Quiche von Sauerkraut und Erdäpfeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.11.2008



Zutaten

für
250 g Mehl (z. B. Dinkelmehl)
100 g Butter
30 ml Wasser
500 g Sauerkraut
2 Kartoffel(n), gekocht
1 kleine Porreestange(n)
¼ Liter Milch
¼ Liter Sahne
4 Ei(er)
Salz und Pfeffer
Kümmel
Muskat
evtl. Putenbrust, geräucherte, in Scheiben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Aus Mehl, Butter, Wasser und etwas Salz einen Teig kneten. Ca. eine Stunde ruhen lassen. Eine Quicheform (ca. 28 cm) mit dem Teig auslegen.

Das Sauerkraut gut mit Kümmel und Muskat würzen, in die Form schichten und evtl. die Putenbrust darauf verteilen. Zuletzt die klein gewürfelten Kartoffeln und den hauchdünn geschnittenen Porree darübergeben. Milch, Sahne und Eier verquirlen, sehr gut würzen und über die Quiche schütten.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 40 min. backen. Mit Kerbel oder Petersilie garnieren.

Für mehr Fleischgenuss kann man das Ganze um 250 g Putenbrust (geräuchert) ergänzen, die man zusammengerollt und in Schneckchen geschnitten über das Sauerkraut gibt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

clasa85

Die Quiche ist sehr lecker. Die Menge der angegebenen Füllung war für meine flache Quicheform zu viel. Den Rest habe ich eingefroren. Wird es also bald wieder geben :)

16.01.2017 20:19
Antworten
amazone7919

Lecker! Hab das Rezept ein bisschen abgewandelt, da ich nicht alles im Haus hatte. So gab es die Quiche ohne Porree und Kartoffeln, dafür mit kleingeschnittenen Cabanossi. In den Teig habe ich noch ein Ei gegeben. Die Sauerkrautquiche wird es sicher noch oft an einem so kalten Herbsttag wie heute geben;-) Danke für das Rezept!

25.10.2011 19:27
Antworten