Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
115 g | Schokolade, zartbitter in Stücke gebrochen |
115 g | Butter |
200 g | Puderzucker |
2 große | Ei(er) |
75 ml | Milch |
150 g | Mehl |
Für den Belag: |
|
---|---|
550 g | Quark |
75 g | Puderzucker |
3 große | Ei(er) |
1 TL | Vanille - Extrakt |
150 g | Naturjoghurt |
Butter oder Backpapier für die Springform |
Nährwerte pro Portion
kcal
4478Eiweiß
141,93 gFett
220,08 gKohlenhydr.
476,22 gZubereitung
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen und eine Springform mit 23 cm Durchmesser fetten oder mit Backpapier auslegen.
In einer größeren Glasschüssel über einem Wasserbad die in Stücke gebrochene Schokolade und die Butter schmelzen. Das Ganze sehr gut verrühren, die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und mit einem Schneebesen den gesiebten Puderzucker unterrühren. Die verquirlten Eier und die Milch zur Masse geben und ebenfalls gut verrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und rühren, bis alles gut vermengt ist.
Wer möchte, kann natürlich auch einen Handmixer nehmen, dann würde ich das Ganze aber in eine Rührschüssel geben.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und 25 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Herausnehmen und die Temperatur auf 160° Grad herunter schalten.
Während der Boden im Ofen ist, beginnt man mit der Zubereitung der Quarkmasse. Dafür werden in einer Schüssel mit dem Handmixer die Eier mit dem Puderzucker verrührt. Dann gibt man das Vanille-Extrakt, den Quark und den Joghurt dazu und rührt das Ganze bis alles gut vermengt ist.
Diese Käsemasse gibt man auf den vorgebackenen Boden, streicht alles glatt und backt ihn 45- 55 Min. zu Ende. Nachsehen, da jeder Ofen anders heizt, am besten, man tippt mit den Fingern in die Mitte des Kuchens, wenn er dort fest ist, kann man ihn herausnehmen.
Den Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und in der Form auskühlen lassen. Aus der Springform nehmen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Käsekuchen in Stücke schneiden und wer möchte, mit geschmolzener Schokolade verzieren.
In einer größeren Glasschüssel über einem Wasserbad die in Stücke gebrochene Schokolade und die Butter schmelzen. Das Ganze sehr gut verrühren, die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und mit einem Schneebesen den gesiebten Puderzucker unterrühren. Die verquirlten Eier und die Milch zur Masse geben und ebenfalls gut verrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und rühren, bis alles gut vermengt ist.
Wer möchte, kann natürlich auch einen Handmixer nehmen, dann würde ich das Ganze aber in eine Rührschüssel geben.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und 25 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Herausnehmen und die Temperatur auf 160° Grad herunter schalten.
Während der Boden im Ofen ist, beginnt man mit der Zubereitung der Quarkmasse. Dafür werden in einer Schüssel mit dem Handmixer die Eier mit dem Puderzucker verrührt. Dann gibt man das Vanille-Extrakt, den Quark und den Joghurt dazu und rührt das Ganze bis alles gut vermengt ist.
Diese Käsemasse gibt man auf den vorgebackenen Boden, streicht alles glatt und backt ihn 45- 55 Min. zu Ende. Nachsehen, da jeder Ofen anders heizt, am besten, man tippt mit den Fingern in die Mitte des Kuchens, wenn er dort fest ist, kann man ihn herausnehmen.
Den Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und in der Form auskühlen lassen. Aus der Springform nehmen und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Käsekuchen in Stücke schneiden und wer möchte, mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Kommentare
Hallo Habe den Kuchen am Wochenende gebacken. Da ich keine andere hatte, hab ich ihn in einer normalen 26er Springform gemacht. Hab die Backzeit deshalb um ein paar Minuten verkürzt. Hat aber problemlos geklappt. Für uns war das Verhältnis von Boden zu Creme etwas grenzwertig. Der Boden ist sehr dick. Und wenn ich ihn in der angegebenen Form gemacht hätte, wäre er ja noch dicker geworden. Wir haben den Kuchen direkt frisch und noch warm gegessen. War super lecker. Die Reste haben wir in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag gegessen. Gekühlt hat er uns nicht mehr so gut geschmeckt. Der Boden ist sehr fest geworden und die Creme hat an Geschmack verlohten. Beim nächsten Mal werde ich ihn auf jeden Fall frisch backen und die angegebene Kühlzeit weg lassen
Hallo! Dein Kuchen ist sehr sehr lecker und auch optisch toll mit den zwei Schichten. Aber ich hatte ihn 1,5 Stunden im Ofen und in der Mitte war er trotzdem noch nicht durch. Beim nächsten Mal versuche ich es mit mehr Hitze und decke ihn dann ggf. ab.
Wirklich eine tolle Idee, das Schokoladige mit dem Käsekuchen gemischt. Das hat den heutigen Sonntags Kaffee und Kuchen sehr gut ergänzt
ich mache den für meinen freund immer ohne zucker, dafür mit stevia, das geht ganz gut! bei der letzten familiären kaffeerunde haben ihn auch alle anderen gemocht :) danke für das schöne rezept!
uns hat der Kuchen ganz fantastisch geschmeckt! Kann man gut 2-3 Tage im Voraus machen, gut durchgezogen ist er nämlich besonders lecker.
Wow...was für eine grandiose Kombination! Brownie Boden *mmmmhhhhh* mit Käsekuchen *mmmmhhhhh*....! Es war köstlich! Und als wären es nicht schon genug kcal gewesen haben wir das Ganze mit Vanille-Eis verspeist! War das lecker!!! Vielen Dank für das Einstellen dieses tollen Rezeptes! LG Schockimaus
Hallo pumpkin, ich hab heute deinen seeehr leckeren kuchen gebacken.Da ich nicht genug quark und auch keinen joghurt hatte hab ich 250g magerquark und 450g fettarmen frischkäse genommen.Unter die quarkmasse hab ich noch ein päckchen vanille puddungpulver gerührt.Bei der schokomasse für den boden mußte ich mich schon arg zusammen nehmen um nicht die schüssel auszuschlecken. Ich konnte leider nicht warten das er 4 stunden durchkühlt und habe direkt ein stück probiert. Sowas von lecker,von mir gibt es die volle punktzahl :-))). Die verbindung von schoki und käsekuchen...zum reinsetzten lecker!!!!!!!! Liebe grüße Silvie P.S.:Foto kommt!!
Hallo Silvie, Das freut mich nun sehr das dir der Kuchen so gut geschmeckt hatt. Ich denke auch die Kombination Schoki und Quarkfülle ist eine leckere Sache. Hab auch vieeelen Dank für die super Bewertung, ich freue mich schon das Foto zu sehen. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo! Gestern gab es diesen Käsekuchen bei uns zum Kaffee! Optisch ist er gut gelungen, allerdings fehlte mir in der Quarkmasse ein wenig der Geschmack, sie war ein wenig wässrich. Vielleicht liegt es daran, dass meine Käsekuchen sonst deutlich fetthaltiger sind und Fett ja bekanntlich ein Geschmacksträger ist...?! Den Boden werde ich auf jeden Fall wieder machen und die Quarkmasse ansonsten ein klein wenig abändern! Liebe Grüße, und ein schönes Wochenende! MamaKaro
Hallo MamaKaro, Schön das du das Rezept ausprobiert hast. Das soll eine leichte Quarkmasse sein, da der Teig schwer ist. Sie ist auch nicht der Geschmacksträger sonderen der Boden.Man sollte den Quark auch gut abtropfen lassen und den fertigen Kuchen dann in den Kühlschrank stellen das ist bei diesem Rezept wichtig. So hatte ich auch noch nie eine wässrige Füllung. Dir auch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Pumpkin-Pie