Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Blätterteig auftauen lassen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden.
Zwiebeln, Äpfel und Speck in einer kleinen Pfanne in wenig Öl anbraten, sie sollten nur leicht braun werden. Danach etwas abkühlen lassen, mit der Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und nach Belieben auch ein wenig Knoblauch abschmecken. Die Blätterteigplatten halbieren und kleine Muffinformen damit auskleiden (geht am besten, wenn man die Ecken ein bisschen einschneidet). Mit der Crème fraîche-Mischung füllen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten backen.
Dazu passt ein kleiner Salat und ein kühler Grauburgunder aus Rheinhessen.
Die o.g. Mengenangaben ergeben 2 Tartelettes pro Person, das ist eine kleine Hauptmahlzeit, als Vorspeise sollte 1 Tartelette pro Person genug sein.
Hallo Rheinsilber! Was sind denn kleine Muffinformen? Ergibt das kleinere Muffins? Ich habe nur eine Form für normalgrosse Muffins :( Laut Rezept ergeben die Mengenangaben 6 tartelettes. Kannst du vielleicht abschätzen, wie viele normalgrosse Muffins da rauskommen? Sorry, ich steig nicht durch.
Hallo,
ich hatte noch zwei Platten Blätterteig im Froster...nun sind sie weg.......aber ich werde mir bald wieder für genau dieses Rezept einen Vorrat Blätterteig zulegen....man kann sicher noch etwas mit den Zutaten experimentieren..aber so sind sie schon mal perfekt.
Vielen Dank für das leckere und doch so einfache Rezept
Liebe Grüße
Christine
Super leckeres Rezept!
Einfach zubereitet, super beschrieben, phänomenal lecker...
Haben die kleinen Törtchen als Hauptspeise mit einem einfachen Salat verdrückt. Die waren schneller weg, als man gucken konnte =)
Da kann ich nur zustimmen........eine, kleine Köstlichkeit. Wunderbar passend gerade in dieser Zeit. Danke***
Hab noch ein wenig frisch geriebenen Muskat zu gegeben....auch toll!
Nur so viel: Französisches Buffet, 60 Personen und die Tartelettes waren die Sensation bei Ansbach Kocht am Theater Ansbach! 1000 Dank ffür dieses phantastische Rezept! Hier stimmte alles: Mengenangabe, Backzeit, einfach eben mal gerne 5 * vergebe!
Hallo!
Heute habe ich im "leere den Kühlschrank"-Auftrag diese Tartelettes gebacken. Die Herstellung war wirklich einfach und das Ergebnis ist einfach genial lecker!
Da ich kein Muffinbleche habe, habe ich ein Tartelett-Blech mit 6 Vertiefungen verwendet und dazu noch eine kleine, einzelne Muffinform aus Silikon. Hat beides sehr gut geklappt und auch von der Menge her genau gepasst.
Wird es mit absoluter Sicherheit mal wieder geben, rheinhessischen Wein haben wir hier nämlich genug. ;-)
LG, Deli
hallo,
habe diese kleinen Quiches gestern neben einer Mühlviertler Krensuppe (Rezept auch im ck) serviert. Nicht zur hat das wunderbar harmoniert. Die Törtchen selber entzücken durch diese wunderbare Kombination von Apfel und Speck. Ich war begeistert und werde sie sicherlich nicht zum letzten mal gemacht haben.
Super Fingerfood, kanns mir auf jedem Partybuffet vorstellen.
Danke!
Kommentare
Wie viel Gramm Blätterteig nehmt ihr beim Grundrezept?
einfach gemacht! lecker!
Sehr lecker! Es hat uns beiden sehr gut geschmeckt! Und es ist schnell gemacht:-))
Hallo Rheinsilber! Was sind denn kleine Muffinformen? Ergibt das kleinere Muffins? Ich habe nur eine Form für normalgrosse Muffins :( Laut Rezept ergeben die Mengenangaben 6 tartelettes. Kannst du vielleicht abschätzen, wie viele normalgrosse Muffins da rauskommen? Sorry, ich steig nicht durch.
Hallo, ich hatte noch zwei Platten Blätterteig im Froster...nun sind sie weg.......aber ich werde mir bald wieder für genau dieses Rezept einen Vorrat Blätterteig zulegen....man kann sicher noch etwas mit den Zutaten experimentieren..aber so sind sie schon mal perfekt. Vielen Dank für das leckere und doch so einfache Rezept Liebe Grüße Christine
Super leckeres Rezept! Einfach zubereitet, super beschrieben, phänomenal lecker... Haben die kleinen Törtchen als Hauptspeise mit einem einfachen Salat verdrückt. Die waren schneller weg, als man gucken konnte =)
Da kann ich nur zustimmen........eine, kleine Köstlichkeit. Wunderbar passend gerade in dieser Zeit. Danke*** Hab noch ein wenig frisch geriebenen Muskat zu gegeben....auch toll!
Nur so viel: Französisches Buffet, 60 Personen und die Tartelettes waren die Sensation bei Ansbach Kocht am Theater Ansbach! 1000 Dank ffür dieses phantastische Rezept! Hier stimmte alles: Mengenangabe, Backzeit, einfach eben mal gerne 5 * vergebe!
Hallo! Heute habe ich im "leere den Kühlschrank"-Auftrag diese Tartelettes gebacken. Die Herstellung war wirklich einfach und das Ergebnis ist einfach genial lecker! Da ich kein Muffinbleche habe, habe ich ein Tartelett-Blech mit 6 Vertiefungen verwendet und dazu noch eine kleine, einzelne Muffinform aus Silikon. Hat beides sehr gut geklappt und auch von der Menge her genau gepasst. Wird es mit absoluter Sicherheit mal wieder geben, rheinhessischen Wein haben wir hier nämlich genug. ;-) LG, Deli
hallo, habe diese kleinen Quiches gestern neben einer Mühlviertler Krensuppe (Rezept auch im ck) serviert. Nicht zur hat das wunderbar harmoniert. Die Törtchen selber entzücken durch diese wunderbare Kombination von Apfel und Speck. Ich war begeistert und werde sie sicherlich nicht zum letzten mal gemacht haben. Super Fingerfood, kanns mir auf jedem Partybuffet vorstellen. Danke!