Pflaumenhefekuchen mit Streuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blechkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (68 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 10.11.2008 6186 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

1 Würfel Hefe
500 g Mehl
75 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
250 ml Milch
1 Ei(er)
1 ½ kg Pflaume(n) oder Aprikosen

Für die Streusel:

200 g Mehl
150 g Zucker
150 g Butter oder Margarine
n. B. Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
6186
Eiweiß
110,13 g
Fett
232,90 g
Kohlenhydr.
900,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Hefe mit Mehl, Zucker und dem Ei kurz mischen. Das Fett schmelzen und die Milch nur kurz darin anwärmen. Danach zur Hefemischung dazugeben und so lange rühren (Knethaken oder mit der Hand), bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig ca. 45 min. bis 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen (bis er sich verdoppelt hat).

In der Zwischenzeit die Streusel herstellen und kurz im Kühlschrank lagern. Den Teig auf einem Backblech ausrollen und die Pflaumenhälften darauf legen. Danach die Streusel darüber verteilen und bei 180 Grad Umluft ca. 30 - 45 min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

luguhe

Bild hab ich auch hochgeladen.

12.09.2023 13:10
Antworten
luguhe

Ich möchte mich auch herzlich für dieses Rezept bedanken. Den Hefeteig habe ich im Brotbäcker gemacht, er ist perfekt aufgegangen. Zu den Zutaten habe ich noch 1 gestrichen Teelöffel Salz gegeben. Meine Backzeit im Ofen bei 180 Grad Umluft war 27 Minuten. Liebe Grüße Heike

12.09.2023 13:09
Antworten
Zauberbaum13

Heute habe ich den Kuchen gebacken. Auf den Teig habe ich ( ehe die Pflaumen drauf kommen) Pflaumenmus gestrichen. Er schmeckt sehr gut. Ich habe das Rezept gespeichert und werde ihn öfter backen.

06.09.2023 13:46
Antworten
Karocuisine

Super Rezept! Wieso dieser Hefeteig ohne Vorteig so gut klappt - keine Ahnung! Aber er ist fluffig und lecker, ist mir vorher trotz komplizierter Vorteige nie gelungen, hier problemlos und der Pflaumenkuchen ist sooo lecker! Ein Hit auch für Back-Dummis! Danke, habe esvgenau nach Rezept gemacht!!! Wird es jetzt öfter geben, endlich können unsere eigenen Pflaumen auf's Blech! :)

24.07.2023 13:31
Antworten
Lesefutter-Kurzgeschichten

Suuuper gelungen. Hatte vorher immer Respekt vor Hefeteig. Mache Heute einen zweiten mit Äpfel und Pflaumen :)

23.07.2023 17:57
Antworten
Fabiene66

Hallo Palatschinke, ich backe gerne und es gelingt auch immer super - ausser Hefeteig. Eigentlich habe ich es aufgegeben Hefeteig zu machen. Aber da ich so gerne Zwetschgenkuchen esse, habe ich heute dein Rezept ausprobiert. Nach einer Stunde war der Teig fast dreimal so hoch gegangen. Mein Teig war zwar etwas klebrig, habe einfach noch etwas Mehl dazugeben - perfekt! Das Ergebnis: Ein super lockerer Hefeteig. Einfach lecker!!! Jetzt werde ich öfter Hefeteig backen! Vielen Dank für das super Rezept. LG Sabine

03.09.2011 21:14
Antworten
Pue

Habe den Kuchen soeben für die Familie gebacken! Er ist köstlich. Der Hefeteig ließ sich super verarbeiten. Ich habe ihn relativ dünn ausgerollt und hatte dann noch genug übrig für eine Aprikosentarte! Beide Kuchen mit den Streuseln belegt und ein paar Mandelblättchen extra auf die Aprikosentarte. War köstlich! Wirklich guter Teig. Den benutze ich nun immer. Die Streusel sind auch leckerer als die von DrOetker :D

25.09.2010 16:52
Antworten
Pue

Habe übrigens genau 37 Minuten genommen, wegen Angelikas Kommentar. Und hat genau gestimmt! :-)

25.09.2010 16:53
Antworten
angelika1m

Hallo palatschinke, die Pflaumen waren zwar bei mir Zwetschgen, aber ansonsten hab' ich nach Rezeptanleitung zubereitet und gebacken. Bei 180 ° C Umluft ( Mitte ) waren es 37 Minuten Backzeit. So ein lockerer Hefeteig und so saftig durch den Belag ! LG, Angelika

09.09.2009 19:35
Antworten
Gelöschter Nutzer

Liebe Angelika, vielen Dank für's Ausprobieren und für die schöne Bewertung! Freut mich sehr, dass dir dieser Kuchen geschmeckt hat! Liebe Grüße aus Wien, Pala

18.09.2009 11:26
Antworten