Milchreisbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

praktisch für ein Picknick

Durchschnittliche Bewertung: 3.22
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 30.10.2008



Zutaten

für
1 Liter Milch
250 g Milchreis
50 g Zucker
2 EL Zitronensaft
24 Kirsche(n)
evtl. Kokosraspel
evtl. Mandel(n), gemahlen
evtl. Pistazien

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Milchreis wie auf der Packung beschrieben zubereiten. Zucker und Zitronensaft beimischen und immer wieder umrühren. Den Milchreis auskühlen lassen.

Aus dem kalten Reis 24 Fladen formen, in diese jeweils eine Kirsche einsetzen und zu einer Kugel formen. Evtl. die Milchreiskugel in Kokosflocken, gemahlenen Mandeln oder Pistazien wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cloody77

Meint ihr ich kann die Bällchen auch 2 Tage zuvor vorbereiten?

19.08.2020 11:00
Antworten
MoriSummer

Reisbällchen immer in einem Stück Frischhaltefolie rollen, so bleiben die Hände sauber und die Form wird schön, das mache ich auch immer bei Onigiri so. Ansonsten sehr sehr lecker, tolles Rezept das ich am Wochenende für ein romantisches Picknick mit meinem Mann gemacht habe. Vielen Dank!

02.07.2015 14:24
Antworten
desolate_housewife

DAS hab ich mich auch gerade gefragt @tangwuschka Oder mit einem chinesischen Backteig überzogen ausbacken? (hatte heute einen Wunderbaren aus der DB, der haftete super) Oder in Paniermehl wälzen und in Butter braten. Die "kalte" Form wie oben ist aber bestimmt auch sehr lecker!

03.10.2013 21:53
Antworten
tanwuschka

was würde passieren wenn man die bällchen frittiert?

16.08.2013 09:57
Antworten
Illumina

Ich hab sie ohne gemacht, klappt wunderbar.

28.07.2013 18:53
Antworten
Marienne

Hallo, hab eben die Bällchen fertig gemacht. Allerdings hab ich den Milchreis gestern gemacht und im Kühlschrank gelagert, kann es daran liegen, dass er noch sehr feucht war? Bei den Bällchen, die ich in Mandeln gewälzt habe, war das dann kein Problem. Doch die anderen hab ich in Zimt und Zucker gewälzt und als ich eben in die Brotbox geschaut habe, ist mir eine braune Suppe entgegengelaufen. Weiß jemand vielleicht, wie ich den reis das nächste mal "trockener" bekomme? Ich werd die Bällchen nämlich bestimmt nochmal machen, schmecken nämlich sehr lecker. :) Fotos folgen. lg

19.07.2009 14:08
Antworten
jessie255

Habe mir gerade überlegt: vielleicht den Milchreis in einem Tuch auspressen?! Ich werde es mal versuchen und von meinem Erfolg oder Nichterfolg berichten ;-)

01.07.2010 12:46
Antworten
jessie255

Jetzt habe ich es mal mit Durchdrücken probiert, aber trotzdem gibts eine Art Soße bei Bällchen, die ich in Zucker und Zimt gewälzr habe. Die ist zwar nicht so schlimm wie die ersten Male, aber anscheinend bekommt man das "Problem" auch nicht komplett weg. Naja..ich habs versucht. Falls jemand eine andere Idee hat, kann er/sie sich gern melden.

01.07.2010 16:16
Antworten
olga81

Das mit der Zucker und Zimt Mischung kann leider nicht funktionieren. Weil der Milchreis ansich fest aber doch sämig und feucht bleibt, wegen der Milch. Wenn du die Bällchen in Zucker wälzt, nimmt der Zucker schnell die Flüssigkeit auf und schmilzt. Das gleiche würde dir auch mit Kakao passieren. Besser sind, wie schon im Rezept beschireben, trockene Sachen, Nüsse, Kokosraspeln, Streusel usw. Diese nehmen die Feuchtigkeit auf und schmilzen dir aber nicht davon :o) Was ich auch ausprobiert habe... habe die Bälchen mit weißer geschmolzene Schokolade überzogen. kam super an.

29.07.2010 11:39
Antworten
Magadschaga

Hört sich echt einfach & lecker an! Wird morgen gleich einmal ausprobiert ;D

31.10.2008 16:37
Antworten