Wolfgangs gefüllter Puter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ideal zu Weihnachten, reicht auch für mehrere Personen

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (106 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 25.10.2008



Zutaten

für
1 Pute, ca. 3 Kg

Für die Füllung:

400 g Champignons, frische, oder Mischpilze aus dem Glas
125 g Katenschinken, gewürfelt
2 große Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie, glatte
300 g Brät, (grobe Bratwurstfülle)
1 EL Thymian, getrockneter
Salz und Pfeffer
50 g Butterschmalz
1 große Zwiebel(n)
1 große Möhre(n)
6 Scheibe/n Speck
500 ml Gemüsebrühe
250 ml Weißwein
etwas Kartoffelmehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Den Puter innen und außen unter kaltem Wasser abwaschen und mit Salz und Pfeffer einreiben.
Für die Füllung die Pilze blättrig schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Katenschinkenwürfeln in einer großen Pfanne glasig andünsten, dann die Pilze dazugeben und 5 Minuten weiter dünsten lassen. Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Petersilie fein hacken und mit der Bratwurstfülle und dem getrockneten Thymian zu der Pilz-Speck-Zwiebel-Mischung geben. Puter damit füllen und mit Rouladengarn zunähen.

Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und den Puter mit der Brust nach oben hineinlegen. Brust und Keulen mit den Speckscheiben belegen. Zwiebel und Möhre fein würfeln und um den Puter herum verteilen. Mit Alufolie abdecken und in dem auf 200 °C vorgeheizten Ofen auf die untere Schiene schieben. Garzeit ca. 3 Stunden, pro kg Puter 1 Stunde.

Während der Garzeit nach und nach die Brühe angießen. 30 Minuten vor Ende der Garzeit Alufolie und Speckscheiben entfernen. Backofentemperatur auf 175 °C reduzieren und mit Umluft noch eine halbe Stunde braten.

Nach Ende der Garzeit den Puter herausnehmen und auf eine vorgewärmte Platte legen. Mit Alufolie abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Bratenfond mit dem Weißwein loskochen, durch ein Sieb in einen Topf passieren. Speisestärke mit etwas Wasser in einer Tasse verquirlen und einrühren, nochmal aufkochen lassen und abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

paulibine

Danke für dieses tolle Rezept. Hab es nun schon 2 mal gemacht. Der Puter ist sowas von perfekt. Unser Weihnachtsessen war mal wieder super. Ein frohes und gesundes 2023 aus Hamburg

01.01.2023 13:58
Antworten
Müsli-Män

Nach deinem Rezept habe ich eine 8 kg Pute zubereitet. Ergebnis hervorragende, Füllung der Hammer. 16 Personen waren begeistert. Danke und noch schöne Weihnachten

25.12.2022 19:37
Antworten
kathmeyer686

An Heiligabend gibt es seit vielen Jahren Pute nach diesem Rezept. Wir lieben es. Es gehört zu unserer Weihnachtstradition.

22.12.2022 08:49
Antworten
valentina_roxo

Tolles Rezept! Habe es dieses Jahr zum Thanksgiving ausprobiert und meine amerikanische Freunde angenehm überrascht! Sehr zart und saftig. Kommt bei uns nun jedes Jahr auf den Tisch. Vielen Dank!

26.11.2022 23:31
Antworten
DollyN

Hallo. Wir lieben die Pute, haben sie die letzten 2 Jahre zu Weihnachten gemacht und dieses Jahr kommt sie wieder auf den Tisch. Liebe Grüße

22.11.2022 19:55
Antworten
Bantaweibchen

wirklich seeeeehr lecker! ***** sind noch zu wenig!! Da ich nicht Wolfgang heisse, sondern Yvonne hab ich das Rezept minimal abgeändert... ich habe die Soße nicht durch ein Sieb gegeben sondern püriert und alkoholfreien weißwein genommen! Hmmm, das war lecker! Dank an dich, von mir und meine Gästen für dieses Rezept! lg Yvonne

01.01.2009 20:43
Antworten
Fannylein

Hallo Yvonne, freut mich, dass Euch der Puter so gut geschmeckt hat. Wenn man das Röstgemüse püriert, dann spart man sich die Speisestärke. Auch die Idee mit dem alkoholfreien Wein finde ich gut. Aber Wein sollte schon sein, denn der gibt der Soße einen guten Geschmack. lg Fanny

02.01.2009 06:07
Antworten
Zscherneck

Die Familie war begeistert!!! Das Fleisch ist wunderbar zart und durch die Speckscheiben nicht trocken, die Haut sehr knusprig. Die Füllung ist wirklich pfiffig gibt einen tollen Geschmack. Auch für einen Anfänger im Bereich Braten gut nachzukochen. Alles in allem ein gelungenes Rezept. Gib auch ein leckeres Sößchen, das super mit Knödeln und Rotkraut harmoniert. Liebe Grüße Zschernek

25.12.2008 22:01
Antworten
Fannylein

Hallo Zscherneck, freut mich, dass Euch der Puter und die Füllung so gut geschmeckt hat. Bei uns ist er auch immer der Renner. lg Fanny

26.12.2008 08:13
Antworten
sanne-5

Hallo , also das hört sich ja mal Super Lecker an und genau nach meinem Geschmack . Hmmmm...........habe gestern ne Babypute gekauft das werde ich auf jeden Fall ausprobieren an einem Adventssonntag oder auch an Weihnachten. Dazu werde ich Semmelknödel machen und Rotkraut. Ich freu mich jetzt schon darauf und werde dann noch mal berichten. Lg Sanne

25.11.2008 19:34
Antworten