Damwildkeule


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Damwildkeule super lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 23.10.2008



Zutaten

für
1 ½ kg Keule(n), (Damwildkeule ohne Knochen)
2 Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
10 Wacholderbeere(n)
6 Koriander - Beeren
6 Pfefferkörner, rote und grüne
1 Zweig/e Rosmarin
1 EL Butterschmalz
1 EL Marmelade, (Preiselbeermarmelade)
1 EL Honig
½ Liter Rotwein, guten
1 ½ Liter Wasser
1 ½ EL Salz
1 ½ EL Mehl
Marmelade, (Preiselbeermarmelade)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Damwildkeule enthäuten und leicht waschen, trocken tupfen.
Im Bräter Butterschmalz gut heiß machen und das Fleisch darin rundherum anbraten. Die geschälte, klein geschnittene Zwiebel noch mit anbräunen.
Alle Kräuter und Gewürze zum Braten geben. Ablöschen mit heißem Wasser und Rotwein hinzu gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 20 Minuten braten lassen, nun herunter schalten auf 190 Grad und weiter noch 1 1/2 Stunde braten lassen.
Nun geben wir die Preiselbeermarmelade und den Honig über den Braten.
Nach insgesamt 2 Stunden und 20 Minuten den Backofen ausschalten und noch 20 Minuten ruhen lassen.

Das Fleisch auf eine Platte legen und zurück in den Backofen stellen, damit es nicht auskühlt.

Die Sauce durch ein Sieb geben und mit dem Mehl andicken.

Das Fleisch aufschneiden, mit Preiselbeermarmelade und Sauce servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tho_bergmann

einfach superlecker! Die ganze Familie ist nun begeisterter Wildesser...!😉

29.12.2021 07:16
Antworten
ReichderAnanas

Hallo, ist das nicht ein bisschen viel Flüssigkeit? Bei mir schwimmt der Braten geradezu in den 2 Litern...

06.07.2021 19:30
Antworten
peppie62

Verstehe ich nicht, sind doch immer noch 2 Liter im Rezept ? 1 1/2 l Wasser und 1/2 l Rotwein?

16.10.2022 08:55
Antworten
Chefkoch_Heidi

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe das korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

21.12.2019 15:14
Antworten
achochzwei

Sollen das 1,5 Liter Wasser und ein halber Liter Rotwein sein? ml wären etwas wenig... Danke!

21.12.2019 14:00
Antworten
LordMontgomery

Ein superleckeres Essen! Ich habe nur die Temperatur insgesamt niedriger gefahren, nach dem Anbraten im Ofen ohne Deckel bei 180 Grad für 20 Minuten und dann 2 Stunden mit Deckel bei 120 Grad. Zum Schluss noch mal 10 Minuten bei 180 Grad ohne Deckel. Mit Bratenthermometer habe ich mich vergewissert, dass die Keule auch im Kern gar war und habe so einen wunderschön zarten Braten erhalten. 5 Sterne von mir!

20.03.2018 21:15
Antworten
Petzi113

Hallo, zu diesem Braten schmeckt sehr gut rohe Kartoffel Knödel und Rotkohlgemüse LG Hildegard

24.10.2008 18:13
Antworten