Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Man benötigt dazu Semmelknödel vom Vortag:
(Folgendes Semmelknödelrezept ist nur ein Vorschlag. Es geht auch jede andere Variante)
Geschnittene Semmeln in eine Schüssel geben und mit kochender Milch übergießen. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und warten, bis der Dampf und die heiße Milch die Semmeln aufgeweicht haben (ca. 5 min). Danach die drei Eier und das Salz zugeben. Alles vermengen. Der Teig soll weich, aber nicht zu klebrig sein. Dazu noch Semmelbrösel zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Den Teig etwas ruhen lassen (ca 15 Minuten)
Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Hände anfeuchten und Knödel formen und in das kochende Wasser geben. Den Herd runterschalten. Die Knödel sollen ca. 15- 20 Minuten (je nach Größe) ziehen, nicht kochen.
So, und hier nun das eigentliche Rezept:
Knödel vom Vortag (wichtig) in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebeln in Würfel schneiden und zugeben. Danach Öl, Essig und Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben. Alles gut vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
Wer mag, kann noch Schnittlauch zugeben.
Als Beilage für ca. 4 Personen oder als "Hauptspeise" für 2 Personen geeignet.
Anzeige
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Eine feine, schnell gemachte Rezeptidee! Ratz-Fatz war alles weg. Danke für das Einstellen. LG
Hallo! Ich hatte noch eingefrorene Kräuter-Semmelknödel. Da kam mir Dein Rezept gerade recht. Habe noch Radieschen und Thymian hinzugefügt. Auch Frühlingszwiebel kann ich mir gut dazu vorstellen. Dieses Rezept ist wirklich mal was anderes und schmeckt sehr lecker. Ein Foto ist unterwegs! LG ApolloMerkur
Freut mich, dass Euch mein Rezept gefällt. :-) Danke für die Bewertung und danke für das tolle Bild! LG Nachtschwärmerin PS: Ja, für unsere schöne Oberpfalz spricht ganz Vieles - nicht nur das leckere Essen :-)
Superleckeres Rezept! Hab es vor einem halben Jahr zum ersten Mal gegessen,konnte mir das auch gar nicht vorstellen! Einfach nur klasse! Und angerichtet wie ein Carpaccio mit Zwiebeln in Ringen und Knödelscheibe abwechselnd ist es auch optisch ein Gedicht!!! Das spricht wieder mal für unsere Oberpfalz!!!! :)
Hallo! War etwas skeptisch, weil ich kalte Knödel (und dann noch so mit Essig und so) bisher gar nicht kannte - und hab mir deswegen erstmal nur die Testportion aus einem übrigen Semmelknödel angerichtet. Ich war positiv überrascht - es schmeckt echt gut! Mit dem Essig darf man bei diesem Salat aber wirklich nicht zu geizig sein - auch wenn ich sonst immer eher wenig nehme, hier muss ordentlich was dran. Radieschen hätt ich mir (vor allem für die Optik) noch besser dazu vorstellen können - war aber keines da, also mussten ein paar Streifchen roter Paprika als Farbtupfer reichen. Foto folgt - als Dank fürs Rezept! Sonnige Grüße vom Bäumchen.