Italienische Hühnersuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (83 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 06.02.2009



Zutaten

für
1 Suppenhuhn
1 Zwiebel(n)
2 Karotte(n)
1 Petersilienwurzel(n)
¼ Knollensellerie
½ Stange/n Lauch
2 Knoblauchzehe(n)
n. B. Majoran, frischer
1 Stück(e) Bio-Zitronenschale
1 EL Pfefferkörner, weiße
4 EL Olivenöl
4 EL Tomatenmark
¼ Liter Weißwein, italienischer
2 ½ Liter Wasser, kaltes
150 g Suppennudeln, italienische
4 EL Parmesan oder Pecorino, frisch geriebener
Salz und Pfeffer
n. B. Thymian, frischer
n. B. Rosmarin, frischer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Das Suppenhuhn gründlich waschen. Karotten, Petersilienwurzel und Knollensellerie waschen und schälen. Den Lauch längs einschneiden und gründlich waschen. Die Kräuter waschen und trocken schütteln.

Das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel (mit Schale) halbieren und darin anrösten, dann die Kräuter hinzufügen. Tomatenmark zugeben und kurz mitschmoren. Mit Wasser und Weißwein ablöschen. Nun das Suppenhuhn, Pfefferkörner, Knoblauch (mit Schale), Zitronenschale und 1 1/2 EL Salz hinzufügen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und alles 1 1/2 Std. sanft köcheln lassen. Das Suppenhuhn dabei gelegentlich umdrehen. Nach 1 Std. das Gemüse hinzufügen.

In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Nach Ende der Garzeit das Suppenhuhn und größere Gemüsestücke aus der Brühe nehmen, den Rest abseihen. Das Fleisch vom Huhn ablösen. Das Gemüse und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den Nudeln in die Brühe einlegen und mit Salz und Pfeffer (frisch gemahlen) nach Bedarf abschmecken.

Die Suppe in tiefe Teller füllen, evtl. etwas Olivenöl darüber träufeln und den geriebenen Käse darüber streuen. Heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

insider

Ein wirklich tolles Rezept. Es schmeckt schmeckt sehr lecker.

13.11.2021 14:22
Antworten
Gittili

Ich mache auch öfters "Italienische Hühnersuppe"; ähnlich diesem Rezept. Statt Tomatenmark kommt bei mir allerdings 1 Ds. stückige Tomaten dran. Auf den Käse verzichten wir und die Nüdelchen reiche ich immer extra dazu. So ist der Rest Suppe anderntags beim Aufwärmen nicht "angedickt" und die Nudeln durchs kurze Erwärmen wie frisch.😁 Den Zitronenabrieb muß ich nächstes Mal versuchen; ist bestimmt eine schöne Abrundung.

05.11.2021 11:07
Antworten
Gittili

Noch vergessen: Meine Familie mag keinen Wein im Essen. Stattdessen nehme ich gerne ein klein bisschen Balsamico.😉

05.11.2021 11:13
Antworten
Arny88

Gestern diese Suppe gekocht!!! Ich liebe Hühnersuppe und war gespannt wie diese schmeckt. Ich habe sie lange gekocht, da sie schon ohne Zitrone sehr säuerlich war (vermtl. Das Tomatenmark) und habe noch zusätzlich einige Kartoffelstücke zugefügt, was die säure etwas neutralisiert hat. Dann war sie wirklich gut. Interessante Farbe, sah mit dem Parmesan sehr appetitlich aus. Habe also die Zitrone ganz weg gelassen. Sehr lecker, werde ich wieder machen...

14.10.2021 07:36
Antworten
mickyjenny

Hallo Arny, in diese Suppe kommt kein Zitronensaft sondern nur Zitronenschale. Die macht nicht sauer, die gibt es nur Aroma ab. Die Säure bei dieser Suppe kommt hauptsächlich durch den Wein. Wenn dir die Suppe zu säuerlich ist, dann lieber auf den Wein verzichten. Liebe Grüße, Micky

14.10.2021 08:11
Antworten
hershel

Hallo liebste Micky, ich hab heute zufällig deine Suppe hier entdeckt und bin schon vorab begeistert....das wird ganz bald mal gekocht!!!! .....und ja, ich weiß, daß solche Kommentare nicht mehr erwünscht sind....hoffentlich siehst du das, bevor es wieder rausgeschmissen wird ;))) Liebste Grüße von deiner Mina xxx

06.11.2010 00:20
Antworten
kathy1409

Hi Micky! Konntest Dir meine Suppe ja schon bei Mima angucken! Sie hat uns sehr gut geschmeckt! Habe alles in kleine Stückchen geschnitten, damit meine Gemüserhasser nicht das Suchen und Aussortieren anfangen!!! Wird wieder gekocht! Liebe Grüße Kathy

30.10.2010 11:20
Antworten
angelika1m

Hallo, das ist eine ungewöhnliche, aber sooo leckere Hühnersuppe ! Ich habe zwar ein Hähnchen mitgekocht und das Gemüse gleich kleingeschnitten hinzugefügt, ansonsten die Zutaten wie angegeben verwendet. Nicht von der langen Liste abschrecken lassen. Die Vorbereitung ist bis auf das Fleisch ablösen gar nicht lang. LG, Angelika

26.09.2010 21:28
Antworten
mickyjenny

Hallo Angelika, das freut mich, dass dich die Suppe überzeugt habt! Sie ist auch unsere absolute Lieblings-Hühnersuppe! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und die Super-Bewertung! LG Micky

26.09.2010 23:21
Antworten
mickyjenny

Hallo Angelika, deine Fotos sind wirklich gut geworden! Vielen Dank und LG Micky

05.11.2010 22:24
Antworten