Erdnuss - Cookies (ohne Backen)
Non-baking Peanut-Cookies, ergibt ca. 30 Stück
Non-baking Peanut-Cookies, ergibt ca. 30 Stück
2 Becher | Zucker |
120 ml | Milch |
½ Becher | Haferflocken, zarte |
1 TL | Vanille, flüssige (nicht Aroma) |
125 g | Butter |
½ Becher | Kakao, Instant (kein echter) |
½ Becher | Erdnussbutter |
Kommentare
Sie trocknen noch aber enke die werden der Hammer. derzeit schmeckt jetzt schon sehr lecker
Da ich ein echter Snickersfan bin musste ich es ausprobieren. Leider, auch nach der Umrechnung in Gramm, nichts so besonders. Es wurde auch nach mehreren Stunden Kühlzeit nicht fest und der Geschmack war auch einfach entsetzlich süß. Schade.
Hallo, darf ich den nachfolgenden Rezeptausprobierern einmal eine kleine Hilfestellung geben? Hier die umgerechneten Becher in Gramm: 2 Becher Zucker, weiss = 400 g 1/2 Becher Haferflocken = 50 g 1/2 Becher Kakao = 60 g 1/2 Becher Erdnussbutter = 130 g Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA
Hallo, der Geschmack der Cookies ist toll - es ist "Snickers" pur. Leider wurde es nach den Rezeptangaben nicht fest. Ich habe - wie oben schon erwähnt - weiter experimentiert und eine gute Lösung gefunden. Das Rezept habe ich etwas abgewandelt und so ein neues kreiert. Es wird sicher in den nächsten Tagen freigeschaltet werden. Danke für den guten Geschmack - er hat die Sternchen verdient! LG Stift
Hallo, da muss ich mich den Ausführungen von Mops anschließen - es ist eine cremige Füllung - und wird auch nach noch so langem Kühlen nicht fest. (Obwohl ich instinktiv offenbar die richtigen Mengen genommen habe - denn den Kommentar von Mops habe ich jetzt erst gelesen..) Der Geschmack ist gut (wie Snickers und Mars) - aber mit der Konsistenz ist es als Keks etc. nicht zu gebrauchen. Man muss es schon eher löffeln... Ich werde jetzt weiter experimentieren und die Masse nochmals erwärmen, dann noch Haferflocken dazugeben - mal sehen, ob es dann besser wird... LG Stift
Hallo - danke für Deine Bewertung. Eigentlich werden die schon fest, wenn sie ausgekühlt sind. Ist ein Rezept für Amerikanische Cups - stimmt aber: wenn man keine daheim hat, ist es sicher schwieriger abzuschätzen. LG
Hallo! Ich bin mir nciht sicher, was ich zu diesem Rezept schreiben soll... Einerseits bin ich mit meinem Ergebnis absolut nicht zufrieden, und eigentlich stell ich mich (nicht-)backtechnisch nicht gerade dumm an. Auch finde ich Rezepte, in denen ausschließlich Cup-Angaben sind immer etwas problematisch, da gibt es britische Cups, australische Cups, amerikanische Cups... und das Umrechnen nach Tabellen kostet Zeit und führt nicht immer exakt zum Ziel... Vermutlich lag es auch daran, dass bei mir irgendwelche Mengenverhältnisse nciht zusammengepasst haben. Jedenfalls ist meine Masse eher als Füllung zu gebrauchen als als Keks. Geschmacklich allerdings gut. Alles in allemnfür mich ok, aber nicht der Renner. Für Erdnuss-Schokoliebhaber aber allein wegen des Geschmacks sehr weiterzuempfeheln. lg vom mops
Hallo, war eine ganze Weile nicht zuhause - tut mir leid für die späte Antwort: Ich nehm amerikanische "cups" - auf www.usa-kulinarisch.de findest Du eine Tabelle zum Umrechnen. Ein Cup entspricht etwa einer "normalen" Kaffeetasse (also kein Pot). LG
Ähm, ja... Die übliche Becher Frage... Was für Becher? Kaffeebecher? Große, kleine...