Bohnen - Hack - Auflauf mit Käsehaube


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 05.11.2008 884 kcal



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n)
750 g Bohnen, grüne
1 m.-große Zwiebel(n)
1 kleine Knoblauchzehe(n) (bei Bedarf auch mehr)
2 EL Öl
500 g Hackfleisch, gemischtes
2 m.-große Tomate(n)
200 g Feta-Käse
200 g Schlagsahne
Salz
Pfeffer, schwarzer
Fett für die Form
etwas Thymian, getrockneter

Nährwerte pro Portion

kcal
884
Eiweiß
40,40 g
Fett
66,20 g
Kohlenhydr.
31,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kartoffeln waschen und in Wasser ca. 20 Min. kochen.

Die grünen Bohnen putzen, waschen und evtl. durchbrechen. In kochendem Salzwasser ca. 15 Min. garen.

Nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin ca. 5 Minuten krümelig braten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die grünen Bohnen abgießen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln abschrecken, schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
Das Hackfleisch in eine große gefettete Auflaufform füllen. Kartoffeln, Bohnen und Tomaten mischen und darauf verteilen. Den Käse zerbröckeln und mit Sahne verrühren. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Die Käsemischung über den Auflauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C, Gas: Stufe 3) ca. 15-20 Min. überbacken. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Christine-v-Storch

Hammer lecker, hab 800g frische Bohnen aus Garten, 800g Kartoffeln genommen, Katenschinken noch rein... Wow

04.08.2020 11:25
Antworten
bhasenmann

Sehr lecker, auch mit 15% Cremafine. Habe die TK Brechbohnen nur auftauen lassen und dann in die Auflaufform, außerdem Cherrytomaten verbraucht, da sie weg mussten. Mein Mann war auch begeistert. Hatte gedacht, ich koche für 2 Tage, aber nix mehr da. Gibt es garantiert öfters Gruß BHasenmann

24.04.2020 12:18
Antworten
petra0409

Hallo, ach toll. Es ist auch unser absolutes Lieblingsgericht. Mit frischen Thymian ein Gedicht. Ich nehme meistens mehr Fetakäse. Lg Petra

28.04.2020 17:06
Antworten
Christine-v-Storch

Nun mir schmeckte es überhaupt nicht, mein Mann fand es toll, von daher 3 Sterne..Werde es nochmal probieren wenn alle Zutaten frisch aus dem Garten sind, trotzdem LG

25.03.2020 21:25
Antworten
Christine-v-Storch

Kartoffeln in Würfel anbraten

25.03.2020 20:16
Antworten
italialady

Hallo, ich konnte von diesen Auflauf gar nicht genug bekommen. Habe aber es ohne Sahne gemacht, da wir es nicht mögen. War durch die KArtoffeln und dem Feta sehr sättigend. Und habe deshalb nur noch ein Ciabatta dazugereicht. Danke für die Idee LG Italialady

21.05.2009 17:23
Antworten
Kornflip

Also, das war ja mal richtig lecker! Danke für das tolle Rezept! Drei Sachen habe ich verändert. Habe Tatar genommen, Feta-light und Milch, statt Sahne. So konnte ich das Rezept verschlanken und niemand hat es gemerkt :-) Mit dem umgebauten Rezept, ist es WW tauglich mit 8 Punkten pro Portion!!!! Legger!!!

21.04.2009 07:42
Antworten
Lisa50

Hallo Petra, vielen Dank für das leckere Rezept, dass sehr empfehlenswert ist. :-)) Da mein Fetakäse nicht reichte (mein Sohn hatte davon genascht *grrr*), mein Mann auch kein Feta-Freund ist, habe ich die Auflaufmenge in zwei Formen zubereitet. Für meinen Sohn und mich mit Feta, für meinen Göga mit Goudakäse. Beide Variationen waren superlecker!!! Liebe Grüße Lisa

27.11.2008 07:18
Antworten
petra0409

Hallo, vielen Dank für die gute Wertung.Am besten schmeckt der Auflauf mit frischen Bohnen und frischen Thymian.Freut mich das Ihr es lecker fandet. MfG Petra

28.11.2008 16:50
Antworten
Lisa50

Hallo Petra, wie es mit Dosenbohnen schmeckt kann ich nicht beurteilen. Im Sommer habe ich unsere Bohnen aus dem Garten kurz blanchiert und tiefgekühlt. Sie schmeckten bei der Zubereitung wie frische Bohnen und waren noch ein wenig knackig. SUPER! Frischen Thymian hatte ich in dieser Jahreszeit nicht zur Hand. Im Frühjahr werde ich ihn wieder in den Kräutergarten setzen. So diente die getrocknete Variante zur Geschmacksverfeinerung. Wir fanden es damit auch sehr lecker. Hier sollte erst einmal sanft dosiert werden, sonst wird der Thymiangeschmack zu dominant. ;-) Danke für deinen Tipp und eine gute Zeit für dich. :-) Liebe Grüße Lisa

29.11.2008 07:53
Antworten