Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Einen Johannisbeersaft bereiten aus 1,5 kg vorbereiteten roten Johannisbeeren. Dafür die Johannisbeeren in einen entsprechend großen Topf geben, 200 ml Wasser und 50 g Vanillezucker zufügen. Alles unter Rühren aufkochen, durchrühren. Das so gewonnene Mus so gut es geht durch ein Sieb streichen und 950 g abwiegen.
Gelierzucker in einen sehr hohen Topf geben, Ananasstücke und Lorbeerblatt sowie den abgekühlten Johannisbeersaft zufügen. Alles unter Rühren aufkochen lassen, ab dann 4 Minuten unter Rühren sprudelnd weiterkochen lassen und dabei noch etwas durchstampfen. Das Lorbeerblatt entfernen.
Die Marmelade zügig in die bereitgestellten Marmeladengläser füllen (5 - 6 normale Marmeladengläser).
Der Lorbeer unterstreicht den Geschmack der Ananas. Die Johannisbeeren gelieren sehr gut, daher nicht noch Zitronensaft zufügen.
Kommentare
Hallo, sehr lecker die Marmelade ich hatten noch viel Johannisbeeren im Gefrierschrank. Ich nur die Hälfte gekocht und nahm Gelierzucker 1:2. Danke für das Rezept. LG Omaskröte
Habe das Rezept letztes Jahr zum ersten Mal probiert und war begeistert. Das Lorbeerblatt macht die Marmelade zu was besonderem, eben nicht 0815. Gehört zu meinen Favoriten 😊
Hallo Angelika, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Wir haben diese Marmelade letztes Jahr zu unserer Hochzeit als Gastgeschenke hergegeben und viel positives Feedback erhalten. Ich muss gestehen, dass ich mich damals nicht über das Lorbeerblatt rübergetraut habe, aber dafür Zimt und Nelke (beides recht großzügig) hinzugefügt habe, so dass die Marmelade nach Weihnachtspunsch geschmeckt hat. Das war wirklich sehr lecker. LG Sonja
Hallo, über deine positive Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut ! Mit den Gewürzen kann man natürlich experimentieren. Probier' ruhig mal das Original, da wird einfach der Ananasgeschmack hervorgehoben. LG, Angelika
Hallo Nefie, so eine gute Rückmeldung freut mich natürlich ! Danke auch für die sehr gute Bewertung ! LG, Angelika
Hallo Angelika, nachdem ich heute meine am Strauch verbliebenen Johannisbeeren vor den Drosseln „gerettet“ habe, stellte sich wieder die Frage: Was mache ich diesmal damit? Denn bei uns wurde die Johannisbeere bisher nur als klassischer Gelee geliebt; Desserts o. ä. mit den ganzen Früchten ist nicht so „unser Ding“. Ihr Rezept las sich ziemlich klasse, und da ich zufällig auch Ananas im Haus hatte, stand dem Ausprobieren nichts im Weg. Ich habe rote und weisse Johannisbeeren gemischt, einen Teil des Wassers durch Cassissée ersetzt (Flaschenrest), und da noch ½ Limette im Kühlschrank war, Schale und Saft hinzugefügt. Die Beeren habe ich übrigens nicht durch ein Sieb gestrichen (war mir ein bisschen zu viel Umstand), sondern mit dem Pürierstab zerkleinert, so dass alle wertvollen Bestandteile „drin“ blieben. Ich habe Zucker 1:2 genommen, und da ja auch schon der Vanillezucker drin war und das Cassissée auch recht süß ist, ist die Konfitüre für und gut süß genug. Während die Gläser jetzt langsam erkalten (natürlich nicht nur die Gläser, sondern hauptsächlich de Inhalt), haben wir die Gelierprobe schon probiert – einfach super! Danke für das Rezept! acetc
Hallo actec, danke für die Variante, die Du hier zum Rezept eingebracht hast und die gute Bewertung. LG, Angelika
Hallo, ich habe Gelierzucker 3:1 genommen, da wir die Marmeladen gerne fruchtig haben. Ich habe die Masse auch nicht püriert, das mag ich auch nicht, sondern einfach alle Zutaten in den Topf gegeben einige Johannisbeeren mit dem Löffel zerdrückt und den Rest in Stücke gelassen. Ich hatte noch einen Rest Marzipan, den habe ich auch dazu gerieben. Sehr sehr lecker und fein würzig! Das Rezept werde ich öfters machen! LG Kara
Hallo Kara, freut mich, dass Dich das Rezept zum kreativen Nachmachen angeregt hat. Ich nehme gern Gelierzucker 1 : 1 wegen der längeren Haltbarkeit ( und dem süssen Geschmack sind wir auch nicht abgeneigt ). Wir mögen die Kernchen bei den Johannisbeeren nicht, deshalb wird bei uns nur das Mus verwendet. Die Idee mit dem Marzipan werde ich auch mal probieren ! LG, Angelika
Hallo Karamella und Angelika, habe gestern die Rezeptvariante mit Marzipan, 3:1 Zucker und inklusive einiger Kernchen probiert und fand es beim Naschen schon sehr, sehr lecker. Ich habe 1,5 kg Johannisbeermus aus weißen Johannisbeeren und ca 500g Ananas (aus der Dose) teils durch die flotte Lotte passiert und teils mit dem Pürierstab püriert. Hat prima funktioniert. Durch die weißen Johannisbeeren ist die Konfitre zwar etwas "blass", aber sie schmeckt hervorragend. Viele Grüße, Alma