Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Garzeit gesamt: Etwa 120 min.
Die frischen oder aufgetauten Keulen mit reichlich Salz, Pfeffer und Paprika "einreiben" und in einen Bräter, eine Auflaufform o.ä. legen.
Die grob gewürfelte Zwiebel und das Suppengrün um die Keulen herum verteilen. Ein Glas Wasser (~200 ml) dazugeben, die Keulen mit 3-4 EL Öl bestreichen/begießen und dann den Bräter auf die unterste Schiene im auf 200°C vorgeheizten Backofen (E-Herd) stellen. Die Keulen braten lassen, dabei ab und zu mit der Flüssigkeit aus dem Bräter einpinseln. Nach ca. 60 min den Backofen auf 180°C herunterregeln und weitere 30 min braten.
Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Putenunterkeulen herausnehmen und die Flüssigkeit (mit dem Gemüse) für die Soße in einen Topf gießen. Restliches Öl im Bräter verteilen, die Keulen umgedreht hineingeben und noch etwa 30 min bei 200°C auch auf dieser Seite braun und kross werden lassen.
Soße:
Die Flüssigkeit mit der Zwiebel und dem Suppengrün mit dem Zauberstab "bearbeiten", nach Belieben mit Wasser strecken und abbinden. Abschmecken tue ich mit etwas süßer Sahne, Pfeffer und Sojasoße. Aber: Der persönlichen Fantasie und Vorliebe sind hier keine Grenzen gesetzt.
Junggesellen-Anfänger Tipp(ja, so einer bin ich auch):
Diese letzten 30 min, bevor die Keulen zerteilt und serviert werden, eignen sich hervorragend dafür, um Beilagen zu garen (z.B. Salzkartoffeln und grüne Bohnen).
Meine Putenunterkeulen brachten zusammen etwa 1800g auf die Waage. Bei kleineren Keulen bitte die Bratzeit kürzen, damit sie nicht zu sehr austrocknen.
Kommentare
@ohligs Es ist doch deine eigene Schuld wenn die Keulen anbraten. Bei mir hat es wunderbar funktioniert. Deswegen sollte man nicht schlecht bewerten oder sauer sein. Ausser auf sich selbst. Rezept ist super und verdient 5 Sterne. Uns hat es super geschmeckt und es ist auch nix angebraten oder skalpiert. Danke für das Rezept
Entschuldigung, aber das Rezept ist, ehrlich gesagt, nicht sehr erfreulich. Dank des Drehens der Keulen im Bräter ohne Flüssigkeit, um auch die "Rückseite knusprig" zu bekommen, klebt jetzt die komplette knusprige Haut der an fänglichen Oberseite am Bräterbodenund die Keulen sind skalpiert. Das war wohl nix. Bin stinkesauer.
Ganz lieben Dank für dieses tolle & einfache Rezept. Ich habe alles nach deiner Vorgabe gemacht, jedoch habe ich 2 Bund Suppengemüse und 400 ml Gemüsefond für mehr Soße benutzt. Das waren meine ersten und mit Sicherheit nicht die letzten Putenunterkeulen! Ein Bild habe ich hochgeladen.
Hallo UltimateFighter, die Bilder müssen nicht passen, jeder kann von seinem Gebratenen Bilder dazu hochladen. Als ich mal ein Rezept einstellen wollte, durfte meiiiiin Foto kein Copyright haben und auch meinen Namen nicht, somit habe ich das Rezept ( ein anderes ) nicht hochgeladen bekommen. traurig aber wahr.....
Hallo Soltar, habe dein Rezept schon mehrfach probiert und muss sagen, es war immer lecker.....heute wieder....danke für das tolle Rezept
Habe das Rezept heute nachgekocht. Einfach super. Die Anleitung zum Garen war genau richtig. Die Haut war knusprig, die Keulen saftig. Echt super. Da ich ziemlich viel Suppengrün genommen habe, würde ich davon abraten, den Bratensaft mit dem kompletten Gemüse zu pürieren. Die Soße sah bei mir danach eher aus wie eine Gemüsecreme-Suppe. Hab das ganze nochmal "gefiltert" und abgeschmeckt, danach war es perfekt!
Wirklich klasse dein Rezept!!! Vor allem das Du Wasser hinzugibst war mir neu da ich sonst immer nur das Blech mit Öl bestrichen habe Vielen Dank!!
Gruß! Also für nen Studenten nen ganz feines Mahl... Danke dir! Axel
Habe das Rezept nachgekocht und muss sagen *lecker* Dazu gab es bei mir Nudeln und Salat. LG Karian
mein liebes brüderlein, hast du dieses rezept nicht z.t. von mir? gruß schwesterlein