrara, ich mag es nicht grau oder braun gekocht. Da sind 20 Minuten vollkommen ausreichend. Gutes Gelingen❣️👍
Danke, ich hätte mit weniger gerechnet, habe aber auch kaum Erfahrung mit Grünkohl. Wenn ich ihn bekomme, gibt es den am Samstag zu sous-vide gegartem Kassler.
PERFEKT!!! Herzlichen Dank für dieses tolle Grünkohlrezept - ist bei meiner gesamten Familien (trotz gerümpften Nasen wegen der völlig anderen Zubereitung) supergut angekommen! Bei uns gibt es nur noch Grünkohl alla Illepille! Herzliche Grüße Tigerlilly
Hallo Ille, so toll habe ich den Grünkohl von meinem Schwiegervater (Kochgenie) kennen gelernt,in Verbindung mit Spinat. Das ist ein sehr schönes Rezept. LG galibema
Das freut mich, Dankeschön! LG Ille
Liebe Ille, so mag ich den Grünkohl (allerdings ohne Spinat dazu) am liebsten, er schmeckt durch und durch kräftig und ist trotzdem fettarm! Tolle Variante! ;) LG, Heidi
Das freut mich Heidi,:-x für mich ist der Sinat eine Art Weichschmecker! ;-) Dankeschön und lg Ille