Gefangener Fisch im Backpapier


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (246 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 30.10.2008



Zutaten

für
4 m.-große Fischfilet(s) (Kabeljau, Rotbarsch o. Ä.)
6 kleine Tomate(n)
250 g Schafskäse, milder
50 ml Olivenöl
2 EL Thymian, getrockneter
Salz und Pfeffer
Knoblauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Als erstes 2 Stücke Backpapier (ca. Backblechgröße) zurecht legen. Je zwei Fischfilets mittig nebeneinander auf ein Backpapierstück legen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten achteln und auf den Fisch geben. Den Schafskäse würfeln und ebenfalls darauf geben. Den Knoblauch hacken und darüber streuen. Jetzt das Öl gleichmäßig darüber träufeln und alles mit je einem EL Thymian bestreuen.

Danach zu Päckchen zusammenfalten, fest verschließen und gegebenenfalls zutackern. Auf ein Backblech legen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Dazu schmeckt am besten Reis.


Anmerkung der Redaktion:
Damit das Gericht eine vollwertige Mahlzeit ergibt, ergänzt Viki in der Show "Probier was Neues" das Rezept um folgende Zutaten: in Scheiben geschnittene Zucchini, Rosmarin, Dill, gedämpfte Kartoffeln in Scheiben, Zitronenscheiben und rustikales Bauernbrot als Beilage.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Angelika_ready2cook

Ich habe meine Variante dieses Rezept mit Viktoriabarsch- Filet gemacht. Zuerst kam ein Esslöffel mit Zwiebeln und Knoblauch gedünsteter Mangold aufs Papier, dann der Fisch (gesäubert, gesäuert, gesalzen) und obendrauf halbierte Kirschtomaten. Je ein Sträusschen Petersilie und Basilikum. Temperatur und Zeit haben genau gepasst. Der Fisch war saftig und zart - perfekt!

30.07.2023 15:03
Antworten
siwe20

Schnell, einfach, sehr lecker. Haben Frühlingszwiebeln zugetan und etwas Currygewürz.

21.11.2022 07:49
Antworten
Onkelz_78

Einfach nur lecker ich glaube zu fünf Mal gemacht und es ist immer nur noch lecker

25.10.2022 15:51
Antworten
Fiorellla

Habe noch nie Schafskäse mit Fisch kombiniert... Warum eigentlich? Sehr schmackhaft. 💐😊

04.06.2022 15:25
Antworten
AnnKatrin

Das war sooo lecker, das gab es bei uns schon das geschnittenzweite Mal in drei Wochen... Ich habe Kartoffeln mit Schale in dicke Scheiben und in der Heissluftfriteuse vorgegart. Dann mit Zucchini und Knobi gestapelt und da Fisch, Feta, Tomaten und Thymian rauf. Etwas gutes Olivenöl dazu und es war perfekt...

06.05.2022 19:02
Antworten
Kustel

Hallo, das Rezept hört sich total lecker an. Aber hält das Backpapier oder nimmt man dann besser Alufolie - auch in Hinsicht zum Grillen auf dem Rost!! Danke im Voraus Kustel

02.04.2009 10:07
Antworten
schmausi03

Hallo Kustel, ja, das Backpapier hält schon, aber ich lege es im Backofen aufs Rost und schiebe ein Backblech direkt darunter, falls doch mal etwas Öl auslaufen sollte. Mit dem Grillen ist das eine super Idee! Werde ich auch auf jeden Fall mal ausprobieren, aber da ist es wahrscheinlich wirklich besser, wenn man Alufolie verwendet. LG Schmausi

02.04.2009 10:15
Antworten
Moreggi

Hallo schmausi03, diese Art der Zubereitung eignet sich sehr für Kalorien oder anderweitig reduzierte Kost. Den Schafskäse kann man durch einen reduzierten ersetzen oder weniger nehmen, dafür noch Basilikum oder Petersilie und etwas weniger Öl, dafür mit einem guten Schuß Weißwein und etwas von den Fischgewürzmischungen, die es von diversen Köchen gibt!! - gibt eine tolle Soße Ansonsten super - schnell und problemlos. Vor allem ideal für die hoffentlich bald kommenden Sommerabende auf der Terasse oder Balkon mit Bagette und Wein - was will man mehr. LG Monika

02.04.2009 09:23
Antworten
Celina2805

kann auch Forelle für dieses wunderbare Rezept verwendet werden?

29.03.2009 15:55
Antworten
schmausi03

Hallo Celina, klar kann auch Forelle benutzt werden. Dieses Rezept ist mit so ziemlich jedem Fisch zu variieren. LG Schmausi

30.03.2009 10:33
Antworten