Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Mehl und Grütze mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. 5 EL Milch lauwarm erhitzen, 1 Prise Zucker zugeben und die Hefe darin auflösen. In die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Restliche Milch und Butter bei geringer Hitze erwärmen, dann mit einer Prise Salz und dem Ei in den Teig geben und alles glatt verrühren. Wiederum zugedeckt weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.
Dill waschen, trocken schütteln, etwas für die Garnitur beiseite legen und fein schneiden. Joghurt, Sahne und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dill unterrühren. Lachs in Streifen schneiden.
Öl portionsweise in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Aus dem Teig nacheinander 12 - 16 Blini bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun backen. Die Blini jeweils warm stellen, am besten in Alu-Folie.
Blini mit Senfcreme und Lachs anrichten und mit Dill garnieren.
Anzeige
Kommentare
Mangels Buchweizen haben wir das Rezept im Urlaub mit Dinkel-Vollkornmehl gebacken. Ist auch so super gelungen und ein russischer Tischgeselle hat es gelobt! Zu Hause werde ich das sicher mal mit frisch gemahlenem Buchweizen ausprobieren. Danke an die Kommentatoren zum Thema Frisch-Mahlen und Grütze-Weglassen!
Was ist denn mit Buchweizengrütze gemeint? Gekochter Buchweizen (Kasha) oder ganze Körner die man so hineingibt oder...?
Das würde mich auch brennend interessieren.
Hallo! Wunderbar! Hatten zwar nur die Blinis mit Sauerrahm und Lachs, schmeckte aber ganz wundervoll! Danke!
Hallo Kwas, ich freu mich sehr, dass Euch das Rezept geschmeckt hat. Bei uns gibt es das auch relativ häufig. Allerdings hätte ich mich über 1,2,3 .. Sternchen gefreut, lach. LG Viola
Hallo Viola, Nach meinem ersten Versuch mit Blini-Teig im Waffeleisen gebacken hab' ich auch Dein Rezept so versucht (war mir lieber, weil der Buchweizengeschmack intensiver ist, als gemischt mit Weizenmehl...) Ich musste natürlich etwas weniger Flüssigkeit nehmen und Butter etwas grosszügiger - aber es hat so sehr gut funktioniert. Ausserdem hab' ich - genauso wie Monddrache - frisch gemahlenes Mehl ohne Grütze verwendet. Weil ich nicht so ein Senf-Freund bin, hab' ich's mit Wasabi-Sauerrahmsauce gemacht und das war auch sehr gut! Foto ist hochgeladen. Danke Ulrike
Hallo Ulrike, freut mich, dass Dir der Blini geschmeckt hat und danke für die sehr gute Bewertung. Aber nicht zu vergessen: Das hier war - und ist und soll es sein - ein Rezept, bei dem es um Buchweizenzutaten geht. "Normales" Weizenmehl hab ich gar nicht verwendet. ?? Ich verwende eben Buchweizenmehl und Buchweizengrütze. Aber das muss ja nicht heißen, dass er mit total abweichenden Zutaten nicht auch schackhaft ist, der Blini :-) Es gibt Gemüseblini, Kartoffelblini etc. - alles ohne Buchweizenmehl und ohne Buchweizengrütze. Freu mich schon auf das Foto. LG Viola
Hallo Viola! Ich hab' mich wohl etwas unklar ausgedrückt.... Eben, weil Dein Rezept NUR Buchweizenmehl enthält, habe ich es gewählt!! Weil mir eben bei den anderen Rezepten, wo bestenfalls ein Teil BW genommen wird, der feine nussige Geschmack verloren geht... LG Ulrike
Habe die Blinis mit frisch gemahlenem Buchweizenmehl gemacht, dafür die Grütze weggelassen. Sind sehr gut geworden. Neben Lachs und Senfsauce gab es noch wachsweich gekochte Wachteleier dazu - ein Genuß! lg monddrache
Hallo Monddrache freue mich, dass das Rezept gut angekommen ist und danke für die gute Bewertung. Mit selbst gemahlenem Mehl hab ich es noch nicht probiert (wird bei mir wohl auch nie was werden, lach), kann es mir aber gut vorstellen. Eine gute Idee finde ich, dazu noch Wachteleier zu essen. LG Viola