Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Blätterteig einzeln auf ein Blech rollen, mit der Gabel einige Male einstechen, bei 200° ca. 15 Min. backen.
1/8 l Milch mit dem Puddingpulver verrühren, 1/4 l Milch aufkochen, die Puddingmasse einrühren, auskühlen lassen, immer wieder umrühren damit der Pudding keine Klumpen macht.
QimiQ stark aufschlagen Zucker, Vanillezucker, 3 Pkg. Sahnesteif und kalten Pudding einrühren (nicht mehr schlagen), das mit 1 Pkg. Sahnesteif geschlagene Obers langsam unterheben.
Für die Glasur Staubzucker mit heißem Wasser und Zitronensaft gut verrühren, bis eine Glasur entsteht, mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Abwechselnd Blätterteig und Creme aufeinander legen, am Schluss soll Teig sein. Dünn Marmelade auftragen und trocknen lassen, dann die Glasur darauf streichen, ca. 4 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen!
Kommentare
Ich muss auch gestehen wenn ich ein Rezept suche,schau ich zuerst ob Altbaerli ein Rezept hat!! Gelingsicher.Und da passt immer alles.Mengenangabe Top.Danke Altbaerli für deine fabelhaften Rezepte.Und jetzt zu den Cremeschnitten einfach nur gut! Habe sie gestern für heute gemacht.12 Stück und alles weg.Das sagt alles.Liebe Grüße aus Niederösterreich
wow so ein tolles Feedback, na ja Mann bemüht sich die Cremeschnitten haben auch geschmeckt find ich toll lg. Gerhard
dank für die tollen Bilder lg. Gerhard
Habe schon lange nach diesem Rezept gesucht, da sie meine Oma früher immer gemacht hat... Als ich sie zum Geburtstag meines Vaters nach diesem Rezept gemacht habe, waren alle total begeistert. Erstaunlich, dass man manche Dinge nie vergisst. Meine Oma ist schon seit über 15.Jahre nicht mehr da und ihre Cremschnittchen gab es bestimmt schon mindestens 25 Jahre nicht mehr. Mit diesem Rezept konnte ich sie für einen Moment wieder aufleben lassen! von daher Danke ich dir von ganzem Herzen ..VLG
freut mich das dir mein Rezept geholfen hat deine Oma aufleben zu lassen und auch geschmeckt hat lg. Gerhard
Hallo altbaerli, ich muss das jetzt einfach fragen. Was ist QimiQ? LG Regine
Hallo, das Problem hatte ich am Wochenende, man hat mir Cremefine Vanilla von Rxmx empfohlen. Das klappte sehr gut. Beste Grüße Norbert
Lieber Altbaerli ich weiss bestimmt hat mann dich zichmal gefragt ,was kann ich anstatt QimQ nehmen? Deine Cremeschnitte sieht sehr lecker aus,kompliment. Danke für dein Rezept. Einen schönen abend liebe Grüsse aus Köln RAFI
hello Rafi besser ist es QuimiQ zu verwenden du kannst aber auch Obers und Gelatine verwenden! lg. Gerhard
Hallo Gerhard danke für deine schnelle Antwort. Werde es sobald ich Zeit habe nachbacken. L.G. RAFI