Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben. Haselnüsse, Zimt, Salz und Zucker untermischen. Die kalte Butter auf den Rand geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Ei hinein geben.
Aus diesen Zutaten schnell einen gehackten Mürbteig herstellen. Den Teig dafür zuerst mit zwei Teigkarten "durchhacken" und zum Schluss so lange mit den Händen verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Nicht länger kneten als nötig, denn wenn der Teig zu weich wird, muss er erst wieder kaltgestellt werden.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 2 - 3 mm dick) und runde Plätzchen nach Bedarf ausstechen. Anschließend auf ein vorbereitetes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unzerhitze ca. 7 - 10 Min backen, dabei darauf achten, dass die Plätzchen nicht zu dunkel werden.
Inzwischen die Marmelade in der Mikrowelle erwärmen und anschließend durch ein Sieb streichen. Die fertigen, noch warmen Plätzchen mit ca. 1 TL Marmelade bestreichen und jeweils zwei Hälften zusammenkleben.
Wenn sie anfangen fest zu werden, die geschmolzene Kuvertüre in ein flaches Gefäß geben und die Plätzchen einmal mit dem Rand "durchrollen".
Hierbei muss man aufpassen, dass die Plätzchen nicht zu weit in die Schokolade tauchen, sonst sehen sie nachher nicht so schön aus.
Anschließend den Schokoladenrand in die gemahlenen Haselnüsse tauchen. Zum Schluss noch mit einem Klecks Schokolade eine Walnusshälfte obendrauf kleben und fertig sind die Kissinger.
Reicht für ca. 30 Stück.
Anzeige
Kommentare
Vor ein paar Wochen zum ersten mal gebacken und von Allen zum besten Plätzchen gekürt! Meine Variante: - ausschließlich mit Walnüssen (die Ernte war dieses Jahr reichlich) - Teig ohne Zimt, dafür Zwetschgenmarmelade mit Zimt (die war noch da ;))
Super leckere Plätzchen!! Sind zwar aufwändig aber das sind sie aufjedenfall wert!!
Diese Plätzchen schmecken super, sehen klasse aus und sind doch viel weniger kompliziert zu machen, als ich gefürchtet hatte ;). Mache ich wieder.
Unsere absoluten Lieblingsplätzchen was nicht nur den Geschmack sondern auch die Lust am verzieren angeht. Ich habe dazu gerade noch ein Bild eingestellt. Danke für das tolle Rezept !!! Gruß Torsten ...
Ich liebe diese Plätzchen das sind meine absoluten Lieblinge ich freue mich schon sie demnächst wieder backen zu können 🥰
Bei der Suche nach neuen Plätzchenrezepten bin ich auf dieses gestoßen. Diese Rezept stand schon 1975 in der 1. Serie von MENÜ als es diese einzeln als Sammelhefte gab. Wurden sofort zu unseren Lieblingskeksen zur Weihnachtszeit und sind es bis heute geblieben. gm
Habe die Plätzchen Vorgestern gebacken und Heute schmecken sie erst so richtig mhhhhhhh.... Die Arbeit lohnt sich und das durchrollen der Plätzchen in der flüssigen kuvertüre ist nach dem 5 auch kein Thema mehr. Die halbe Walnuss habe ich weggelassen, mag ich nicht so gerne.
Freut mich, dass sie dir schmecken! Du hast recht, nach einigen Tagen sind sie unglaublich gut! Liebe Grüße und einen schönen Advent!
Danke für dieses tolle Rezept! Ja, es ist schon eine Menge Filigran-Arbeit, aber das Ergebnis belohnt für alle Mühen! Schon alleine rein optisch das absolute Highlight auf dem Weihnachtsteller! Und schmecken tun sie... - hmmmm!!!
Vielen Dank für den lieben Kommentar. Hab die Kissinger gestern in 4facher Menge gebacken und muss sagen, dass es nach ner Zeit echt Routine wird und gar nicht mehr sooo "schlimm"! Diese Plätzchen sind meine absoluten Lieblinge und es freut mich wirklich sehr, dass sie auch bei dir Anklang finden! Liebe Grüße und einen schönen Advent!!!