Zutaten
für150 g | Mehl |
100 g | Butter, weich |
50 g | Zucker |
2 EL | Kakaopulver |
Salz | |
Bohnen, getrocknete oder Erbsen, zum „Blindbacken“ | |
100 g | Schokolade, dunkel |
150 ml | Milch |
150 ml | Sahne |
65 g | Zucker |
1 EL | Kakaopulver |
1 Scheibe/n | Vanilleschote(n) |
1 Schuss | Cognac |
3 | Ei(er) |
Zubereitung
Aus Butter, Zucker, Mehl, Kakao und einer Prise Salz einen Mürbeteig herstellen.
Den Teig an einem kühlen Ort mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Die Tarteform buttern und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form legen und leicht andrücken. Backpapier und getrocknete Erbsen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 180/200°C gute 15 Minuten „blindbacken“. Etwas abkühlen lassen und Papier + Bohnen/Erbsen wieder entfernen.
Milch, Sahne, Zucker, Kakao, ausgeschabte Schote + Vanillemark und Cognac in einem Topf erhitzen. Schokolade klein schneiden, zufügen und auflösen lassen. Eier in einer Schüssel verquirlen und die heiße Schokolade unter Rühren zufügen. Masse in die Tarteform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
Anrichten:
Am besten in der Form servieren und am Tisch auf die Teller verteilen.
Den Teig an einem kühlen Ort mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Die Tarteform buttern und mit Mehl bestäuben. Den Teig in die Form legen und leicht andrücken. Backpapier und getrocknete Erbsen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 180/200°C gute 15 Minuten „blindbacken“. Etwas abkühlen lassen und Papier + Bohnen/Erbsen wieder entfernen.
Milch, Sahne, Zucker, Kakao, ausgeschabte Schote + Vanillemark und Cognac in einem Topf erhitzen. Schokolade klein schneiden, zufügen und auflösen lassen. Eier in einer Schüssel verquirlen und die heiße Schokolade unter Rühren zufügen. Masse in die Tarteform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
Anrichten:
Am besten in der Form servieren und am Tisch auf die Teller verteilen.
Kommentare
Sehr lecker. Habe aber keine Sahne, sondern nur Milch verwendet Anstatt Zucker habe ich Suesstoff genommen, weil ich keinen Zucker essen soll. Wird es öfter geben.
Hallo, Ich mag den Eieraroma nicht. Kann ich das Rezept auch ohne machen? Gibt es eine Alternative dazu?
Du kannst es mit Eiersatz versuchen
Kann ich statt dunkler Schokolade auch Zartbitter-Kuvertüre nehmen?
Hallo Birgit, ja, das geht auch. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Die Tarte au chocolat habe ich am 24.Dezember zur Nachspeise gemacht. Ich hab sie als kleine Törtchen gemacht. Der Mürbteig ist zwar anfangs ziemlich aufgegangen (ich habe auch nicht blindgebacken, weil ich keine getrockneten Erbsen oder ähnliches zu Hause habe), aber das hat nichts gemacht, weil mans mit der Füllung eh nicht mehr gesehen hat. Ich habe nur 4 Törtchen gemacht, war mir aber wegen den Rändern mit der Mürbteigmenge nicht sicher, deswegen habe ich die Menge für 6 Portionen gemacht. In den Teig musste ich noch ein wenig Milch geben, sonst wäre er unmöglich auszurollen gewesen. Mit Schüsseln habe ich Kreise ausgestochen und es war sehr einfach, den Teig in die Förmchen zu drücken. Die Menge war dann jedoch doch viel zu viel, also hab ich aus dem restlichen Teig Schokoherzen gebacken und dazu gelegt. Dazu gabs eine Kugel Vanilleeis und einen Himbeerspiegel. Es war extrem lecker, sogar mein Vater, der Süßes nicht besonders mag, hat es geliebt, weil er die knusprige Hülle und das weiche Innere so toll fand. Statt dem Cognac habe ich übrigens Cointreau verwendet, und zum halben Teil statt der Zartbitter- Vollmilchschokolade.
Hallo, Die füllung ist herrlich, nur hat der mürbeteig bei mir nicht wirklich standhaftigkeit bewiesen.. Ich wollte das wie bei dem 2ten bild in so kleine "Törtchen" reintun.. hab das dann in so muffinformen reingedrückt aber irgendwie ist dann trotz vorbacken des Mürbeteig alles auseinander geflogen... gibt es da eine lösung oder nicht?? Also sah dann alles ziemlich schlimm aus.. aber geschmeckt hat es hervorragend
Hier eine Frage an den chefkoch: warum die tarte nicht in einer Springform backen, dann ließe sie sich leichter aus der Form lösen? Dank für eine Antwort von christiane
Hallo Chris60, klassisch für eine Tarte ist die Tarteform, aber klar, eine Springform geht natürlich auch! Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de
Hab den Tarte gerade für die Familie und Freunde gebacken. Hat super geklappt!! Nur der Teig hat beim einsetzen in die Form Probleme bereitet (hat dann aber doch geklappt). Die Tart ist super angekommen und ist jetzt fast schon weg! Kann das Rezept nur empfehlen!