Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eine Tasse Mungbohnen mit 2 Tassen Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen. Die Temperatur herunter regeln und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind.
Den Fenchel waschen, vierteln, den Strunk entfernen und den Fenchel in dünne Streifen schneiden. Den Lauch waschen, putzen, klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl anbraten. Den Fenchel dazu geben und alles mit etwas Wasser in etwa 15 Minuten weich dünsten.
In einer Schüssel 4 Eier verquirlen und mit dem Frischkäse, reichlich Kräutersalz, etwas Dill und dem gehackten Fenchelgrün verrühren. Den Räucherlachs in schmale Streifen schneiden.
In eine flache, gefettete Auflaufform zuerst die Mungbohnen, darauf die Lachsstreifen und dann das Gemüse verteilen. Die beiden Käsescheiben in kleine Stücke zupfen und auf dem Auflauf verteilen. Zum Schluss die Eimischung über den Auflauf gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten überbacken.
Hallo Katerliese,
nächste Woche werde ich dein Rezept ausprobieren. Ich freue mich schon darauf!
Welche 2 Scheibe/n Käse
und Packung Doppelrahmfrischkäse hast du verwendet?
Vielen Dank! Ambretta
Ich hatte die Mungobohnen vor Längerem im Asiashop gekauft und wusste bisher nicht, was ich damit anfangen sollte.
Das Rezept habe ich ausprobiert. Allerdings in der Mikrowelle mit TW-Garturm. Ging wirklich gut und das Einfetten habe ich mir dadurch gespart.
Die Zusammensetzung ist geschmacklich wirklich sehr gut. Werde wieder Mugobohnen kaufen gehen. :-)
Danke für das leckere Rezept!
Hallo,
Wuerde gerne das Rezept ausprobieren. Habe jedoch keine Erfahrung mit Mungbohnen. Muss ich die voerher einweichen oder vorkochen? Man muss ja mit Bohnen vorsichtig sein!
Vilen Dank im voraus.
Elle
Kommentare
Hallo Katerliese, nächste Woche werde ich dein Rezept ausprobieren. Ich freue mich schon darauf! Welche 2 Scheibe/n Käse und Packung Doppelrahmfrischkäse hast du verwendet? Vielen Dank! Ambretta
Ich hatte die Mungobohnen vor Längerem im Asiashop gekauft und wusste bisher nicht, was ich damit anfangen sollte. Das Rezept habe ich ausprobiert. Allerdings in der Mikrowelle mit TW-Garturm. Ging wirklich gut und das Einfetten habe ich mir dadurch gespart. Die Zusammensetzung ist geschmacklich wirklich sehr gut. Werde wieder Mugobohnen kaufen gehen. :-) Danke für das leckere Rezept!
Ok, danke. Werde es demnaechst mal ausprobieren. Da ich viel und oft koche, hoffe ich dass ich nicht vergesse, eine Bewertung abzugeben. Elle
Hallo! ich habe halbierte gelbe Mungbohnen von Alnatura gekauft, die musste man nicht einweichen und sie wurden schnell weich. Guten Appetit!
Hallo, Wuerde gerne das Rezept ausprobieren. Habe jedoch keine Erfahrung mit Mungbohnen. Muss ich die voerher einweichen oder vorkochen? Man muss ja mit Bohnen vorsichtig sein! Vilen Dank im voraus. Elle