Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Tomatensauce:
Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie in Öl glasig dünsten. Tomaten zugeben mit etwas Salz würzen, 30 min. köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Auberginen:
Ei mit einem Schuss Wasser und etwas Salz und Pfeffer verschlagen. Auberginenscheiben im Mehl wenden, durch die Eimischung ziehen und im Öl goldbraun braten. Auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird.
Spinat:
Schalotte und Knoblauch in der Butter glasig anschwitzen. Den Spinat grob hacken und mit Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel und Parmesan mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
Zucchini:
Zucchinischeiben in Mehl wenden und im Öl goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer würzen und auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird.
Schwammerl:
Die Steinpilze mit heißem Wasser aufgießen, so dass sie gerade bedeckt sind und 15 min. einweichen.
Schalotte in der Butter glasig anschwitzen, die Champignons zugeben (evtl. in 2 Portionen braten, damit die Pfanne nicht zu voll ist) und hell anbraten, die eingeweichten Steinpilze mit der Flüssigkeit dazugeben und bei milder Hitze so lang schmoren lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Käse-Sahne-Sauce:
Sahne, Eier und geriebenen Parmesan vermischen.
Die Lasagneplatten in kochendem Salzwasser 2 min (frischer Nudelteig) - 3 min (fertige Platten) vorkochen und abgetropft auf ein geöltes (kaltes) Backblech legen.
Jetzt wird geschichtet:
Auf den Boden kommt erstmal die Hälfte der Tomatensauce.
Darauf eine Lage Nudeln, dann die gebratenen Auberginen, der Spinat und 1/3 der Sahne-Käse-Sauce.
Jetzt wieder eine Lage Nudeln, darauf die Zucchini, die gebratenen Champignons, die Petersilie und wieder 1/3 Sahne-Käse-Sauce.
Dann kommt die letzte Lage Nudeln, die zweite Hälfte der Tomatensauce, der Rest Sahne-Käse-Sauce, der Mozzarella und das Basilikum.
Bei 200° im Ofen 20-25 min. überbacken, evtl. zum Schluss kurz den Grill einschalten, damit der Käse goldbraun und knusprig wird.
Vor dem Servieren 10 -15 min. stehen lassen, damit sich alles setzt und die Lasagne gut aufgeschnitten werden kann.
Seeehr lecker! Habe es ohne Zuchini gemacht dafür mit 3 paprika. Dies hat einen erfrischenden, säuerlichen touch gegeben. Fleisch braucht es überhaupt nicht, bevorzuge es sogar.
Unbedingt ausprobieren!
Hab es heute zum ersten mal zubereitet und mich genau ans Rezept gehalten
Ich muss sagen uns hat es nicht so gut geschmeckt. Wir fanden es durch das dass alles extra in Öl angebraten wird, sehr mächtig und fettig. Und fanden beide das man die Eier darin ziemlich heraus schmeckt.
Danke für dieses tolle Rezept, sooo lecker! Heute zum ersten Mal gemacht und auch ich fand die Zubereitung sehr aufwändig, aber das lohnt sich wirklich! Die gibt es bestimmt bald wieder, danke für´s Einstellen!
Hallo!
ich würde diese Lasagne gern am Wochenende für 12-15 Gäste machen. Da es viel Arbeit wird, würde ich gern vorbereiten. Kann man das Gemüse am vortag vorgaren und schichten und erst am nächsten Tag backen? Oder wird dann alles matschig? Oder ist es besser, die Lasagne direkt zu backen, und am nächsten Tag nur kurz aufzuwärmen?
Und hat jemand bei diesem Rezept mal Lasagneblätter ohne Vorkochen ausprobiert? Das mit dem Vorkochen ist mir doch etwas zu umständlich (und ich habe das auch noch nie gemacht...), ich befürchte aber, dass die Blätter nicht weich werden, wenn ich sie nicht vorkoche. Was mus ich da beachten?
Danke für jeden Tipp!
Justine
Hallo Justine,
Du kannst die einzelnen Komponenten vorbereiten und dann am nächsten Tag schichten und in den Ofen schieben oder die Lasagne ganz fertig machen und am nächsten Tag nochmal zum Aufwärmen in den Ofen geben. Schmeckt auch aufgewärmt sehr gut.
Schon vorschichten und nicht garen würde ich nicht machen. Das wird matschig.
Die Lasagneblätter (die gekauften?) kannst Du auch ungekocht verwenden. Ich hab den Eindruck, dass sie ungekocht mehr durchsuppen. Aber das ist Ansichtsachen. Funktioniert auch ohne.
Grüße, Toni
Hallo Toni,
boahh eyy, wat en Aufwand. Aber auf jeden Fall lohnenswert. Boahh eyy war dat lecker. Käsesauce war etwas wenig. Werd ich nächstes Mal mindestens ein Viertel mehr machen. Danke für das Superrezept.
Ne schöne Jrooss
Paul
Hallo tierparktoni,
ich habe Dein Rezept letztes Wochenende ausprobiert und war hin und weg ! Wirklich klasse, auch wenn es durchaus aufwändig ist, es lohnt sich auf jeden Fall ! Der Geschmack entschädigt für alles !!!
Kommentare
Seeehr lecker! Habe es ohne Zuchini gemacht dafür mit 3 paprika. Dies hat einen erfrischenden, säuerlichen touch gegeben. Fleisch braucht es überhaupt nicht, bevorzuge es sogar. Unbedingt ausprobieren!
Hab es heute zum ersten mal zubereitet und mich genau ans Rezept gehalten Ich muss sagen uns hat es nicht so gut geschmeckt. Wir fanden es durch das dass alles extra in Öl angebraten wird, sehr mächtig und fettig. Und fanden beide das man die Eier darin ziemlich heraus schmeckt.
Danke für dieses tolle Rezept, sooo lecker! Heute zum ersten Mal gemacht und auch ich fand die Zubereitung sehr aufwändig, aber das lohnt sich wirklich! Die gibt es bestimmt bald wieder, danke für´s Einstellen!
Gerade fertig gegessen, die Lasagne ist ein Traum!!!! Sooooo lecker und geschmackvoll.. die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall!
Dieses Rezept ist der Wahnsinn! Ich habe noch nie ein so gutes Gemüsegericht gegessen.
Hallo! ich würde diese Lasagne gern am Wochenende für 12-15 Gäste machen. Da es viel Arbeit wird, würde ich gern vorbereiten. Kann man das Gemüse am vortag vorgaren und schichten und erst am nächsten Tag backen? Oder wird dann alles matschig? Oder ist es besser, die Lasagne direkt zu backen, und am nächsten Tag nur kurz aufzuwärmen? Und hat jemand bei diesem Rezept mal Lasagneblätter ohne Vorkochen ausprobiert? Das mit dem Vorkochen ist mir doch etwas zu umständlich (und ich habe das auch noch nie gemacht...), ich befürchte aber, dass die Blätter nicht weich werden, wenn ich sie nicht vorkoche. Was mus ich da beachten? Danke für jeden Tipp! Justine
Hallo Justine, Du kannst die einzelnen Komponenten vorbereiten und dann am nächsten Tag schichten und in den Ofen schieben oder die Lasagne ganz fertig machen und am nächsten Tag nochmal zum Aufwärmen in den Ofen geben. Schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Schon vorschichten und nicht garen würde ich nicht machen. Das wird matschig. Die Lasagneblätter (die gekauften?) kannst Du auch ungekocht verwenden. Ich hab den Eindruck, dass sie ungekocht mehr durchsuppen. Aber das ist Ansichtsachen. Funktioniert auch ohne. Grüße, Toni
Hallo ich habe es endlich geschafft, das Rezept auszuprobieren. Der Aufwand lohnt sich wirklich! und das überzeugt auch den Gemüsemuffel LG Petra
Hallo Toni, boahh eyy, wat en Aufwand. Aber auf jeden Fall lohnenswert. Boahh eyy war dat lecker. Käsesauce war etwas wenig. Werd ich nächstes Mal mindestens ein Viertel mehr machen. Danke für das Superrezept. Ne schöne Jrooss Paul
Hallo tierparktoni, ich habe Dein Rezept letztes Wochenende ausprobiert und war hin und weg ! Wirklich klasse, auch wenn es durchaus aufwändig ist, es lohnt sich auf jeden Fall ! Der Geschmack entschädigt für alles !!!