Zutaten
für1 kg | Dinkelmehl |
850 ml | Wasser |
30 g | Hefe |
30 g | Salz |
30 g | Backmalz oder Honig |
30 g | Schmalz |
Milch | |
Salz, grobes | |
Kümmel |
Nährwerte pro Portion
kcal
400Eiweiß
13,83 gFett
5,27 gKohlenhydr.
70,70 gZubereitung
Mit den ganzen Zutaten einen weichen Teig herstellen und gut durchkneten bis der Teig kleine Knallgeräusche von sich gibt, nach 20 min noch mal kräftig durchkneten und 40 min. ruhen lassen.
Aus dem Teig mit einem Messer oder Teigschaber kleinere Stücke abschneiden und mit nassen Fingern Seelen formen, ca. 30 cm lang und einer Dicke von 4 cm.
Die Seelen auf ein mit Mehl bestreutes Backbrett legen und abgedeckt noch mal 20min. gehen lassen, Seelen mit Milch bestreichen und mit grobem Salz und Kümmel, (Speckwürfel, geriebener Emmentaler, Sesam) bestreuen und rein in den Ofen!
Backzeit: ca. 20 min. bei 260° im Holz - Backofen.
Beim Backen im Backofen die Wärme um gut 50° nach der halben Backzeit runter drehen, denn die Seele soll bei fallender Wärme backen.
Aus dem Teig mit einem Messer oder Teigschaber kleinere Stücke abschneiden und mit nassen Fingern Seelen formen, ca. 30 cm lang und einer Dicke von 4 cm.
Die Seelen auf ein mit Mehl bestreutes Backbrett legen und abgedeckt noch mal 20min. gehen lassen, Seelen mit Milch bestreichen und mit grobem Salz und Kümmel, (Speckwürfel, geriebener Emmentaler, Sesam) bestreuen und rein in den Ofen!
Backzeit: ca. 20 min. bei 260° im Holz - Backofen.
Beim Backen im Backofen die Wärme um gut 50° nach der halben Backzeit runter drehen, denn die Seele soll bei fallender Wärme backen.
Kommentare
Traurig, was die Kommentare aus einem Rezept machen. Was denken die Nutzer, warum Seelen so aussehen, wie sie aussehen? Weil schwäbische Bäcker so ungeschickt sind? Seelen leben davon, dass ein sehr weicher Teig sehr lange reift (im Rezept m. E. auch zu kurz). Das Ergebnis ist dann so weich und gärig, dass man die einzelnen Teile gar nicht ausformen kann. Sie werden mit der Handkante vom Teigpaket getrennt und aufs Blech gelegt - am besten auf ein bemehltes Backpapier, denn sie kleben wirklich an allem. Danke an Edgar für die Temperatur - das war die Information, die mir gefehlt hatte.
Dieses Rezept ist ein totaler verhau da hab ich schon was besser gemacht viiiieeeelll zu weich das werden keine Seelen sondern Fladen werd ich nicht wieder machen da bleib ich lieber bei dem was ich habe. Viel zu viel wasser u d die mühe das ich das Rezept anpassen mach ich mir nicht. Bin zwar kein Anfänger sondern fortgeschritten im Brot backen aber für leute die es nicht so gut können ist das Rezept auf jeden Fall nix
Habe gestern die Seelen gebacken und kann mich nur anschließen. Sehr lecker 😋 die Wassermenge werde ich das nächste Mal auch reduzieren. Habe die Seelen teils auch als Semmel geformt und mit Schwarzkümmel gestreut. Alle waren begeistert 👍🏻
Absolut authentisch. Habe allerdings aufgrund der vorangegangenen Kommentare nur 700ml Wasser genommen und ein super Ergebnis erzielt. nach dem Auskühlen typisch schwäbisch mit gekochtem Schinken und würzigem Käse belegen und nochmal für ~ 5 min bei 180⁰ in den Ofen - n Tässchen kaltes Bier dabei und das Heimweh wird erträglich 😉
Zum ersten Mal habe ich Seelen gebacken und ich muss sagen, dass sie mir hervorragend gelungen sind. Das Innenleben war wunderbar luftig, außen waren die Seelen schön knusprig und geschmeckt haben sie auch sehr gut. Ich habe mit Backmalz und Butterschmalz gebacken und die Wassermenge etwas reduziert. Diese Seelen werde ich gerne wieder backen, danke für das schöne Rezept. LG DolceVita
Ich muss mich nochmal bedanken für dieses super Rezept! Habe es nämlich abgewandelt und backe jetzt immer Brot: statt reinem Dinkelmehl nehme ich meistens ca. 500g Weizen 1050, 100g Roggenmehl, und den Rest dann Dinkel 812 oder Weizen 550. Es schmeckt herrlich! Habe grade vorhin erst ein Brot rausgeholt - diesmal mit Walnüssen. Seit ich dieses Rezept fürs Brotbacken entdeckt habe, habe ich noch kein anderes gebacken. Schließlich gibt es genug Variationen. Auch mein Mann ist begeistert. Vielleicht schaffe ich es ja mal, Fotos einzustellen. Viele liebe Grüße, Malischatzerl
Diese Seelen sind echt lecker! Eigentlich wollte ich ein anderes Rezept (auch von hier) nehmen, habe dann aber festgestellt, dass ich dieses schon ausprobiert hatte und wir es damals nicht so toll fanden. Daher habe ich dies hier probiert - zum Glück! Es war wirklich seeehr lecker, wird auf jeden Fall wieder gemacht! Außen schön knusprig, innen schön weich & locker, hmmm... Mein Mann war begeistert... Da ich kein Schmalz hatte, habe ich halt Butter genommen, hat wunderbar geklappt. Allerdings musste ich noch um einiges mehr Mehl dazugeben, da der Teig extrem weich war. Hat dann aber ganz gut geklappt. Ach ja, und ich habe noch Wasser in den Ofen gegossen (DAS habe ich von dem anderen Rezept beibehalten :-)! ) Vielen Dank für das tolle Rezept, Malischatzerl 5 Sterne.
Oh, die Seelen sind super geworden - besser als bei meinem Lieblingsbäcker! Ich habe sie nicht bestreut, sondern nach dem Backen mit Wasser besprüht und so haben sie jetzt einen tollen Glanz. Ein Drittel vom Teig habe ich so gelassen, in das zweite Drittel habe ich schwarzen Oliven geben und in den Rest dann noch Peperoni...perfekt, allerdings habe etwas weniger Wasser gebraucht. Danke dafür! :-)
Hallo Edgar ! Ich habe am Wochenende die "Seelen" ausprobiert. Geschmacklich waren sie sehr lecker. Allerdings glaube ich, der Teig ist bei mir nicht richtig aufgegangen - ich gestehe allerdings, ich bin keine große "Bäckerin". Sie wurden nicht ganz so luftig, wie ich dachte und sicher habe ich etwas falsch gemacht. Ich würde mich deshalb über eine kleine "bebilderte" Anleitung zu Deinem Rezept freuen, wo man die einzelnen Schritte nachvollziehen kann. LG Viola
Hallo Viola ! Schau mal ins Profil,da sind die einzelnen Schritte gut zu sehen ! Wünsche gutes gelingen beim nächsten Mal ! ! Liebe Grüße ! * Andrea *