Schaumsüppchen von der Petersilienwurzel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (288 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 11.11.2008



Zutaten

für
140 g Petersilienwurzel(n)
1 Schalotte(n)
½ Knoblauchzehe(n)
30 g Butter
50 ml Weißwein
250 ml Kalbsfond oder Rinderfond, selbst gemacht oder aus dem Glas
150 ml Sahne
¼ Bund Petersilie
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Petersilienwurzel säubern, schälen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte fein würfeln und beides in der Butter leicht anbraten, nicht bräunen. Mit dem Wein und der Brühe ablöschen, den Knoblauch, fein gerieben oder zerdrückt, dazugeben und salzen. Ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Sahne dazugeben.

Alles gut schaumig pürieren. Wenn nötig, nochmal nachwürzen. 2/3 der Suppe in die Suppenschalen geben. In den Rest die klein geschnittene Petersilie geben und nochmal kräftig pürieren. Die leicht grüne Suppe vorsichtig auf die weiße Suppe gießen und servieren.

Ich habe dazu einen Spieß mit marinierten Garnelen und frisches, selbst gebackenes Weißbrot serviert.

Beim nächsten Mal werde ich versuchen, etwas Spinat bei dem grünen Süppchen mit zu pürieren, weil die Farbe dann doch intensiver wird und es nicht zu sehr nach Petersilie schmeckt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

campe2909

Wir haben es fast nach Rezept gemacht, erst püriert, dann passiert, und noch einen Mini-Schuss Limettensaft dazu gegeben. Wir fanden es extremst lecker!

23.10.2022 20:36
Antworten
Enemene_68

Auch von mir absolut verdiente 5* Vorspeise zum Weihnachtsmenu und ein absolutes Highlight. Rezept 1:1 befolgt und noch eine kleine Petersilienwurzel in kleine Würfel geschnitten, angebraten und als Deko in die "grüne Mitte" gegeben. Ich habe die Suppe morgens gekocht und Abends aufgekocht und geschäumt, ging wunderbar

30.12.2021 14:09
Antworten
Rossi080

5* für dieses feine Süppchen, gab es bei uns zu Weihnachten als Vorspeise und alle waren begeistert!

07.12.2021 19:38
Antworten
whitebeauty

Hallo, kann man die Suppe auch schon einen Tag vorher machen und dann am nächsten Tag beim erwärmen aufschäumen?

10.11.2021 14:27
Antworten
UschiG

Hallo Whitebeauty, Da es ja nicht sehr aufwendig ist, hab ich es immer am gleichen Tag gemacht. Dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Liebe Grüße Uschi

24.11.2021 22:23
Antworten
renimo

Liebe Uschi! Dieses Süppchen ist einfach ein Gedicht! Habe mich genau an Dein Rezept gehalten, nur etwas mehr Petersilie genommen. Es war ein Genuss für Gaumen UND Auge!! Volle Sternezahl von mir und vielen Dank! Grüßle renimo

13.11.2008 12:59
Antworten
risei

Liebe Uschi, vielen Dank fürs Austüfteln. Dieses Süppchen ist einfach ein Gedicht. Durch den etwas dunklen Kalbsfond sieht mein Süppchen zwar nicht so schön frisch grün aus, dafür hat es eine frappierende Ähnlichkeit mit einem Latte macchiato. Ich werde das garantiert ganz oft kochen. LG Risei

12.11.2008 19:23
Antworten
curly64

Hallo Uschi, schön dass das Rezept nun in der Datenbank ist. Dieses Süppchen ist einfach Genuss pur. Ich habe versucht die grüne Schicht sehr farbintensiv zu bekommen. Dafür habe ich die Petersilie blanchiert, püriert und durch ein Tuch geseiht. Den Milchschaum hab ich mit dem Kaffeevollautomaten gemacht und darauf gelöffelt. LG curly

12.11.2008 15:19
Antworten
KerstinB

Hallo Uschi, kann mit mamirah nur anschließen. Bei meinem Erstversuch ist mir allerdings die grüne Schicht etwas versackt. Auf jeden Fall habe ich ganz oben 2 EL Milchschaum draufgegeben. Beim nächsten Mal muss ich allerdings versuchen, noch feiner zu pürieren oder doch durch ein Sieb zu streichen. LG Kerstin

12.11.2008 13:42
Antworten
mamirah24

Danke, dass du das Süppchen für uns "ausgetüftelt" hast mamirah&Jaap

12.11.2008 13:25
Antworten