Schaumsüppchen von der Petersilienwurzel
Zutaten
140 g | Petersilienwurzel(n) |
1 | Schalotte(n) |
1/2 | Knoblauchzehe(n) |
30 g | Butter |
50 ml | Weißwein |
250 ml | Kalbsfond oder Rinderfond, selbst gemacht oder aus dem Glas |
150 ml | Sahne |
1/4 Bund | Petersilie |
Salz |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Alles gut schaumig pürieren. Wenn nötig, nochmal nachwürzen. 2/3 der Suppe in die Suppenschalen geben. In den Rest die klein geschnittene Petersilie geben und nochmal kräftig pürieren. Die leicht grüne Suppe vorsichtig auf die weiße Suppe gießen und servieren.
Ich habe dazu einen Spieß mit marinierten Garnelen und frisches, selbst gebackenes Weißbrot serviert.
Beim nächsten Mal werde ich versuchen, etwas Spinat bei dem grünen Süppchen mit zu pürieren, weil die Farbe dann doch intensiver wird und es nicht zu sehr nach Petersilie schmeckt.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
dass du das Süppchen für uns "ausgetüftelt" hast
mamirah&Jaap
kann mit mamirah nur anschließen. Bei meinem Erstversuch ist mir allerdings die grüne Schicht etwas versackt. Auf jeden Fall habe ich ganz oben 2 EL Milchschaum draufgegeben. Beim nächsten Mal muss ich allerdings versuchen, noch feiner zu pürieren oder doch durch ein Sieb zu streichen.
LG
Kerstin
schön dass das Rezept nun in der Datenbank ist. Dieses Süppchen ist einfach Genuss pur. Ich habe versucht die grüne Schicht sehr farbintensiv zu bekommen. Dafür habe ich die Petersilie blanchiert, püriert und durch ein Tuch geseiht. Den Milchschaum hab ich mit dem Kaffeevollautomaten gemacht und darauf gelöffelt.
LG curly
vielen Dank fürs Austüfteln. Dieses Süppchen ist einfach ein Gedicht. Durch den etwas dunklen Kalbsfond sieht mein Süppchen zwar nicht so schön frisch grün aus, dafür hat es eine frappierende Ähnlichkeit mit einem Latte macchiato. Ich werde das garantiert ganz oft kochen.
LG Risei
Dieses Süppchen ist einfach ein Gedicht! Habe mich genau an Dein Rezept gehalten, nur etwas mehr Petersilie genommen. Es war ein Genuss für Gaumen UND Auge!! Volle Sternezahl von mir und vielen Dank!
Grüßle renimo
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Hilfreicher Kommentar:
Ich kann's empfehlen!
mamirah24
12.11.2008 13:25 Uhr