Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Schweinenetz in lauwarmes Wasser einlegen.
Alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Für ca. 30 Minuten stehen lassen.
Das Schweinenetz nun in Quadrate von ca. 10 cm x 10 cm schneiden. Auf jedes Stück davon 1 EL der Hackmasse geben und zu Röllchen aufrollen. Die Sheftalia mit 2 Spießen durchstechen, damit man Sie leichter wenden kann.
Auf dem heißen Grill die Sheftalia nun alle 2 - 3 Minuten drehen und insgesamt ca. 15 - 20 Minuten (je nach Dicke) grillen, bis das Netz goldgelb ist.
Tipps: Die fertigen Sheftalia dann mit Tomaten, Gurken und Zwiebeln in ein gegrilltes Pita-Brot geben. Salzen, Zitronensaft und Petersilie darüber geben und servieren.
Schmeckt auch gut mit Pourgouri und/oder Joghurt und Dorf-Salat.
Anzeige
Kommentare
Habe das Rezept etwas abgewandelt ausprobiert. Habe eine Lamm-Rindmischung genommen und statt Semmelbrösel in Wasser eingeweichtes, dann ausgedrücktes Brot. Zu den genannten Zutaten habe ich einen Klecks Tomatenmark und etwas Kichererbsenmehl hinzugefügt und mangels Schweinenetz die Klöße wie Bulletten gebraten. Ich muß sagen die Geschmacksrichtung mit Minze, Petersilie und Zimt schmeckt wirklich ganz hervorragend und es war sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich Hack auf diese Art zubereitet habe. Danke für die Inspiration!
Wir haben zum zweiten mal Sheftalia nach deinem Rezept gemacht. Diesmal hatte das Hackfleisch definitiv mehr Fett und die fertigen Sheftalia waren auch saftiger als beim ersten mal. Außerdem habe ich mutiger gewürzt. Also mehr Minze und Zimt. Sie waren sehr, sehr fein. Dazu gab es kleingeschnittene Tomaten und Gurken mit Petersilie, frisch gebackenes Pita und Tzaziki. Wir haben unser Abendessen sehr genossen! Danke für dein Rezept und die damit verbundenen Erinnerungen.
Wir haben deine Sheftalia vor kurzem gemacht und sie wirklich sehr genossen. Schweinenetze kann man übrigens beim Metzger bestellen, sie zählen zu den Innereien und kosten nicht die Welt. Leider waren unsere Sheftalia etwas trocken, das lag aber an dem frischen Hackfleisch vom Metzger und definitiv nicht an deinem Rezept. Ich schätze, es war einfach zu wenig Fett im Hack. Ansonsten haben mich die Sheftalia ein ganz klein bisschen auf meine Trauminsel zurückversetzt. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Urlaub auf Zypern, ganz besonders, wenn ich deine Sheftalia esse :-)
Auch ich kenne Sheftalia aus Zypern. Die Würzung war in diesem Rezept sehr gut, nicht zu Zimt und Minze lastig. Ich hatte leider kein Schweinenetz und hab daher das Gehackte mit Ei gemischt und einfach zu Röllchen geformt und in der Pfanne gebraten. Sie schmeckten super. Dazu hatte ich zypriotische Koriander-Oliven mit Zitrone und Knoblauch und 10 % Joghurt. 5 Sterne dafür. Schön wäre es noch, wenn du mir verraten könntest, wie man Lountza selbst machen kann, oder wo man diese im Internet bestellen kann. Die war mit das beste auf Zypern. Habe da leider bis heute nichts gefunden. LG Shannara
Ich habe Sheftalia im Zypernurlaub kennengelernt. Einfach lecker! Dein Rezept werde ich nachkochen, nur werde ich versuchen, ein Lammnetz zu bekommen. Ich hab die fünf Sterne im Voraus gegeben, da ich weiß, dass sie schmecken werden! Vielen Dank für diese schönen Erinnerungen!