Birnen - Schokolade - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

feine Kombination von Birnen und Schokolade

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (317 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 04.11.2008 4350 kcal



Zutaten

für
600 g Birne(n), reife, z.B. Williams Christ
4 EL Zitronensaft
3 EL Ahornsirup
100 g Zartbitterschokolade
160 g Butter
3 Ei(er), Größe M
110 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker, ich nehme immer selbstgemachten aus der Vanilleschote)
15 g Kakaopulver, ungesüßtes
240 g Mehl
½ Pkt. Weinsteinbackpulver
80 ml Sahne, oder Milch
70 ml Eierlikör
3 EL Aprikosenkonfitüre

Nährwerte pro Portion

kcal
4350
Eiweiß
69,14 g
Fett
202,39 g
Kohlenhydr.
544,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In dickere Spalten schneiden. Zitronensaft und Ahornsirup vermischen und über die Birnen geben. Birnen ca. 30 Min. zum Marinieren abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Schokolade grob hacken und im Wasserbad bei kleiner Hitze zergehen lassen.
In der Zwischenzeit die zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, die Eier einzeln nach und nach gut einrühren und mit der überkühlten, weichen Schokolade zu einer dickcremigen Masse aufschlagen.

Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und sieben und mit der Obers (Sahne) oder der Milch und dem Eierlikör abwechselnd in der Schokoladecreme mit einem Kochlöffel locker einrühren.

Den Teig in eine leicht gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Mit den Birnenspalten gleichmäßig belegen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 160 Grad Umluft etwa 50 Minuten backen. Bitte nach dem eigenen Backrohr gehen, es bäckt jeder Ofen ein wenig anders.

Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre) in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen und den noch heißen Kuchen damit bestreichen. Den Kuchen in der Springform auskühlen lassen.

Tipp:
Ich habe diesen Kuchen mit geschlagener Sahne, die ich mit Ahornsirup gesüßt habe, serviert. Etwas Zimt darüberstreuen - schmeckt total lecker !

Pro Portion 270 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

boudicca187

Bei mir ist Kuchen leider auch staubtrocken geworden, obwohl ich die Backzeit sogar um 5 Minuten verkürzt hatte. Für eine 26cm Springform fand ich es auch zuviel Teig.

16.04.2023 19:36
Antworten
Lesekind

Super lecker, ich hab die Birnen in rum eingelegt, da mir Sirup und Honig zu süß sind. Bei uns essen nur Erwachsene. Einfach nur lecker.

16.10.2022 07:09
Antworten
jukaste

Hatte einige sehr reife Birnen übrig, war eine super Verwendung dafür. Habe anstatt eines grossen Kuchens Muffinförmchen gefüllt. Kommt auch super! 👍😊

28.08.2022 16:44
Antworten
Coicoi

Sehr lecker, der Kuchen. Honig statt Ahornsirup, etwas mehr Birne und mehr Sahne statt Eierlikör. Abgespeichert. Wird sicher wieder gemacht

13.03.2022 19:40
Antworten
Pasithea

Ich bin leider etwas enttäuscht. Die Birnen sinken nicht in den Teig, dadurch ist er nur oben saftig und unten echt trocken. Kann mich den guten Bewertungen leider nicht anschließen. Vielleicht wäre er besser wenn Würfel im Teig verteilt werden würden?!

10.11.2021 08:08
Antworten
Benesch

Hallo Christine, das ist ein super leckeres und schnelles Rezept. Da wir keinen Ahornsirup mögen, habe ich ein Päckchen Vanillezucker, für das Marinieren genommen. Die Sahne (Obers) habe ich durch Rama Cremefine zum Schlagen ersetzt. Vielen Dank für das tolle Rezept, es ist in meine Rezeptsammlung aufgenommen! Liebe Grüße Silvia

04.11.2008 11:13
Antworten
Christine_R

Hallo Silvia, ich freue mich sehr, dass du diesen Kuchen ausprobiert hast - und natürlich auch darüber, daß er dir trotz der kleinen Änderungen gut geschmeckt hat ! Vielen Dank fürs Nachbacken und die gute Bewertung. Liebe Grüße Christine

04.11.2008 13:12
Antworten
Karamella

Hallo, das ist ein sehr feiner und schokoladiger Kuchen! Ich habe Dinkelmehl genommen und statt Zartbitter eine dunkle Schokolade. Passt sehr gut zu den Birnen, wird allerdings etwas herber. Ich kann mir den Kuchen auch sehr gut mit Kirschen vorstellen. Ansonsten ist er schnell und unkompliziert in der Herstellung. Besten Dank für das Rezept! LG Kara

04.11.2008 09:16
Antworten
Christine_R

Hallo Kara, vielen Dank für dein positives Feedback und die gute Bewertung ! Deine Idee mit den Kirschen finde ich super - so könnte man den Kuchen auf jeden Fall auch backen.. Liebe Grüße Christine

04.11.2008 13:15
Antworten
Sherazade

Hallo Christine Habe genau die gleichen Zutaten genommen und der Kuchen ist wirklich göttlich. Übrigens wer wie ich nur einen Elektroherd hat, stellt ihn auf 175°, gleiche Zeit. Vielen Dank für diese Leckerei. Liebe Grüsse, Sherazade

18.12.2010 18:22
Antworten