Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für den Teig die Zutaten gut verkneten (von Hand, in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät), 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, danach im Kühlschrank lagern. Der Teig hält dort bis zu 7 Tage.
Bei Bedarf rund 120 g Teig pro Pizzabrot entnehmen, etwas breit ziehen, 10 Minuten ruhen lassen. Auf einer bemehlten Unterlage ausrollen. Weitere 10 Minuten zum Entspannen geben und nochmals ausrollen.
Teigling mit einer Gabel einstechen, damit der Teig keine Blasen wirft, mit Olivenöl bestreichen, die Kräuter darüber streuen und leicht salzen.
Pizzabrot im Ofen backen. Bei 470° C. Ofentemperatur reichen dafür rund 3 - 4 Minuten. Bei 220° C. dauert es bis zu 10 Minuten. Gut darauf achten, dass der Teigling nicht zu dunkel wird, denn ansonsten würden störende Röstaromen entstehen.
Tipp:
Die Mengenangaben sind variabel - ganz nach Gusto.
Es müssen nicht alle Kräuter verwendet werden.
Zum Anrichten kann auch Knoblauch-Oliven-Öl angeboten werden.
Leckerer und gesunder Party-Snack.
Dazu passt eigentlich alles, wozu Brot auch üblicherweise gereicht wird.
Zum Ausrollen eignet sich ein Nudelholz. Eine leere Weinflasche ist genauso gut.
Anzeige
Kommentare
Lecker! Genau so stell ich mir ein gelungenes Pizzabrot vor!
Bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufzubewahren.
Super Rezept, hab den Teig jetzt 5 Tage im Kühlschrank gehabt!!! Ist mir zwar schon entgegen gekommen lies sich aber noch prima backen😅😅😅 Wird abgespeichert und bestimmt noch oft gemacht, zumal ein Pizzabrot bei uns 4,50 in der Pizzeria kostet😡
Kann man auch super gut im Waffeleisen machen 👍
Ich habe das Pizzabrot als Beilage zu einem Salatteller gemacht. Der Teig ließ sich gut verarbeiten, obwohl ich ihn ein bisschen trocken fand. Heiß aus dem Backofen hat es uns sehr gut geschmeckt, als es abgekühlt ist, wurde es allerdings etwas trocken. Trotzdem ein schönes Rezept. Vielen Dank.
Hallo sonnenschweif, ich möchte heute gerne dein Rezept ausprobieren und bin aber über die Menge der Hefe gestolpert. Sind es wirklich nur 4 g, in anderen Rezepten wird z. T. ein ganzer Würfel auf 500g Mehl genommen? Geht dann der Teig überhaupt? Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße siedlerfan59
Hallo, verwende in letzter Zeit nur noch Dein Rezept (mit einem Teelöffel Salz)! Backe damit nicht nur Pizzabrot sondern auch unsere belegte Pizza im Alfredo. Der Teig lässt sich superleicht ausrollen und die Pizza ist die Beste, die mir je gelungen ist (O-Ton Family). Dankeschön und liebe Grüße Mamamou
Lecker zu Carpaccio, allerdings nehme ich nächstes Mal einen ganzen TL Salz in den Teig, er hätte ein bissl mehr vertragen können. Den Teig habe ich gestern Morgen gemacht und heute völlig stressfrei kurz im Pizzaofen aufgebacken. Tolles Rezept, danke! saludos chica
Die Salzmenge für den Teig ist nicht in TL sondern in EL (Esslöffel) angegeben. Ich gehe davon aus, dass dein ganzer Teelöffel in etwa dem halben Esslöffel entspricht, der da sowieso schon hinein gehört.;)
Danke für den Hinweis, ist zwar schon eine Weile her und ich war damals wohl etwas betriebsblind. saludos chica