Zutaten
für1 Kopf | Wirsing |
1 | Zwiebel(n) |
5 EL | Butter |
700 ml | Brühe |
4 TL | Mehl |
500 ml | Milch |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Zitronensaft |
500 g | Lachsfilet(s) |
9 | Lasagneplatte(n) |
100 g | Mozzarella |
1 | Zitrone(n) |
Fett für die Auflaufform |
Nährwerte pro Portion
kcal
789Eiweiß
41,16 gFett
58,21 gKohlenhydr.
25,27 gZubereitung
Den Wirsing putzen, den Strunk dabei entfernen und den Kohl anschließend in Streifen schneiden.
Die Zwiebeln schälen und würfeln. Dann in 1 EL zerlassener Butter anschwitzen. Den Kohl zugeben und 5 Min. mit anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und ca. 2 Min. kochen lassen. Dann die Brühe abgießen und dabei wieder auffangen.
Für die Sauce 4 EL Butter schmelzen. Das Mehl zugeben und darin anschwitzen. Mit Milch ablöschen und nun mit 500 ml von der aufgefangenen Brühe auffüllen. Ca. 5 Min. köcheln lassen, dabei mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Den Lachs waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Eine Auflaufform (20 cm x 30 cm) fetten. Etwas von der Sauce auf dem Boden verteilen und darauf 3 Lasagneplatten legen. Die Hälfte des Wirsings darauf verteilen. Die Hälfte der Lachswürfel darüber geben und mit etwas Sauce bedecken. Den ganzen Vorgang wiederholen. Mit Lasagneplatten und Sauce abschließen.
Von der Zitrone vier Ecken zum Garnieren abschneiden und zurückhalten. Die restliche Zitrone und den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Lasagne geben.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200°C, Umluft: 180°C, Gas: Stufe 3) ca. 30 Min. backen.
Die Zwiebeln schälen und würfeln. Dann in 1 EL zerlassener Butter anschwitzen. Den Kohl zugeben und 5 Min. mit anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und ca. 2 Min. kochen lassen. Dann die Brühe abgießen und dabei wieder auffangen.
Für die Sauce 4 EL Butter schmelzen. Das Mehl zugeben und darin anschwitzen. Mit Milch ablöschen und nun mit 500 ml von der aufgefangenen Brühe auffüllen. Ca. 5 Min. köcheln lassen, dabei mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Den Lachs waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Eine Auflaufform (20 cm x 30 cm) fetten. Etwas von der Sauce auf dem Boden verteilen und darauf 3 Lasagneplatten legen. Die Hälfte des Wirsings darauf verteilen. Die Hälfte der Lachswürfel darüber geben und mit etwas Sauce bedecken. Den ganzen Vorgang wiederholen. Mit Lasagneplatten und Sauce abschließen.
Von der Zitrone vier Ecken zum Garnieren abschneiden und zurückhalten. Die restliche Zitrone und den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Lasagne geben.
Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200°C, Umluft: 180°C, Gas: Stufe 3) ca. 30 Min. backen.
Kommentare
Oberlecker! Gab es heute zu Mittag. Tip an eilige: keine ganzen Wirsingblätter (trotz kurzem blanchieren) verwenden, die bleiben "fest". Das nächste mal schneide ich ihn klein wie im Rezept. Hatte noch wenig salzigen Blauschimmelkäse für die Soße mit verwendet, und Knofi reingepresst. Kleine Nudeln vom Vortag sind auch blöd, nehme wieder Fertiglasagneplatten beim nächsten mal, damit sie nicht so auseinanderfällt mittig. Unten lag Lasagnenudelschicht. Oben drauf lag Raclettekäse, weil übrig von Silvester. Und zum stückigen Lachsfilet gabst noch zusätzlich Räucherlachs in Scheiben, der musste auch weg. Echt empfehlenswert, diese Lasagne - Daumen hoch. Die Variante mit Pilzen als Veggi-Version hab ich an einer Ecke eingebaut, schmeckte uns aber gar nicht. So verschiedenen sind Geschmäcker. ;-)
Hallo jumelle, ich habe den Wirsing in die Zutatenliste eingetragen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo cookieskitchen, man braucht einen Kopf Wirsing. Danke, dass Du mich darauf hingewiesen hast. Viele Grüße
Wieviel Wirsing braucht man?
Für einen vegetarischen Besuch hatte ich in einem Teil der Lasagne den Lachs gegen gebratene Champignons getauscht. Diese Kombination schmeckte uns allen besser als mit Lachs und seitdem gibt es bei uns dieses Rezept nur noch in der vegetarischen Variante. Danke fürs Rezept - Cacao_noir
Hallo, heute habe ich diese Lasagne zubereitet. Sie ist sehr lecker. Ich habe zusammen mit den Zwiebelwürfeln noch etwas Knoblauch angedünstet, den Wirsing dazugegeben und das Ganze mit etwas Weißwein abgelöscht, bevor ich die Gemüsebrühe hinzugefügt habe. Da ich noch etwas Wirsing übrig hatte, endete meine Schicht der Lasagne mit Wirsing und Sauce, darauf der Mozzarella. Vielen Dank für dieses Rezept, ich werde es bestimmt wieder zubereiten. LG, Diva
Diese Lasagne ist total lecker. Hatte an den Wirsing noch ein wenig Kümmel gemacht. Bestimmt bald wieder. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG! bross
Hallo, habe heute dieses Rezept nachgekocht, jedenfalls so in etwa. Meine Abwandlung war, dass ich den Lachs auch in der Pfanne etwas angebraten habe, weil es mir schon öfter passiert ist, dass, wenn ich rohen Fisch auf den Auflauf gelegt habe, dass er nach Ende der Backofenzeit noch nicht so richtig durch war. Dann kam mir komisch vor, dass ich insgesamt 1 l Flüssigkeit in die Lasagne geben sollte. Das habe ich nicht getan, das erschien mir zuviel. Und was auch nicht ging, war, dass man zum Schluss mit einer Schicht Lasagneplatten aufhören sollte. Ich habe als oberstes noch mal Wirsing u. Lachs drauf getan und zusätzlich (steht nicht im Rezept) habe ich noch Parmesan grob gehobelt und auch noch Fetawürfel drüber gestreut. Dafür habe ich den Mozzarella weggelassen, den hatte ich nämlich nicht. Und damit es oben drauf noch etwas flüssiger wurde, habe ich noch etwas Sojacuisine drübergegeben, die hatte ich noch im Kühlschrank. Dann wie beschrieben 30 min in den Backofen. Unser Fazit war: Ganz lecker, aber machte auch ziemlich viel Aufwand und vom optischen Ergebnis hinterher musste man etwas Abstriche machen. Ich glaube, ich würde mir demnächst die Arbeit mit den Lasagneplatten sparen, lieber Nudeln so abkochen und zusammen mit den anderen Zutaten einschichten. Die Zusammenstellung der Zutaten war nämlich so sehr lecker. Ich habe 2 Fotos gemacht, lade sie gleich hoch, kommen dann später... Danke fürs Rezept OrangeKatze