Orangen - Vanille - Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 40 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (39 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.11.2008



Zutaten

für
1 Orange(n), unbehandelt
300 g Butter, weich
100 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
2 Eigelb
400 g Mehl

Für die Füllung:

100 g Butter, weich
100 g Puderzucker
10 ml Orangenblütenwasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Orangenschale abreiben. Weiche Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillemark und Orangenschale mit dem Mixer ca. 4 Minuten sehr schaumig schlagen, das Eigelb hinzufügen und unterschlagen. Das gesiebte Mehl mit dem Mixer nur kurz unterrühren, so dass sich das Mehl mit der Buttermischung verbindet, nicht mehr lange rühren. So werden die Kekse später besonders mürbe.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleich große Tupfen spritzen.
Die Tupfen bei 180° C auf mittlerer Schiene in 10 - 12 Minuten goldbraun backen. Die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.

Für die Füllung Butter, Puderzucker und Orangenblütenwasser mit dem Mixer schaumig schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die flache Seite der Tropfen etwas Creme spritzen. Ein zweites Plätzchen mit der flachen Seite darauf setzen und leicht andrücken.

Ergibt etwa 40 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Moje60

Hallo in die Runde, habe mir den Spritzbeutel gespart und den Teig mit der Gebäckpresse auf das Blech gebracht. Ging wunderbar. Dann sind auch alle Plätzchen gleich groß. Das Orangenblütenwasser schmeckt leicht "parfümig". Deshalb habe ich es dieses Jahr abewandelt. Nur die Hälfte dafür Orangensaft und Orangenschale genommen. So wird es etwas frischer. Liebe Grüße Moje

30.01.2021 19:48
Antworten
tiloanne

Habe das Rezept heute ausprobiert. Habe die Butter praktisch verflüssigt (Mikrowelle), so war die Konsistenz zur Verarbeitung mit dem Spritzbeutel optimal.

01.12.2020 18:55
Antworten
Merit.hat.Hunger

Bei mir war der Teig nicht spritzfähig. Habe dann nochmal ca. 100g Butter geschmolzen und in den Teig gearbeitet. Das Ergebnis war ✨perfekt✨! Genau die richtige Konsistenz zum Spritzen und die Kekse sind super weich.

25.11.2020 21:21
Antworten
Bettina_Bader_78

Wo bekommt man orangenblütenwasser?

15.12.2019 00:01
Antworten
AnKa2584

Also an sich sehr lecker, habe aber zum süßen nochmal Honig dazu gegeben. Kurze Info für alle Spritzgebäck-Neulinge: der Keks ist nach dem Backen noch weich!

08.12.2019 14:11
Antworten
muggerl78

Der Teig ist doch nicht spritzfähig?!

26.11.2008 09:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wieso sollte er nicht? Natürlich ist er spritzfähig.

26.11.2008 09:40
Antworten
muggerl78

Der Teig ist ganz schön zäh und ich hab nur einen Spritzbeutel... und keine Mukis

26.11.2008 09:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich spritze den Teig auch mit einem Spritzbeutel. Hast Du zimmerwarme Butter verwendet und diese lange genug gemixt?

26.11.2008 09:57
Antworten
muggerl78

Die Butter war weich, aber ich dachte, dass der Teig nicht lange gemixt werden darf, das nächste mal bin ich schlauer. Der Teig riecht lecker, und die ersten Plätzchen werden gerade gebacken. Ich freu mich schon auf das Resultat. Die Bewertung kommt heute nachmittag. Übrigens wo bekomme ich Orangenblütenwasser her? Ich würde jetzt einfach ein Orangen-Aroma-Öl im kleinen Fläschchen nehmen. Geht das auch? Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

26.11.2008 10:17
Antworten