Zutaten
für450 g | Marshmallow(s), weiße |
1 ¼ kg | Puderzucker |
4 EL | Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
6574Eiweiß
9,00 gFett
0,00 gKohlenhydr.
1,607,50 gZubereitung
Marshmallows mit dem Wasser in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 2-3 min bei 600 Watt in der Mikrowelle schmelzen. Einige Marshmallows behalten ihre Form noch, sind aber trotzdem weich.
Die geschmolzenen Marshmallows mit dem Mixer (Knethaken) mit 1,25 kg Puderzucker verrühren. Falls die Masse fest wird, einfach kurz in die Mikrowelle.
Die geschmolzenen Marshmallows mit dem Mixer (Knethaken) mit 1,25 kg Puderzucker verrühren. Falls die Masse fest wird, einfach kurz in die Mikrowelle.
Kommentare
Die meisten Marshmallows enthalten Gelatine und sind damit weder vegetarisch noch vegan!!! Ich fände es gut, wenn dieser Hashtag entsprechend entfernt würde.
Für 12 Muffins mit Schweinemotiv haben wir nur ein Achtel der Fondantmenge gebraucht. Hatten nicht mehr Marschmallows und haben deshalb nur soviel vorbereitet. Foto der Schweinchen wird hochgeladen.
Wir haben das Fondant gerade zum dekorieren von Cupcakes genommen. Das Fondant lässt sich super verarbeiten. Das Färben hat ein bisschen gedauert und am Anfang war es etwas klebrig, aber je mehr man knetet, desto geschmeidiger wird es. Tolles Rezept.
Hallöchen, wunderschöne Torten!!!! Habe auch ein Foto geladen! LG schinkenröllchen13
Also bei mir War es eine riesige Sauerei als der Puderzucker hinzu kam War meine komplette Küche weiß Fondant ist es nicht geworden. da hier scheinbar alle anderen wunderbar mit dem Rezept zurecht kommen gebe ich keine zusätzliche Punktebewertung ab! ;)
Hallo ich hab den Fondant am Freitag gemacht. Und am Samstag für meine Muttertags Torte verwendet. Es war mein 1. Fondant den ich selbst gemacht habe. Und, es hat alles wunderbar geklappt. Foto lad ich hoch. Vielen dank für das tolle rezept.
Dank des Rezeptes habe ich einen super-tollen ersten Fondant hingebracht. Ok, während ich die "Pampe" geknetet habe, dachte ich mir "sowas tue ich mir nie wieder nochmal an. Nächstes Mal kaufe ich ihn" aber dank Puderzucker und noch mehr Puderzucker (jedoch nicht mehr als oben genannt) hat sich ein glatter Teig gebildet, der nur darauf wartet morgen verwendet zu werden. Vielen Dank Gruß Silke
Hallo kleinemaus als Anfänger bin ich gut mit deinem Rezept zurecht gekommen.Gott sei Dank sonst hätte ich wohl allen Mut verloren jemals mich an eine Motivtorte heran zu wagen. Die Masse war problemlos herzustellen und ließ sich gut verarbeiten. Ein Bild wird folgen. Dank für das Rezept. LG Birgit
wirklich genial! und recht einfach auch mit wasserbad! wenn man die knethaken benutzt, wird es nicht klebrig an den fingern und wenn dann alles untergeknetet ist, kann man auch gut mit den händen und ein wenig puderzucker modelieren... ich hab fondant zum ersten mal gemacht und bin wirklich beeindruckt wie leicht das geht!
Super Rezept, endlich ohne großen Aufwand tolle Torten zaubern.... Nur zu empfehlen....