Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig braten. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein würfeln und kurz mit braten. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten. Nun den Rotwein hinzugeben und einkochen lassen. Die Dosentomaten, die Kräuter, das Paprikapulver und den Zucker hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und gekörnter Brühe abschmecken. Den Deckel aufsetzen und die Sauce ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann man die Spaghetti kochen und den Parmesan reiben.
Einfach, schnell und sehr lecker!
Ich mische die Gewürze allerdings vorher bereits mit dem Hackfleisch und brate es dann portionsweise an. Zwiebel und Knoblauch dünste ich nur kurz, damit sie nicht versehentlich zu kross braten. Außerdem habe ich gemerkt, dass passierte Tomaten definitiv besser sind als gehackte (letztere hatte ich versehentlich mal falsch aus dem Regal gegriffen).
Es ist ein sehr schnell zubereitetes Rezept und das ist nach einem stressigen Arbeitstag der entscheidende Unterschied zwischen der Frage: Selber kochen oder was bestellen ;-)
Hallo!
Ich brauche ein bisschen Hilfe von die Autorin oder andere Foristen...Wieviel Gramm hat eine Portion Soße?
Ich möchte das Rezept nutzen für ein Event (ca. 50 Leute, habe ich schon die Zutaten umgerechnet) und möchte gerne wissen wie sollte ich die Soße portionieren.
Vielen Dank:)
Hallo,
ich würde alle Zutaten abwiegen und durch 50 teilen. Dann hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das Rezept ist super!
Nur 2 kleine Anmerkungen:
1. Am besten gelingt die Bolognese wenn man 2 Pfannen benutzt: die erste für das suffrito, dazu sollte man einen ordentlichen klopf Butter nehmen und nur etwas Olivenöl, damit die Butter nicht verbrennt. Darunter dann den Sellerie, die Karotten und die Zwiebeln dünsten.
Parallel dazu das Hackfleisch Krümelig brsten und dann wahlweise mit Wein oder Brühe ablöschen.
Dann gibt man das Suffrito zum Hackfleisch hinzu, gibt Brühe hinzu, lässt es aufkochen und dann kommen die Tomaten und der knoblauch
Man kann es auch wie beschrieben machen, allerdings entfaltet ich so das Aroma am besten :)
2. Bitte lasst den Oregano weg, der hat da nichts zu suchen. Basilikum würde ich gerade gerade gelten lassen, aber Oregano hat da wirklich nichts verloren.
Liebe Grüße an alle <3
Hallo,
ich gebe für diese Sauce die volle Punktezahl weil uns hat sie super lecker geschmeckt. Ich habe den Rotwein allerdings weggelassen, hatte nichts mehr da.
Rezept wird gespeichert !!
LG Liony
Ein ganz ganz tolles Rezept - schnell und einfach zubereitet und eine super Variante,wenn man nicht auf die Tütenversion zurückgreifen möchte - mein Freund findet den Tütengeschmack zwar leider besser, aber da er bei uns NICHT den Kochlöffel schwingt,muss er damit leben,was ICH koche!;-) Und ich werde dieses Rezept fest in meinem Speiseplan integrieren!
Kommentare
Einfach, schnell und sehr lecker! Ich mische die Gewürze allerdings vorher bereits mit dem Hackfleisch und brate es dann portionsweise an. Zwiebel und Knoblauch dünste ich nur kurz, damit sie nicht versehentlich zu kross braten. Außerdem habe ich gemerkt, dass passierte Tomaten definitiv besser sind als gehackte (letztere hatte ich versehentlich mal falsch aus dem Regal gegriffen). Es ist ein sehr schnell zubereitetes Rezept und das ist nach einem stressigen Arbeitstag der entscheidende Unterschied zwischen der Frage: Selber kochen oder was bestellen ;-)
Hallo! Ich brauche ein bisschen Hilfe von die Autorin oder andere Foristen...Wieviel Gramm hat eine Portion Soße? Ich möchte das Rezept nutzen für ein Event (ca. 50 Leute, habe ich schon die Zutaten umgerechnet) und möchte gerne wissen wie sollte ich die Soße portionieren. Vielen Dank:)
Hallo, ich würde alle Zutaten abwiegen und durch 50 teilen. Dann hast Du einen ungefähren Anhaltspunkt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das Rezept ist super! Nur 2 kleine Anmerkungen: 1. Am besten gelingt die Bolognese wenn man 2 Pfannen benutzt: die erste für das suffrito, dazu sollte man einen ordentlichen klopf Butter nehmen und nur etwas Olivenöl, damit die Butter nicht verbrennt. Darunter dann den Sellerie, die Karotten und die Zwiebeln dünsten. Parallel dazu das Hackfleisch Krümelig brsten und dann wahlweise mit Wein oder Brühe ablöschen. Dann gibt man das Suffrito zum Hackfleisch hinzu, gibt Brühe hinzu, lässt es aufkochen und dann kommen die Tomaten und der knoblauch Man kann es auch wie beschrieben machen, allerdings entfaltet ich so das Aroma am besten :) 2. Bitte lasst den Oregano weg, der hat da nichts zu suchen. Basilikum würde ich gerade gerade gelten lassen, aber Oregano hat da wirklich nichts verloren. Liebe Grüße an alle <3
Dies ist das beste Bolognese-Rezept! Ich koche es schon seit Jahren und werde kein anderes mehr kochen.
Auch ohne Rotwein super lecker :)
Hallo, ich gebe für diese Sauce die volle Punktezahl weil uns hat sie super lecker geschmeckt. Ich habe den Rotwein allerdings weggelassen, hatte nichts mehr da. Rezept wird gespeichert !! LG Liony
Ein ganz ganz tolles Rezept - schnell und einfach zubereitet und eine super Variante,wenn man nicht auf die Tütenversion zurückgreifen möchte - mein Freund findet den Tütengeschmack zwar leider besser, aber da er bei uns NICHT den Kochlöffel schwingt,muss er damit leben,was ICH koche!;-) Und ich werde dieses Rezept fest in meinem Speiseplan integrieren!
Besser als die Tüten Version! Tolles Rezept, war sehr lecker. Grüße Claudi
Hallo, so ist die Bolognese wirklich schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Viele Grüße, Maleila