Maulwurfkuchen mit Banane und Kiwi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.11.2008 5975 kcal



Zutaten

für
6 Ei(er)
70 g Butter, weiche
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Nüsse, gemahlen
100 g Schokolade (Blockschokolade), gerieben
1 Pck. Backpulver
5 Kiwi(s)
3 Banane(n)
3 Becher Schlagsahne
3 Pck. Vanillezucker, (für die Füllung)
2 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Schokoladenraspel

Nährwerte pro Portion

kcal
5975
Eiweiß
104,43 g
Fett
419,06 g
Kohlenhydr.
444,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst trennen Sie die Eier. Das Eiweiß steif schlagen.
Die Butter rühren Sie schaumig, nach und nach Zucker, Vanillezucker und Eigelb unterrühren. Zuletzt Nüsse, Schokolade und Backpulver zufügen. Den Eischnee unterheben.
Den Teig geben Sie nun in eine gefettete Springform und lassen ihn dann bei 180°C etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und die oberste Schicht (etwa 3/4cm) abschneiden und zerkrümeln.
Den Boden mit Kiwi- und Bananenscheiben belegen. Die mit Vanillezucker und Sahnesteif geschlagene Sahne hügelförmig über das Obst streichen. Die Kuchenkrümel mischen Sie mit Schokoraspeln und streuen diese dann über den Kuchen. Evtl. leicht andrücken. Nun hat der Kuchen die Form eines Maulwurfhügels und ist servierfertig!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sansun1

Ich mache den Kuchen mit gelben Kiwis, da diese weniger sauer sind und in ihnen auch ein Enzym geringer vorhanden ist, das Milchprodukte sauer werden lässt :)

11.11.2016 13:38
Antworten
Abraki

Hallo Loeckchen87 Für mich ist dieser Maulwurfkuchen der Leckerste von allen ! Hab ihn schon ganz oft gemacht und bekomme immer ein Lob dafür, hab dein Rezept auch schon mehrfach weitergegeben! Gebe in die Backmasse immer noch einen halben Teel. gemahlenen Zimt...hmm ! Wenn ich mehr Besuch bekomme mache ich das Rezept mit 9 Eiern ,gleiche natürlich die anderen Zutaten verhältnismäßig an und backe das ganze dann in der 28cm Kuchenform ! Kiwis lasse ich ganz weg und in die Sahne gebe ich wie Du nur Vanillezucker , Sahnesteif, Schokoraspel und nochmals eine Messerspitze Zimt !!! Vielen Dank für dein Rezept ! Liebe GRÜSSE von Abraki

07.02.2016 13:21
Antworten
Loeckchen87

hey, also bei mir ist das bisher nicht passiert, dass die kiwi bitter wurde. habe den kuchen allerdings bisher 2 mal nur gemacht, deshalb kann es ja evtl trotzdem mal passieren, aber ich hatte bisher glück.

19.01.2011 17:23
Antworten
playagrande

Hallo Loeckchen87, für gewöhnlich werden frische Kiwis in Verbindung mit Milchprodukten bitter. Passiert das hier nicht? Ich meine wegen der Sahne? Ansonsten könnte helfen, die Kiwis kurz (!) in heissem Wasser zu blanchieren, das soll angeblich helfen... VG, Playagrande

19.01.2011 12:21
Antworten