Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Teig das Mehl mit Backpulver, Salz, Eier, Margarine und Wasser zu einem kompakten Teig zusammenkneten. Etwas ruhen lassen (man kann aber durchaus auch Blätterteig hierfür verwenden).
Für die Füllung in einem Topf etwas Fett erhitzen und die restlichen Zutaten bis auf die Eier und Rosinen anbraten. Danach auskühlen lassen und dann erst die Eier und Rosinen hinzufügen - gut mischen!
Den Teig ziehmlich dünn auswallen und Rondellen ausstechen. In der Mitte der Rondelle etwas von der Füllung geben. Die Kante der Rondelle mit einem Pinsel durch Wasser anfeuchten. Kanten aufeinander legen, so dass es nur noch halb so gross erscheint. Auf der oberen Hälfte 2 - 3 mal mit einer Gabel einstechen.
Auf einem Backblech mit Backpapier im heißen Ofen ca. 30 Minuten bei ca. 180 °C backen.
Kommentare
Hallo, Heißt die portionen angabe wie viele personen davon Essen können oder wie viele empanadas das werden? LG Bandit
Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, ich muss mittlerweile die doppelte Menge machen. Gibt's immer wieder, besten Dank!
Asi tienen que ser! Fácil y deliciosa ...:-) Danke für das Rezept, ja - genau so müssen empanadas sein!
Hallöle, ich gestehe, ich kann nur den Teig beurteilen, denn wir haben unsere eigene Füllung. Da uns aber der Blätterteig ausging, hab ich den Teig nach deinem Rezept gemacht und der war super. Schön geschmeidig, er ließ sich perfekt ausstechen und füllen. Vielen Dank fürs Rezept! LG Knöderl
Habe die Empanadas schön öfter gemacht, auch mit anderen Füllungen. Meist für Partys, die Gäste haben sie immer in Rekordzeit weggefuttert, danke für das prima Rezept. Lg isaviv
Hallo, ich lebe in Venezuela, wo wir wirkliche empanadas criollas essen, und ich hoere zum ersten Mal das Rosinen und Eier dazu kommen. Die Empanadas koennen verschieden gefuellt werden, wie z.B. mit einer Art hartem weissem Kaese, oder schwarze Bohnen, etc. Die Empanadas werden auch frittiert, schmeckt sehr gut und geht schneller als im Ofen. Gruesse, Micaela
ist bestimmt lecker !!!
Klingt gut, wird ausprobiert! Gruß Kissi
statt der magarine,sollte man besser schamalz nehmen. gruss SABO!!
Hallo! Dein Rezept werde ich diese Woche mal ausprobieren! Wie groß ist denn dann das Endprodukt? Wie Ravioli oder richtig große Oschis? Das mit den 2,5 TL Salz im Teig...das kann aber nicht stimmen oder? Ich bin gespannt und melde mich, wie es mir ging :)) LG Franziska