Zutaten
für400 g | Geflügelleber(n) (gewaschen, von Sehnen befreit) |
200 g | Champignons (geputzt, in dünne Scheiben geschnitten) |
250 g | Zwiebel(n), ( in Ringe geschnitten ) |
125 ml | Fleischbrühe |
150 ml | Rotwein ( halbtrocken ) |
Salz und Pfeffer, schwarzen aus der Mühle | |
2 TL | Preiselbeeren |
3 EL | saure Sahne |
2 EL | Schmalz |
Zubereitung
Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Leber, Champignons und Zwiebeln darin gut anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Anschließend mit Brühe und Rotwein ablöschen.
Zugedeckt bei geringer Hitzezufuhr 20 Minuten köcheln lassen.
Preiselbeeren und saure Sahne unterrühren, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmeckt ofenfrisches Brot oder Kartoffelpüree.
Anschließend mit Brühe und Rotwein ablöschen.
Zugedeckt bei geringer Hitzezufuhr 20 Minuten köcheln lassen.
Preiselbeeren und saure Sahne unterrühren, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmeckt ofenfrisches Brot oder Kartoffelpüree.
Kommentare
Ich mußte meine Entenleber verarbeiten und bin auf das Rezept gestoßen. Suuuper lecker, so gut hat uns Leber noch nie geschmeckt. Statt saure Sahne habe ich Schmand, statt Preiselbeeren ( werfe sonst immer den Rest weg, der dann ewig im Kühlschrank rumgammelt) habe ich Aroniabeerenmarmelade verwendet (das Glas war gerade offen). Ich nehme auch gern Gelee von schwarzen Johannisbeeren. Ich denke, es kommt auf die Süße an. Also, mehr als 5 Sterne und im Kochbuch gespeichert.
Sehr lecker! Ich habe die Preiselbeeren durch Kirschen ersetzt, weil im Moment die Kirschen reif sind. Sonst bin ich nach dem Rezept vorgegangen. Wir hatten Nudeln dazu. LG tig
Ich habe das Gericht heute gekocht, hatte weder Pilze, Preiselbeeren noch saure Sahne. Stattdessen Schmand und Johannisbeergelee und viele Zwiebeln. War sehr lecker, schöne sämige Soße. Koche ich auf alle Fälle wieder!
Ich mag eigentlich keine Leber, aber dieses Gericht schmeckt auch mir sehr gut. Nächstes Mal versuche ich es mit Steinpilzen oder Pfifferlingen . 5 Sterne!!!
Haben wir schon mehrfach, original oder leicht verändert, gegessen und wir waren jedesmal begeistert! Hätte längst kommentiert werden sollen! Säuerlicher Apfel mitgeschmort und statt Champignons frische oder getrocknete Steinpilze oder Pfifferlinge schmecken uns am besten, weil sie etwas würziger sind als die Champignons. Aufgrund eines Fehlkaufs hatten wir neulich Hähnchenherzen statt Hähnchenlebern. Auch so war das Gericht perfekt, brauchte nur etwas längere Garzeit. In jeder Hinsicht empfehlenswert! 5 Sterne!
Hallo Schmausimausi, sehr fein, Dein Ragout. Das gab es heute als Kontrastprogramm zum asiatischen Essen von gestern. Ich habe noch etwas Majoran dazugegeben, passt gut. LG muffles
Bei 2 Personen waren 1 kg Putenleber zu viel. Alles wurde nach Rezept zubereitet. Eine Hälfte gab es zum Mittag warm mit Reis und die 2. Hälfte wurde zu Leberparfait verarbeitet. So wirds gemacht: Die fertige Leber abwiegen in ein hohes Gefäß geben etwas Sosse und etwas Portwein oder Rotwein dazu und mit dem Schneidestab fein pürieren. Auf 400 g Lebermus ca. 200 g schaumig gerührte Butter geben, untermischen und abschmecken. Für eine Stunde in den Kühlschrank und anschließend geniesen Gruß Herta
Gab es gestern bei uns Da ich offenen Portwein hatte, wurde der Rotwein durch Portwein ersetzt. Ein klasse Rezept. Danke Gruß Herta
Hallo schmausimausi! Hatte seit längerem Putenleber in der TK-Truhe und so haben wir heute dieses köstliche Mahl draus gemacht. Wirklich sehr lecker, habe anstatt saurer süße Sahne genommen (mögen wir lieber), dann Kartoffelbrei und Salat dazu gegessen. Achja, ein kleiner Rest Rosenkohl wurde auch noch dabei verzehrt; passte vorzüglich. Danke für das gute Rezept. Liebe Grüße bvon der Küste Elly
Hallo da wir gerne Hühnerleber essen, habe ich heute dieses Rezept ausprobiert und dieses Ragout hat uns sehr gut geschmeckt, ich habe zuletzt noch einen Esslöffel Sojasoße reingegeben- dazu haben wir Mehlnockerl gegessen lg Mima