Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 45 Minuten
Das Fleisch für 2 - 3 Stunden in eine Marinade aus Öl, Sojasauce, Zitronensaft, Ingwer und braunem Zucker einlegen. Den Römertopf gut wässern.
Danach das Fleisch heraus nehmen und scharf im Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern.
Die Pflaumen waschen, entkernen und achteln (wichtig : Es müssen unbedingt wirklich reife, süße Pflaumen sein!).
Das Fleisch in den Römertopf legen und mit Pflaumen, Wildfond, Rotwein, Senf und Pflaumenmus vermischen. Den Topf schließen, in den kalten Backofen schieben und alles bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 2 Stunden garen lassen.
Die Sauce anschließend mit Saucenbinder andicken, mit etwas Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu Rotkohl und Spätzle servieren.
Anmerkung: Es dauert zwar etwas, aber die reine Arbeitszeit ist eigentlich sehr kurz.
Anzeige
Kommentare
Letztes Weihnachten gekocht, ist super angekommen! Wird es dieses Jahr wieder geben.
Sehr geil :p ich lab leider keinen Römertopf und koche eher spontan, daher meine Art: Eine Zwiebel und eine Möhre klein schneiden, trockenpflaumem klein schneiden. In einen Topf und mit butterschmalz anbraten. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist den Sud um das gleich eigentlich einzulegen portionsweise dazu. Wenn es ansetzt-kurz vor verbrannt- noch einen Schluck Sud und gut durchrühren. So lange wiederholen bis die Marinade aufgebraucht ist. Gibt Geschmack und eine schöne dunkle Farbe. Dann brühe, Wein, Senf, Pflaumenmarmelade und Senfkörner dazu :) 2 std schmoren lassen mit Deckel, gelentlich umrühren- am Ende binden wenn nötig und abschmecken :D Ich mach immer mindestens die 3 fache Menge und frier den Rest ein. Sahne kommt erst vorm Verzehr dazu, weil man die schlecht einfrieren kann. Dann hab ich ein mega essen im Eis, mal mit Klöden und Rotkohl, mal mit Bratkartoffeln und Spargel, mal mit Nudeln und Salat, mal mit Röstis und speckbohnen.,, der Hammer! Vielen Dank für die Inspiration
Ich habe das Rezept mit Rehfleisch zubereitet. Absolut genial!!
So ein leckeres Gericht 😋 Die Pflaumen hab ich allerdings weggelassen und dafür einfach ein bisschen mehr Pflaumenmus genommen. Noch schön gemahlene Nelken mit rein... ein Traum 🤤
Ich habe es heute nachgekocht und es ist wirklich sehr lecker! Habe das marinieren vergessen und deswegen alles in den Topf nachdem ich das Fleisch angebraten hatte. Habe zusätzlich 2 Karotten & 1/4 Knollensellerie und 1 kleine Zwiebel mit angedünstet und mit 1EL Tomatenmark abgeschmeckt. Da ich Trockenpflaumen und Pflaumenmus (nur 4 TL) hatte, habe ich 1EL Zucker, den werde ich beim nächsten Mal weglassen. Zitrone habe ich vergessen. Ach und am Ende habe ich 1 Messerspitze Zimt dran. Habe das ganze im Topf auf dem Herd gemacht und für ca 2 Stunden geschmort bis das Fleisch super zart war. Danke für das Rezept, werde ich sicher wieder machen
Hallole, hört sich seehr lecker an! Aber eine Frage, falls man das Gulasch vielleicht mal später im Jahr mal machen möchte. Meinst Du es gingen auch Trockenpflaumen? Die evtl. vorher etwas eingeweicht? MfG gartennini
Hallo, Trockenpflaumen eingeweicht gehen sicher. Könnte mir vorstellen, dass das Ganze dann noch intensiver nach Pflaumen schmeckt, vielleicht auch etwas süßer? Ich würde dann statt halbtrockenem Rotwein eher trockenen nehmen. Gruß Ralf
.....hallo Ralf, danke für die Antwort - ich werde es ausprobieren und ein wenig experimentieren. Werde aber auch den Tip mit dem Pflaumenwein ausprobieren! Und wer gar keinen Alkohol mag, sollte es einfach mal mit ner kleinen, aber kräftigen Tasse schwarzen Kaffee probieren - es unterstützt den kräftigen Geschmack von Wild bzw. Rind. Und bitte dran denken, den Wein immer erst gegen Ende dazugeben, sonst verkocht der Geschmack gänzlich. Viel Spaß. gartennini
Hallo ChrisG72, wir sind total begeistert! Eine tolle Geschmacks'orgie' ! Super lecker und einfach zuzubereiten! Kommt auf die Liste der Lieblingsrezepte! Wir haben noch Unmengen an Pflaumen und da fiel mir Dein Rezept auf... Hach, ich schmecke es immer noch...die süßlich-herbe Note ist toll! Ich habe allerdings keinen Römertopf, sondern einen Bräter...ging auch, allerdings ist vielleicht dadurch die Soße sehr eingekocht, sodaß ich beim nächsten Mal mehr machen werde. Die Mengenangaben waren perfekt! Vielen vielen Dank für das köstliche Rezept! Gruß, Andrea
Hat uns prima geschmeckt - wunderbares Rezept und eine gute alternative zu Wild. Koche ich bestimmt wieder.