Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
350 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
50 g | Zucker |
150 ml | Milch |
1 Pck. | Trockenhefe |
50 g | Butter |
1 | Ei(er) |
Für den Belag: |
|
---|---|
2 kg | Zwetschge(n) |
Für die Streusel: |
|
---|---|
100 g | Mehl |
100 g | Nüsse, gemahlen |
130 g | Zucker, braun |
1 TL | Zimt |
130 g | Butter, zerlassen |
Mehl für die Arbeitsfläche | |
Fett für das Blech |
Nährwerte pro Portion
kcal
5666Eiweiß
92,78 gFett
255,31 gKohlenhydr.
722,97 gZubereitung
Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Die Milch erwärmen, Hefe und Butter darin auflösen (die Milch darf dabei nicht zu warm sein, da sonst der Teig nicht mehr aufgehen kann). Die Milchmischung mit dem Ei zur Mehlmischung geben und zu einem zähen Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Mehl, Nüsse (evtl. kurz geröstet), Zucker und Zimt mischen, die zerlassene Butter ganz langsam einfließen lassen, dabei vorsichtig mit einer Gabel vermischen, sodass sich Klümpchen bilden. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
Wenn sich der Hefeteig etwa verdoppelt hat, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen (oder gleich auf dem Backblech ausrollen). Anschließend mit den gewaschenen und entsteinten Zwetschgen (das Innere nach oben) belegen.
Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft ca. 30 – 35 min. auf der mittleren Schiene backen.
Durch die Nüsse, den Zimt und braunen Zucker sehen die Streusel ziemlich dunkel aus. Wem das nicht gefällt, der kann weißen Zucker nehmen.
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Mehl, Nüsse (evtl. kurz geröstet), Zucker und Zimt mischen, die zerlassene Butter ganz langsam einfließen lassen, dabei vorsichtig mit einer Gabel vermischen, sodass sich Klümpchen bilden. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
Wenn sich der Hefeteig etwa verdoppelt hat, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen (oder gleich auf dem Backblech ausrollen). Anschließend mit den gewaschenen und entsteinten Zwetschgen (das Innere nach oben) belegen.
Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft ca. 30 – 35 min. auf der mittleren Schiene backen.
Durch die Nüsse, den Zimt und braunen Zucker sehen die Streusel ziemlich dunkel aus. Wem das nicht gefällt, der kann weißen Zucker nehmen.
Kommentare
Diesen Kuchen habe ich schon öfters gebacken und alle finden ihn super lecker. Habe gerade ein Blech im Ofen, und den Kuchen werde ich einfrieren, für die Zeit, in der es keine frischen Zwetschgen mehr gibt. Übrigens für die Menge der Zwetschgen kann ich von mir nur sagen: für mein Blech benötige ich immer fast genau 60 Stück...... Es duftet schon und mal sehen, wieviel zum Einfrieren übrig bleibt.
Hallo Micky, fantastisches Rezept! Ich habe den Hefeteig mit nur 10g Frischhefe im Thermomix gemacht. (Milch, Hefe, etwas Zucker und etwas Mehl dazu, kurz mixen und ca. 10-15 Min. angehen lassen) Dann mit den restlichen Zutaten ca. 5 Min. kneten. Ich brauchte noch einen guten Esslöffel mehr Mehl, das Ei war groß. Herausgenommen und gehen gelassen. In den "verschmutzen" Behälter 100g Mandeln gemahlen, den Rest der Zutaten für die Streusel dazu gegeben und gemixt. Geht super. Bei rund 28 Grad Außentemperatur ging der Teig in 30 Min. Super auf. Dann ausgewellt, auf das Backblech gegeben, kurz gehen gelassen und die Zwetschgen aufgelegt. Die Streusel, nach 30 Min. Kühlschrank, waren herrlich zu krümeln, was bei vielen Streuselrezepten nicht der Fall ist. Und ab in den Backofen. Ich liebe Blechkuchen mit Streuseln und backe sie in der Zwetschgen- und Apfelzeit immer wieder. Dies ist bisher das beste Rezept, auch in der Mengenangabe, für das Backblech. Und durch die Zubereitung im Thermomix von Teig und Streuseln, ging alles sehr fix. Die Backzeit musste ich auf gut 35 Min. erhöhen. Und was muss ich sagen? Die Streusel und die Teigränder sind herrlich knusprig. Der Rest ist saftig und nicht zu süß. Einfach toll! Ich bin mir sicher, dass dieser Blechkuchen, eingefroren und wieder aufgetaut, noch immer fantastisch ist. Danke für dieses tolle Rezept!
Ich liebe diesen Kuchen und habe ihn schon mehrmals gebacken, auch mit anderem Obst. Wenn es in Zwetschgenkuchen ist, gebe ich noch immer den Abrieb einer Bio Zitrone mit in den Streuselteig und so schmeckt einfach fabelhaft!! So hat es meine Großmutter auch immer gemacht!
Super Rezept. Habe nur die Hälfte genommen, da wir zu zweit sind. Für das ganze Ei ein wenig weniger Milch genommen. Habe ihn auch als Apfelkuchen probiert. Da habe ich dann den Zimt mit den sehr klein gewürfelten Äpfeln vermischt (Mit Zitronensaft abgeschmeckt). Hab gut funktioniert. Sehr lecker
Die ersten Zwetschgen sind da und auch schon so lecker. Dieses Rezept sofort ausprobiert und für das beste beurteilt. Von mir fünf Sterne *****
Liebe Micky ich habe diesen leckeren Kuchen heute gebacken, die halbe Menge in der quadratischen Springform bei 160°Heißluft 30 min für die Streuseln habe ich Haselnüsse genommen, diese sind ja sowas von köstlich, ich bin begeistert ein Bildchen ist unterwegs liebe Grüße Mima
Liebe Mima, das freut mich ganz besonders! Vielen lieben Dank!!!! LG Micky
Hallo, hab den Kuchen auch ausprobiert! Hab nur meinen Standard-Hefeteig genommen..... aber die Nussstreusel sind ein Gedicht. Werde diese nun öfter machen und auch auf meinen Apfelkuchen kommen diese drauf, deshalb ***** ! Also der Aufruf an alle: Ran an diesen Kuchen, die Zeit ist ja jetzt gerade reif ;-))! Liebe Grüße Kimble
Hallo, habe heute dieses Rezept ausprobiert und fand es richtig gut gelungen. Habe die Nüsse in den Streuseln aber gegen Mandeln ausgetauscht. Weil wir Nüsse nicht vertragen. Aber auch diese Kombination schmeckt mit dem Zimt sehr gut. Statt der Trockenhefe hab ich einen halben Würfel Frischhefe verwendet, das geht genauso gut und der Teig war optimal nach einer halben Stunde Gehzeit. Auf die Zwetschgen hätt für meinen Geschmack noch etwas Zucker gehört. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Vielleicht waren auch die Zwetschgen etwas zu säuerlich. Alles in allem, ein leckerer Kuchen. Fotos sind unterwegs! LG kleinehobbits
Hallo kleinehobbits, deine Photos sind sehr wchön geworden, vielen Dank! Das mit dem Zucker ist natürlich Geschmackssache und hängt auch davon ab wie süß die Zwetschgen sind! Ich habe heute den Zimt im Streusel vergessen und deshalb die Zwetschgen mit Zimtzucker bestreut. Das hat mir fast noch besser gefallen, weil der Streusel dann nicht so dunkel geworden ist. Nochmals danke für Fotos, Sterne und Kommentar! LG Micky