Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Chicorée putzen und längs vierteln. Den Strunk in der Mitte kann man ausschneiden, man muss es aber nicht bei kleinem Chicorée. Die Viertel in Olivenöl bei geringer Hitze rundherum schön goldgelb anbraten, bis der Chicorée relativ weich ist.
Dann auf eine Platte legen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und nach Belieben mit Balsamico würzen. Mit etwas Öl übergießen.
Schmeckt lauwarm oder kalt. Besonders gut lassen sich die 16 (oder auch mehr) Viertel auf einem Tepppanyaki zubereiten.
Tolles Rezept! Gebratener Chicorée ist für uns immer eine Delikatesse, der süße Balsamico zu der Bitternote, die wir sehr lieben, der Hit. Speck brauchen wir (wie unten ins Spiel gebracht) allerdings nicht. Wow, danke für diese köstliche Variante!
Ich liebe Chicorée - daher genau mein Gericht! Für das Röstaroma hab ich einfach ein paar Speckwürfel mit angebraten - das macht die Sache perfekt. Und Parmesan oben drauf.
Hallo Utee,
ich hab noch nie Chicoree "wärmebehandelt", steh mit dem Gemüse eh etwas auf Kriegsfuss. Nun lag aber ein Päckchen im Kühlschrank, nachdem meine Tochter mit dem eigentlichen Adressaten - ihrem Häschen - wieder weggefahren war.
Dein Rezept hat mich angesprochen, weil Antipasti ist doch immer lecker. Was soll ich sagen? Danke für Dein Rezept! Ab sofort wird Chicoree auch für den menschlichen Verzehr gekauft!!! Und ich sehe vielfältige Einsatzmöglichkeiten vor mir.
Liebe Grüße
Hanka
Kommentare
Tolles Rezept! Gebratener Chicorée ist für uns immer eine Delikatesse, der süße Balsamico zu der Bitternote, die wir sehr lieben, der Hit. Speck brauchen wir (wie unten ins Spiel gebracht) allerdings nicht. Wow, danke für diese köstliche Variante!
Ich liebe Chicorée - daher genau mein Gericht! Für das Röstaroma hab ich einfach ein paar Speckwürfel mit angebraten - das macht die Sache perfekt. Und Parmesan oben drauf.
Danke für deinen Variationsvorschlag!
Wer keinen süßen Balsamico hat, kann auch etwas Puderzucker beim Anbraten dazugeben. So kenne ich ursprünglich das Rezept.
Ist sehr gut angekommen! Danke
War sehr lecker, allerdings war der Chicoree immer noch sehr bitter, trotz rausgeschnittenem Strunk. Wie kann man denn die Bitterkeit wegkriegen?
Hallo Utee, ich hab noch nie Chicoree "wärmebehandelt", steh mit dem Gemüse eh etwas auf Kriegsfuss. Nun lag aber ein Päckchen im Kühlschrank, nachdem meine Tochter mit dem eigentlichen Adressaten - ihrem Häschen - wieder weggefahren war. Dein Rezept hat mich angesprochen, weil Antipasti ist doch immer lecker. Was soll ich sagen? Danke für Dein Rezept! Ab sofort wird Chicoree auch für den menschlichen Verzehr gekauft!!! Und ich sehe vielfältige Einsatzmöglichkeiten vor mir. Liebe Grüße Hanka
Einfach und genial! Schmeckt mir auch sehr gut als Beilage zu einem Steak o.ä. Grüße Grassi
Ich mache das auch so, nehme statt Salz und Pfeffer geriebenen Parmesan. Und nur Olivenöl, kein Balsamico.
ich habe heute Chicoree gebraten, aber leider nicht nach Deinem Rezept werde ich aber das nächste mal machen. lg Birgit