Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Margarine aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Eier mit dem Zucker und einem Päckchen Vanillezucker schaumig rühren, Kartoffelmehl, Mehl und Backpulver unterrühren. Sobald die Margarine nicht mehr schäumt, langsam und unter ständigem Rühren zum Teig geben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte große Kastenform füllen (ich fette sie vorher etwas ein, damit es besser hält). In den kalten Backofen schieben und bei 175 Grad ca. 1 1/2 Stunden backen - ggfs. Stäbchenprobe machen. Den Sandkuchen im geöffneten Backofen auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Die Oberfläche mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit dem restlichen Vanillezucker bestreuen.
Der Kuchen ist recht groß, ich nehme eine Stutenbackform von ca. 36 X 15 cm Größe.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich war auf der Suche nach einem Kuchen ohne Weizenmehl und habe das Rezept ausprobiert. Hier mein Fazit und ein paar Anmerkungen: 1.) Wenn man 2/3 der Teigmenge verwendet, passt das Ganze wunderbar in eine Gugelhupfform. Diese dann bei 160Grad Umluft 60 min im unteren Ofendrittel backen. 2.) Der Kuchen funktioniert und schmeckt auch ohne die 2EL Weizenmehl. Allerdings fehlen dann die im Weizenmehl enthaltenen Klebestoffe. Der fertige Kuchen ist dann schwieriger zu schneiden, weil er sehr krümelig (aber nicht trocken!) wird. Glutenfreie Alternative wären hier Reis- oder Maismehl. 3.) Der Kuchen ist mir persönlich ein wenig zu süß. Für einen Guglhupf mit 325gr Mehl reichen mir 250gr Zucker. Dieser Sandkuchen ist eine gute Alternative zum Rührkuchen. Meine Kinder mochten ihn gerne. :-) Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit dürfte das Rezept auch ganz interessant sein. LG Anna
Hallo, wir lieben dieses Sandkuchenrezept, es ist für uns perfekt! Habe heute das halbe Rezept in einer kleineren Kastenform gebacken. Lieben Gruß W o l k e
Hallo, ich habe eine Frage...dieser Sandkuchen ist mir bisher leider nur 2x gelungen...sehr lecker...unser alter Bäcker im Nachbarort hat ihn immer verkauft, leider gibt es das Geschäft nicht mehr...Die letzten beiden Male ist es aber immer schief gelaufen und ich weiß nicht warum... Der Kuchen ist nicht richtig aufgegangen und war innen total speckig. Warum, weiß ich auch nicht. Die aufgekochte Margarine war nicht zu heiß und ich hatte immer die gleiche Vorgehensweise...Die obere Schicht vom Kuchen ist beim Backen schnell verkrustet....gebacken habe ich mit Obwe/Unterhitze. ...hat jemand eine Idee?
Leider habe ich keine Lösung, aber dafür das gleiche Problem :( Mir ist es auch schon mehrfach passiert !
Habe den Kuchen heute auch zum ersten mal gebacken. Der ist wirklich grosse Klasse! Leicht mürbe, aber saftig. Lecker lecker lecker! 👍🏼👍🏼👍🏼
Das soll wohl ein Witz sein, 500g Zucker ? 2 EL Mehl ? Schmeisst den Mist raus !!!
Ein Pfund Kartoffelmehl bzw. Speisestärke nicht zu vergessen! Sieht mein Kuchen etwa aus wie MIST???
Ich hab ihn genau so gemacht, es wurde eine flüssige Pampe die total übersüsst war, jeder der das Rezept gelesen hat sagt das gleiche, das kenn nicht stimmen was das steht und alle lachen nur. Stimmt der Kuchen sieht gut aus, aber die Mengen Angaben können auf keinen Fall stimmen.
http://www.chefkoch.de/rezepte/886988292798/Sandkuchen.html Sieh dir das mal als Beispiel an, das sind realistische Angaben, 500g Zucker und noch 500g Speisestärke, das kann einfach nicht richtig sein.
Vielleicht bäckst du ihn erst einmal nach, bevor du meckerst. Ich dacht immer, dass Sandkuchen trocken und geschmacklos sind, aber der ist echt der Knaller. Ich werde ihn sogar für meine Hochzeit backen und zwar in Muffinformen und eine Kastenform.