Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Eine runde Quicheform mit dem Blätterteig auslegen. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 180 °C).
Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden. Margarine in einer Pfanne zerlassen, die Zwiebeln darin hellbraun anbraten.
In einer Schüssel Eier, saure Sahne, Kümmel und Käse vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schnell darunter rühren und die Mischung auf den Blätterteigboden in die Form gießen.
Im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten auskühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
schmeckt einfach immer sooo lecker - und ganz toll ist, dass man fast alles, was der kühli gerade hergibt oder loswerden möchte, dafür verwenden kann: schinken oder speck oder cervelat (hatte ich gestern übrig...) oder vegan; jede art von käse, die man eben mag, dazu sahne oder schmand oder halt, was gerade da ist - hab sogar schon schnittlauch-philadelphia mit reingegeben; dazu angebratene reste von suppengemüse (sellerie, lauch, whatever...) - und man hat nie das gefühl, soeben ein "resteessen" zubereitet zu haben, weil... siehe erster satz ;) danke für Dein tolles rezept, 5***** sagt carla bley
Mein erster Zwiebelkuchen und einfach nur lecker. Sehr einfach zuzubereiten, habe mittelalten Gouda anstatt Bergkäse genommen, Kümmel und Pfeffer im Mörser gemahlen, wir sind total begeistert und nicht zum letzten Mal gemacht
Hallo brilla, heute gab es deinen Zwiebelkuchen zu Federweißer. Einzig den Kümmel musste ich weg lassen, den mag nicht jeder. Im Ofen war er 30 Minuten bei 200 Grad und 5 Minuten bei 175 Grad. Er hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Super einfach, super lecker!
Tip Rote Zwiebeln & etwas Gorgonzola
Habe den Zwiebelkuchen gestern Abend gebacken und er ist absolut fabelhaft geworden!! Die Käsemenge habe ich halbiert und anstatt saurer Sahne Schmand verwendet, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Ein tolles Rezept!! Liebe Grüße julmul
Hallo. Von mir 5 Sterne. Supereinfach, schnell und lecker. Hatte noch ein bisschen gewürfelten Schinken mit angebraten. Wird es von nun an öfters geben. LG Eling
Hallo, ja sehr schnell gemacht ,lecker ,einfach hat alles im Haus. ich nehme auch kein Kümmel ,aber das ist eschmacksache. Lg Ute
Ich habe den Kuchen heute gemacht und muss sagen,dass es super lecker war und auch noch richtig schnell ging. War nicht viel Arbeit und kann man auch mal schnell machen,wenn Gäste unangemeldet vor der Tür stehen. Den Kümmel hab ich allergings weggelassen, weil ich den Geschmack nicht so mag, aber es war trotzdem richtig lecker. Hatte leider keine Quicheform, sondern nur eine Tortenbodenform. Es hat aber überraschenderweise auch damit sehr gut geklappt. Bilder hab ich gemacht und hoffe,dass sie bald freigeschaltet werden. Lieber Gruß, Nucalein
Hallo, ich mag Kümmel im Ganzen auch nicht so gerne, aber ich finde, Kümmelpulver ist eine gute Alternative - man hat einen Hauch vom Geschmack und muss nicht auf den Samen 'rumbeißen ;-)! LG Elke