Zutaten
für600 ml | Milch (am besten 1,5 % Fett) |
250 g | Mehl |
2 | Ei(er) |
etwas | Salz |
1 EL | Butter, weiche |
1 EL | Zucker |
Fett für das Blech |
Nährwerte pro Portion
kcal
1782Eiweiß
60,41 gFett
68,85 gKohlenhydr.
225,55 gZubereitung
Aus allen Zutaten einem glatten Teig rühren und auf ein gut gefettetes Blech (auf hohen Rand achten, mind. 2,5 cm) gießen. Das Blech anschließend in den auf 200 - 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben. Nach 25 - 30 min. sind die Pfannkuchen fertig. Das Blech dann herausnehmen und den Pfannkuchen in beliebig große Stücke schneiden.
Die Pfannkuchen sind ohne alles nicht sehr süß. Traditionell isst man sie mit Erdbeermarmelade. Am leckersten schmeckt es aber mit Vanilleeis und Moltebeermarmelade.
Die Pfannkuchen sind ohne alles nicht sehr süß. Traditionell isst man sie mit Erdbeermarmelade. Am leckersten schmeckt es aber mit Vanilleeis und Moltebeermarmelade.
Kommentare
Sehr leckeres und schnelles Rezept! Pfannkuchen gibt es bei uns ab jetzt nur noch so! LG Kerstin
Die Kids lieben es, es gelingt immer, klebt nicht am gefetteten Blech, geht fix, schmeckt. Vielen Dank für's Rezept.
Ich mache das Rezept immer wieder gerne, weil es so schnell und unkompliziert ist und man eigentlich immer alles im Haus hat. Manchmal belege ich den Teig auf dem Blech vor dem Backen mit verschiedenen Obstsorten, zb TK Himbeeren oder Blaubeeren, die nächste Reihe mit Bananenscheiben, dann eine Reihe mit dünnen Apfelschnitzen, Nektarinen, Rosinen... was halt da ist. So hat man einen schnellen und leckeren Nachtisch oder eine Kleinigkeit für den Nachmittag. Seit unsere kleinste mitisst, lasse ich den Zucker ganz weg. Schmeckt mit dem Obst trotzdem sehr gut und süß. LG Kallistus
Mal wieder zum X-ten Mal im Backofen, er ist und bleibt lecker
Hat super funktioniert, ist ein toller "Hügelkuchen" geworden. Löst sich problemlos vom Backpapier. Habe Bananen- und Apfelscheiben und ein paar Schokostückchen mitgebacken und das Mehl jeweils zur Hälfte mit Weizen- und Dinkelvollkorn verwendet.
Ehrlich gesagt - ich war skeptisch, dass es schmecken wird, habe aber trotzdem gemacht. Und ich war überrascht - LECKER !! :)) Und sehr schnell gemacht. Ich habe danach mit meine Freundin aus Schweden gesprochen und sie sagte mir: ich mache meine Pfannkuchen immer so :)) haha . Warum hat Sie mir das nicht früher gesagt ? :)))))))) Sie macht auch herzhaft - Bauchspeck in Scheiben anbraten, auf das Backblech legen und mit Teig übergiessen, und backen. Ich werde eine herzhafte Version auch probieren, dazu Salat servieren. Natürlich gehe ich 5 *****. Vielen Dank. Katrin
Einfach nur lecker kann ich sagen. Mein Sohn macht sie mir wahrer Begeisterung. Einfach, lecker und die Zutaten hat man immer irgendwie da. Mit Nutella am besten. Aber wirklich GUT einfetten. LG Sifelia
Leckeres Rezept! Ich habe ihn genau nach Anleitung gemacht und er ist im Ofen stellenweise mächtig aufgegangen . Nachdem ich etwas Mühe hatte ihn vom Blech zu lösen hat er mit Ahornsirup und Marmelade sehr gut gemundet, daß er nicht sehr süß war hat mir gerade gut gefallen. Beim nächsten Mal werde ich das Blech noch gründlicher einfetten. LG Riddel
Bei mir ist er leider fast garnicht aufgegangen. Hab ihn allerdings zur Hälfte mit Speck,Oliven und Käse und die andere Hälfte mit Apfel,also süß gemacht. Zudem war der Teig sehr dünn...normal??? Probieren kann ich ihn leider nicht, da ihn mein Männchen mit zur Arbeit nimmt, aber er schnuppert köstlich. Bin mir nur nicht sicher ob er durch ist. Achja, hab nur einen Herd mit Oberhitze, ist das evtl. der Grund? LG Probierline
Das der Pfannkuchen sich nicht wölbt (aufgehen ist nicht ganz korrekt) kann durchaus an mangelnder Unterhitze liegen, am Geschmack ändert das bestimmt nichts. Eine eher flüssige Konsistenz ist o.k. LG Riddel