Kohlrouladen mit Kümmelkartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (105 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.12.2018 562 kcal



Zutaten

für
1 kleiner Weißkohl
1 TL Kümmel
600 g Hackfleisch
1 kleine Zwiebel(n), in Würfeln
1 Zehe/n Knoblauch, in Würfeln
1 m.-große Ei(er)
2 EL Semmelbrösel oder 1 Scheibe Toastbrot
1 TL Senf
1 EL Petersilie, fein geschnitten
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer
1 EL Butterschmalz
Zwiebel(n)
1 EL Tomatenmark
300 ml Brühe
100 ml Bratenfond
400 g Kartoffel(n), kleine
1 EL Kümmel
1 EL Butter
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Strunk aus dem Kohl schneiden. In einem großen Topf mit Wasser, Salz und Kümmel den ganzen Kohl am Stück blanchieren. Nach und nach die Blätter einzeln abziehen, in Eiswasser abschrecken, trocknen und Strunk entfernen.

Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Senf, Petersilie und das klein gebröselte Toastbrot in einer Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Cayenne abschmecken.

2 bis 3 Kohlblätter aneinander legen, so dass diese sich überlappen. Hack portionsweise darauf verteilen. Einmal einrollen, Ränder einschlagen und zu Ende rollen. Mit Küchengarn oder Rouladenklammern binden.

Rouladen in einer tiefen Pfanne mit Deckel oder Bräter mit Butterschmalz rundherum anbraten, Zwiebel zufügen und mit angehen lassen. Rouladen kurz aus dem Bräter nehmen, Tomatenmark zur Zwiebel geben und ebenfalls kurz anrösten. Mit Brühe und Bratenfond ablöschen und die Rouladen wieder in den Bräter geben. Mit Deckel gut 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch wenden. Sauce gegebenenfalls noch etwas einkochen, abschmecken oder mit Stärke binden.

Kartoffel waschen und in gesalzenem Kümmelwasser garen. Etwas abkühlen lassen und pellen. In Butter anschwenken und mit Muskat würzen.

Anrichten:
Die Roulade vom Küchengarn befreien, auf einen Teller geben und mit der Bratensauce nappieren. Dazu die Kartoffeln reichen. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

leonlena83

Ohaaa! Ich habe mich das erste mal an Rouladen dran getraut und dank des tollen Videos für dieses entschieden! Mega lecker und gespeichert! Vielen Dank! Das wird es öfters wieder geben!

08.03.2023 13:42
Antworten
piccolomaxi

Diese köstlichen Kohlrouladen gab es gestern wieder - und wieder mit Wirsing. Schmeckt wie früher bei meiner Mutter! Sehr, sehr lecker!

03.12.2022 11:07
Antworten
Paul1707

Ich fand es mega lecker.. so hab ich es mir vorgestellt. Ein einfaches, ehrliches Essen wie früher. Danke für das Rezept! Foto kommt..

14.11.2021 16:06
Antworten
SessM

Hallo ChefkochTeam und Carsten, sehr lecker die Kohlrouladen mit den Kümmelkartoffeln und dafür von mir verdient die vollen 5 Sternchen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Danke für das schöne Rezept und ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß SessM

22.05.2021 16:39
Antworten
sspitzner

manno Kohlkopf soll das heissen

12.02.2021 14:40
Antworten
piccolomaxi

Sehr gut! Ich habe das Rezept mit Wirsing anstelle von Weißkohl gemacht, weil sich beim Wirsing die Blätter ablösen lassen, ohne dass man den ganzen Kopf blanchieren muss. Kümmel habe ich auch keinen verwendet, da ich keinen mag und daher nicht im Haus habe. Ich habe einzelne Blätter blanchiert und dann so weitergemacht, wie im Rezept beschrieben. Beim nächsten Mal mache ich aber mehr Soße! Die muss einfach sein und ist sooo gut! Der Vorteil bei Wirsing ist, dass man den restlichen Wirsing einfach aufbewahren und anderweitig verwenden kann. Ein ganzer Weißkohlkopf ist doch zu viel für wenige Personen. (Es sei denn, man möchte, wie Kalle, gleich einen Berg Kohlrouladen herstellen und dann einfrieren. Das ist eine gute Alternative. Allerdings denke ich, dass man dazu Ewigkeiten braucht. Ich habe schon für die Produktion von nur fünf Rouladen ZIEMLICH lang gebraucht... Aber: Die Erklärung von CK beim Wickeln und Binden der Rouladen war hervorragend!) Anstelle von Kümmelkartoffeln habe ich die Kartoffeln ohne Kümmel gekocht und dann in der Pfanne leicht in Butter angebraten. Salz und Muskat dazu - ein Genuss! Viele Grüße piccolomaxi

10.01.2009 21:50
Antworten
headeache

Mh sehr lecker. Da wir in unserem Haushalt wenig bzw. gar kein Kümmel verwenden, war es eine echte Inspiration dieses Gewürz öfter zu probieren. Zu diesem Gericht einfach passend. Kohlrouladen mache ich sonst etwas anders und wenn ich einen ganzen Kopf Kohl blanchiere, mache ich mir einige auf Vorrat und friere sie hinterher ein. Ist natürlich nicht mahr so schmackhaft und wirkt etwas matschiger, aber als kleine schnelle Mahlzeit gut geeignet. Danke fürs Rezept Kalle :-)

08.01.2009 16:16
Antworten
Juulee

Genauso mache ich meine Kohlrouladen auch. Ich erspare mir nur , den ganzen Kohlkopf am Stück zu blanchieren, sondern schneide nur den Strunk ab und löse dann vorsichtig meine benötigten Blätter und blanchiere dann nur diese, die ich auch brauche. In die Hackfleischfüllung gebe ich bei Kohrouladen auch gerne noch etwas kleingeschnittenes Kraut hinein. Schönes Rezept LG Juulee

07.01.2009 10:36
Antworten
sannyhol

So mache ich die Rouladen auch.

04.07.2014 15:34
Antworten
Sue1010

Hallo, zu Juulees Anmerkung , dass sie kleingeschnittenes Kraut in die Füllung gibt, gebe ich nun meinen privaten Tipp weiter: das kleingeschnittene Kraut, vorher in einer Pfanne anbraten, soll auch gut Farbe bekommen. Und das kommt dann mit in die Füllung, so hat man noch mehr von dem feinen Krautgeschmack, der durchs anbraten doch gleich nochmal so gut wird. LG Sue1010

12.10.2014 07:31
Antworten