Schweizer Älplermagronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.10.2008 650 kcal



Zutaten

für
400 g Kartoffel(n)
Salz und Pfeffer
250 g Nudeln (Hörnchennudeln)
200 g Bergkäse
100 g Schlagsahne
150 g Milch
200 g Zwiebel(n)
2 EL Öl
einige Stiele Petersilie, gehackt
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. In reichlich kochendem Salzwasser in ca. 15 Minuten gar kochen. Nach ca. 7 Minuten die Hörnchennudeln zufügen und alles wieder rasch zum Kochen bringen.

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Den Käse reiben. Sahne und Milch miteinander aufkochen lassen, 2/3 des Käses darin unter Rühren schmelzen, die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffeln und Nudeln abgießen.

Eine große Auflaufform fetten. Kartoffeln und Nudeln einfüllen und die Käsesoße darüber gießen, mit dem restlichen Käse bestreuen. Ca. 5 Minuten überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten.

Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, die Zwiebelringe oben darauf geben und den Auflauf mit Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

noveli

Hallo mache öfters Älplermagronen immer wieder anders, dieses mal gab es nach diesem Rezept. Scmeckt uns auch sehr gut . Lg. Noveli

07.09.2021 11:18
Antworten
aeht17

Sehr lecker, dieses Rezept! Wir haben zwar keinen Bergkäse, sondern sehr würzigen mittelalten holländischen Käse genommen, da wir den noch hatten. Aber so hat es auch richtig gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept! LG aeht

17.04.2020 19:25
Antworten
cookie_82

Schmeckt sehr lecker. Wir machen gerne noch etwas mageren Katenschinken dazu. Mit Apfelmus als Beigabe ein Gedicht.

18.02.2020 13:40
Antworten
verena-cordula

So was von lecker!Vielen Dank fürs Einstellen!

19.12.2019 12:04
Antworten
baerchen35

Hallo Heute gab es bei uns deine Älplermagronen und ich glaube ja fast wir sind verfr***en. Wir sind hier nur zu zweit und ich hab das Rezept so belassen wie es ist, sprich für 4 Portionen. Ich habe auch nicht das Gefühl zu "platzen" weil es zu viel war. Kurz und gut - sehr lecker, auch ohne Apfelmus (wobei ich diese Kombi sicher einmal probieren werde) Bild folgt. GLG baerchen

24.08.2014 18:36
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Ist zwar eine Kalorienbombe aber sowas von lecker. Für das Apfelmus konnte sich meine Family leider nicht erwärmen, es gab grünen Salat dazu. Besten Dank für die tolle Idee!!

08.06.2012 15:33
Antworten
Dianchen1806

Hallo, also die Älpler kenn ich von meinem Schwager nur dann auch mit Apfelmuss.. und es ist GÖTTLICH :-)) Als mir das Essen vorgesetzt wurde dachte ich das kann doch gar nicht schmecken aber es ist wirklich fantastisch :-).. Wobei ich mehr Nudeln wie Kartoffeln nehme und die doppelte menge Käse und Flüssigkeiten ;-)..ach ja und sehr viele Zwiebel-Ringe... Reicht dann für eine große Auflaufform.. Foto´s folgen LG

29.03.2012 19:15
Antworten
Jana24

Ich hatte das Glück dieses Rezept einmal von einer Schweizerin serviert zu bekommen. Danach wollte ich es unbedingt selber kochen (meine Mama beeindrucken und so ;)) und bin dabei auf Ihr Rezept gestossen. Ich muss sagen, dass es genauso schmeckt wie ich es kannte. Meine Mama war auch ganz hin und weg. Ihr fehlte allerdings eine Fleischeinlage. Aber Schinken kann man ja mal ausprobieren. :) Liebe Grüße aus dem Norden, Jana

10.02.2011 00:26
Antworten
TinisMama

Ich lieb sie, die Älplermagronen! Manchmal muss diese Kaloriensünde einfach sein ;-)) Ich mische noch Kochschinkenwürfel unter und esse Apfelmus dazu. Kann sich vielleicht nicht jeder vorstellen aber es ist sooo lecker! LG Tinismama

12.04.2010 22:14
Antworten
silverfee

Hallöle, das kann ich mir sehr gut vorstellen, hier bei uns in der Region ißt man Knipp oder Grützwurst auch mit Kartoffeln und Apfelmus. Wenn man das einmal probiert hat, kann mans nicht mehr lassen. L. G. Fee

29.04.2010 11:22
Antworten