Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Kohlrabi und Möhren schälen. Paprika halbieren, Strunk, Kerne und Zwischenwände mit einem Messer entfernen, Hälften kurz unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Mais abgießen und ebenfalls abtropfen lassen.
Gemüse (bis auf den Mais) entweder mit der Reibe der Küchenmaschine oder von Hand in mittelgrobe Stücke in eine große Schüssel reiben. Mais und etwas Meersalz untermischen. Abdecken und jetzt ca. 20 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für den Dip in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen. Beiseite stellen.
Nach der Ruhezeit hat das Gemüse ordentlich Wasser gezogen. Das Gemüse daher jetzt in eine Windel geben und gründlich auswringen. Hat man keine Windel, muss man es so gut es geht mit der Hand auswringen. Es sollte wirklich nur noch minimal Flüssigkeit im Gemüse sein.
Danach Vollkornmehl, Eier, frisch gemahlenen Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss gleichmäßig unter das Gemüse mengen.
In einer beschichteten Pfanne 1 TL Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Von dem Gemüseteig mit Hilfe eines oder besser zweier Esslöffel ein wenig abnehmen und in die Pfanne kleine Kleckse setzen. Diese mit dem Löffel etwas platt drücken, sodass sich kleine Küchlein / Puffer ergeben. Sobald die untere Seite goldbraun ist, Puffer wenden und von der zweiten Seite braten. Sind sie fertig, legt man sie auf eine hitzebeständige Platte oder einen Teller und stellt sie im Ofen bei ca. 30 Grad warm.
Genau so wie man die ersten Puffer gebacken hat, verarbeitet man nun portionsweise das restliche Öl und den restlichen Gemüseteig.
Die Gemüsepuffer warm zusammen mit dem Dip servieren! Nach Belieben einen frischen Salat dazu servieren.
Abwandlung:
Man kann auch sehr gut zusätzlich 1 geriebene Zwiebel unter den Teig mischen. Oder auch andere Gemüsesorten wie z.B. Zucchini verwenden.
Gesamt 24 P. / bei 4 Portionen pro Portion 6 P.
Kommentare
Einfach ein leckeres Rezept!!! Ich habe es heute Abend ausprobiert. Mais musste ich weglassen, da ich keinen hatte. Kohlrabi, Karotten, Zucchini mit Zwiebeln und Knoblauch. War sehr lecker. Dazu gab es Kräuterquark. Foto wird hochgeladen.
Hallo, schmeckte sehr gut:) LG ceyenne
Hallo ymja, Zwiebeln mag ich nicht so in den Gemüsepuffern. Aber vielleicht schmeckt es Dir ja noch besser damit. ;) Mir persönlich gefällt eben gerade der Mais darin. Sonst esse ich ihn nicht sooo gerne. Lieben Gruß, Chrissi
Kürzlich habe ich die Gemüsepuffer in meiner neu erstandenen Elektropfanne ausprobiert. Super!!! Allerdings würde ich nächstes Mal Zwiebeln dazu geben und den Mais weglassen. Der hat das Umdrehen etwas erschwert, weil er sich nicht so recht in den Teig einfügen wollte ;-) Danke für das tolle Rezept!!!!
schmeckt sehr lecker, gigt es jetzt öfter.
Mir haben die Gemüssepuffer super Geschmeckt. Die wird es jetzt bei uns öfters geben, selbst bei meinen Mann und meinen Kindern die nicht so gerne Gemüse essen, haben es gegessen ;) Nur der Dip ist bei mir nicht so gut geworden, aber beim nächsten mal wird es dann besser ;) Liebe Grüße Vivi
Warum wurde so ein leckeres Rezept noch nicht bewertet? Ich fand die Verwendungsmöglichkeit für Kohlrabi super, habe noch Zucchini und wie im Rezept beschrieben Mais und Karotten dazu gemacht. 4 Sterne von uns, hab Mehl durch Gries ersetzt, mag es persönlich lieber und habe den Eindruck es saugt die Flüssigkeit besser auf als Mehl. Lg aus der Schweiz, littlbeumblebee