-->

Gebrannte Quarkcannelloni auf Himbeersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
80 ml Milch
2 Ei(er)
4 EL Mehl
1 Prise(n) Salz
1 Schuss Öl
250 g Magerquark
½ Zitrone(n), die Schale davon
½ Orange(n), die Schale davon
3 Eigelb
45 g Zucker
½ Vanilleschote(n)
2 Blatt Gelatine
200 g Sahne
40 g Zucker
100 ml Weißwein
200 g Himbeeren, TK

Für die Dekoration:

Minze
Physalis
Zucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Für die Quarkmasse Zucker auf Sahne und kühlschrankkaltes Eigelb verteilen, letzteres cremig und die Sahne nicht ganz steif schlagen.
Orange und Zitrone waschen und die Schale fein abreiben. Zusammen mit dem Quark in eine Schüssel geben. Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark heraus schaben und mit zum Quark geben, alles mit dem cremigen Eigelb verrühren. Gelatine bei schwacher Hitze schmelzen, mit etwas Quarkmasse vermengen und dann der restlichen Masse zufügen. Ganz zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben. Die Masse ca. eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.

Zucker karamellisieren lassen und mit Weißwein ablöschen. Aufkochen lassen, Flüssigkeit der gefrorenen Himbeeren, die ausgeschabte Vanilleschote und die Früchte zufügen und köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren und kühl stellen.

Eier mit der Milch verquirlen. Eine Prise Salz und einen Schuss Öl zufügen. Das Mehl nach und nach unterrühren, bis eine feinsämige Konsistenz entsteht. Die Masse kellenweise in einer Pfanne mit etwas Öl nacheinander zu hauchdünnen Crepes ausbacken.

Crepes ausbreiten, etwas Quarkmasse darauf verteilen und in Klarsichtfolie einrollen. Mindestens eine halbe Stunde, besser über mehrere Stunden, kühl stellen, damit die Masse schön fest wird. Cannelloni auspacken, mit Zucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren.

Anrichten:
Von der Himbeersauce einen Spiegel auf den Teller geben, Quarkcannelloni halbieren und darauf platzieren. Mit Minze und Physalis dekorieren. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tedessa

Ein richtig tolles Rezept, habe es mit Erdbeeren statt Himbeeren gemacht 🍓 sehr sehr lecker. Foto wird gleich auch hochgeladen

16.02.2020 20:03
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Schnürzl und SarahmG, Carsten Dohrs spricht im Video ausdrücklich von Cannelloni. Die werden hier, statt mit einer Nudelplatte mit einem Crêpe hergestellt. Cannoli werden im Gegensatz zu dieser weichen Teighülle in Fett frittiert, sind also knusprig und werden dann gefüllt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

10.05.2017 00:24
Antworten
SarahmG

@Schnürzl, ja ich denke auch es sind Cannoli gemeint. Damit kommen vielen durcheinander :)

09.05.2017 20:47
Antworten
Schnürzl

Das sieht wirklich mal lecker aus. Wird bestimmt demnächst mal ausprobiert. Aber kann es sein, dass hier Cannoli (und nicht Cannelloni) gemeint sind? Nudeln kann ich beim besten Willen im Rezept nicht entdecken ;o) LG Schnürzl

26.08.2013 15:14
Antworten
JuliaHeilig

Hallo deinlakai, genau, du hast es schon erraten: Die gefrorenen Früchte lässt du in einem Sieb auf einer Schüssel auftauen, so kannst du den Saft der Himbeeren auffangen. Später gibst du den Saft und auch die aufgetauten Früchte in den karamellisierten Zucker. Schau dir dazu auch nochmal das Video an, da wird dieser Vorgang gut gezeigt. Gutes Gelingen und viele Grüße Julia Heilig / Chefkoch.de

15.08.2013 10:13
Antworten
civsation

Kann man statt Wein auch etwas Anderes zum Ablöschen verwenden? Es geht ja nur um die Flüssigkeit, oder? Also könnte man auch Wasser nehmen...? Sieht aber echt lecker aus und das Video ist sehr hilfreich. Würde ich gerne mal ausprobieren, willl/kann aber keinen Wein verwenden.

13.11.2008 16:53
Antworten
lx2

Schmeckt echt lecker! Ich hätte da noch zwei Fragen: Soll es beim Verzehr eher kühl oder eher warm sein? Ich habe die Quarkcannelloni heute früh zubereitet und in den Kühlschrank (mit Frischhaltefolie) gestellt. Ist es sinnvoll vor dem Verzehr das ganze noch bei niedriger Temperatur, im Ofen (50°C) oder in der Mikrowelle, kurz aufzuwärmen? Hier noch ein paar Tipps: - wirklich nur guten Wein für das Ablöschen verwenden - beim Passieren ein sehr feines Sieb hernehmen, sonst kommen die Himbeerkerne doch noch mit durch und das Ganze wird bitter - Wenn Zitrone oder Orange behandelt sind, verdirbt das die Füllung. Ich persönlich würde nicht soviel abgeriebene Schale verwenden, sonst wird der Geschmack zu intensiv

08.11.2008 13:08
Antworten
Chefkoch_Mandy

Hallo Ix2, die Quarkcannelloni auf keinen Fall nochmal aufwärmen, sonst verflüssigt sich die Masse wieder, die durch die Zeit im Kühlschrank fest geworden ist! Auch beim Karamellisieren sollte man vorsichtig sein und nicht zu lange mit dem Bunsenbrenner arbeiten, da die Creme sonst ebenfalls wieder weich wird! LG, Mandy Scheffel / chefkoch.de

09.11.2008 11:36
Antworten
lx2

Wie lang sind die Quarkcannelloni im Kühlschrank haltbar?

10.11.2008 15:53
Antworten
Chefkoch_Mandy

Da die Cremefüllung u.a. Sahne und Eier enthält, würde ich die Cannelloni nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank lagern. Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de

14.11.2008 12:42
Antworten