Walnuss - Marzipan - Herzen mit kandierten Rosenblättern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für meine liebe Mutter zum Muttertag

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 04.11.2008



Zutaten

für
300 g Walnüsse
300 g Puderzucker, evtl. etwas mehr
4 EL Rosenwasser
400 g Schokolade, weiße
2 Eiweiß
20 Blüten - Blätter von unbehandelten Rosen
n. B. Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für die kandierten Rosenblätter: Zuerst sortiert man die schönsten Blütenblätter und tunkt diese zuerst in Eiweiß, dann in Zucker. Dies erfordert ein wenig Zeit und auch ein bisschen Geduld, wenn man ein ansehnliches Ergebnis wünscht.

Die Blütenblätter werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und bei 50°C ca. 30 Min. im Ofen getrocknet.

Für das Marzipan: Die Walnüsse werden ganz fein gemahlen und mit dem Puderzucker verknetet. Dann fügt man das Rosenwasser zu und mahlt die ganze Masse nochmals.

Dann wird der Teig ca. 1 - 1,5 cm dick ausgerollt. Man sticht kleine Herzen (oder auch jede andere beliebige Form, je nach Anlass) aus und lagert diese auf und mit Trennschichten aus Butterbrotpapier zwischen.

Nun wird die Kuvertüre bzw. Schokolade im Wasserbad geschmolzen und man tunkt die Herzen anschließend in die flüssige Schokolade. Dies funktioniert mit einer Gabel recht gut.

Man platziert die Herzen auf Alufolie und gibt auf die noch flüssige Schokolade jeweils ein kandiertes Rosenblatt. Man kann auch ein Blatt in 2 Teile schneiden und einen Schmetterling legen. Der Körper und die Fühler könnten dabei mithilfe einer Limetten- oder Zitronenzeste geformt werden.

Dieses Konfekt schmeckt ganz hervorragend und sieht zudem märchenhaft aus!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

IsaMarie

Die Pralinen sind wirklich sehr lecker geworden, ich habe von allen Beschenkten nur Lob bekommen! Obwohl ich selbst kein Marzipan mag, schmeckten die Pralinen auch mir - die Walnüsse haben dem Ganzen eine schöne feine Note gegeben. Leider war jetzt noch keine Zeit für Rosen im Garten, aber das mit dem kandierten Blättern versuche ich mit Sicherheit auch nochmal!

17.05.2013 11:55
Antworten
La_cuisiniere_noir

Hallo Matzze, vielen Dank für den Tipp, es war wirlich aufwendig, die Rosenblätter zu kandieren. Die Idee mit dem Sirup hört sich auch toll an, hört sich allerdings sehr zeitaufwendig an. Vielleicht sollte man hinzufügen, dass die Dekoration zweitrangig sein sollte ;-D. Und die Variante mit Haselnüssen hört sich auch ganz hervorragend an! Muss probiert werden. Viele liebe Grüße Die schwarze Köchin

30.08.2011 13:33
Antworten
matzze54

Hallo, also das Konfekt ist superlecker, aber die kandierten Rosenblätter haben mir doch arge Kopfschmerzen bereitet... Der Versuch mit dem Eiweiß gelang mir nicht so wirklich und war auch nur bei sehr wenigen Blüten mit ansehnlichem Ergebnis geendet. Daraufhin habe ich mir darüber Gedanken gemacht und einen Zuckersirup hergestellt und in den noch lauwarmen Sirup einen Hand voll Rosenblüten gegeben. Hin und wieder mit einem Löffel alles nach unten drücken und einige Stunden ruhen lassen. Dann durch ein Sieb abseihen. Die Blüten auf einem Blech mit Backpapier schön flächig auslegen und bei 50-70° im Ofen trocknen. Danach wieder in den Sirup legen und am besten über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag wieder trocknen (dauert diesmal allerdings erheblich länger) und dann aufheben oder sofort gebrauchen. Sieht meiner Meinung nach optisch besser aus als die Variante mit dem Eiweiß und macht auch nicht so viel Aufwand ;) Und als Nebenprodukt hat man einen leckeren Rosensirup.... P.S.: Beim zweiten Versuch habe ich Haselnüsse statt Walnüsse probiert, funktioniert genau so und ist auch oberlecker lg matzze

31.05.2011 15:56
Antworten
La_cuisiniere_noir

Hallo Hope, sorry, dass ich erst jetzt antworte: Ich habe Angaben zwischen 14 Tagen und einigen Jahren gefunden ;-) Aber ich denke, wenn die Rosenblätter ausreichend getrocknet sind, dürfte da nix schlecht werden. Gruß La cuisiniere noir

18.03.2009 12:09
Antworten
hope88

Hallo La_cuisiniere_noir, wie lange und wie kann man die kandierten kandierten Rosenblätter bewahren? Danke in Voraus, hope

27.01.2009 23:48
Antworten