Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Die Karotten putzen, schälen und in dicke Scheiben teilen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke hacken. Die Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Beinscheiben in einem Brattopf kräftig anbraten, das Gemüse und die Kräuter dazu geben, mit dem Weißwein aufgießen und alles im Backofen bei 180°C ca. zwei Stunden schmoren.
Das Fleisch mit dem geschmorten Gemüse und der Soße auf einer Platte anrichten.
Tipp: Ossobuco wird in Italien mit Kartoffeln, Bandnudeln oder Reis gegessen.
Noch ein Tipp: Der Aufwand, Ossobuco zuzubereiten, ist verhältnismäßig gering. Sie sollten nur darauf achten, dass der verwendete Weißwein von guter bis sehr guter Qualität ist.
Anzeige
Kommentare
Hallo, eine Gremolata (a la milanese) aus Petersilie, Knoblauch und abgeriebener Zitronenschale finde ich für dieses Rezept eigentlich unverzichtbar. Braucht natürlich etwas mehr Zeit. Zu katikind76: Natürlich lasse ich das leckere Mark im Knochen. Beim Essen sicher nicht mehr. Knochenmark ist (im Gegensatz zu Rückenmark) völlig BSE-unverdächtig, weil es keine Nervenzellen enthält, ist einfach nur Fett und damit Geschmacksträger. Gruß vom Jochen
Hallo, ich hab mal 'ne Frage😉 Lasst Ihr das Mark im Knochen??? Lg Katrin
Sehr, sehr lecker!!! Hab's sofort in meine Rezeptsammlung gepackt und mit Sicherheit nicht das letzte Mal gekocht. Danke für das schöne Rezept, genau mein Geschmack!!! LG, Katzo
macht man den Deckel drauf? 😳
Hallo Bijoad, ich schmore immer mit Deckel, egal ob im Backofen oder auf dem Herd. Hinterher möchte ich nämlich leckere Soße haben. Ohne Deckel verdunstet mir da zu viel. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe auch Rotwein statt Weisswein genommen. Was soll ich sagen, ich habe ein neues Lieblingsrezept!:-) Das Fleisch ist wunderbar zart und aromatisch. 5 Punkte und 3 Bilder folgen. Vielen Dank für das Rezept!
Heute habe ich dein Rezept ausprobiert. Allerdings habe ich statt Weißwein Rotwein und Brühe genommen, da wir Weißwein beim Kochen nicht mögen. Das Ergebnis war sowas von oberlecker!!!! Vielen Dank für dieses echt tolle Rezept. Das werden wir auf alle Fälle wieder machen!!
Das Rezept ist grossartig und schmeckt fantastisch. Leider hatte ich keinen Herd zur Verfuegung und hab es deshalb nur kochen bzw schmoren koennen. Da es auch keine Tomaten gab musste ich umdisponieren und habe stattdessen einen Liter selbstgemachten Tomatensaft in die Sosse mit rein und mitgekocht. Alle waren trotzdem begeistert.
Hallo BARTX, fast hätte ich "GROßES KINO" gesagt ;) Es war wirklich sehr gut. Wird es häufiger geben... WMH Grauer
Hallo BARTX. Ein ganz grosses Kompliment. Ich habe heute Dein Rezept ausprobiert. Habe zwar nur 2 Möhren und 2 Zwiebeln genommen aber habe 1 Liter Brühe beigetan. Kurz vor Garende habe ich die Beinscheibn und den Lorbeer rausgenommen und habe die restlichen Zutaten püriert und durchein Sieb gestrichen. Danach habe ich das Fleisch wieder hineingegeben und es noch etwas ziehen lassen. Bei uns gab es Bandnudeln dazu. Sehr , sehr lecker. Wird es öfter bei uns geben. Vielen lieben Dank für Dein Rezept. Gruss, Cleindory