Schwedische Zimtschnecken - Kanelbullar


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (1.171 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.04.2003 223 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Butter oder Margarine
500 ml Milch
50 g Frischhefe
150 g Zucker
1 TL Salz
1 TL Kardamompulver
1 kg Weizenmehl
Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Füllung:

75 g Butter oder Margarine, weiche
100 g Zucker
1 EL Zimtpulver

Außerdem:

1 Ei(er), verschlagen, zum Bestreichen
Zucker zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
223
Eiweiß
4,75 g
Fett
7,40 g
Kohlenhydr.
33,97 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 48 Minuten
Die Butter oder Margarine schmelzen. Die Milch hinzufügen und auf ungefähr 37 Grad erwärmen. Die Hefe in der Milch auflösen. Danach Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig kneten, bis er geschmeidig wird. Falls nötig: noch etwas mehr Mehl hinzufügen. Anschließend den Teig mit einem Handtuch abdecken und für rund 30 bis 40 Minuten aufgehen lassen.

Den Teig auf einer mehligen Arbeitsfläche durchkneten. Dann in drei Teile aufteilen und jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen. Diese mit weicher Margarine oder Butter (am besten Raumtemperatur) bestreichen. Zucker und Zimt mischen und den Teig damit dick bestreuen, diese zu einer Rolle wickeln. In ungefähr 4 cm dicke Scheiben schneiden. Die Stücke mit der geschnittenen Seite nach unten auf das Backblech legen. Den Teig so noch einmal aufgehen lassen. Er wird in 30 Minuten ungefähr doppelt so groß.

Den Ofen auf 250 - 275 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.

Die Kanelbullar (Zimtschnecken) mit verschlagenem Ei bepinseln. Anschließend mit Zucker bestreuen.

Auf der mittleren Stufe im vorgeheizten Backofen etwa 5 - 8 Minuten backen. Unter einem Handtuch abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jobente

Very lecker

24.05.2023 17:58
Antworten
cgm2f2vd4s

Einfach nur mmmmmmh. Absolut luftig und lecker.

20.05.2023 13:57
Antworten
Ballerina1234

Sehr lecker, sehr luftig und locker

19.05.2023 19:47
Antworten
Kussi64

Ich liebe diese Teilchen. Man kann sie befüllen nach Lust und Laune. Heute habe ich die Füllung mit Zucker, gehackte Walnüsse und Butter beschmiert. 15 Min 200 Grad ober unter Hitze

05.05.2023 12:21
Antworten
MissAnthropy

Die sind ohne Witz besser als die die ich in Schweden gegessen habe. Der Teig ist wunderbar weich und einfach zuzubereiten

07.04.2023 12:04
Antworten
bored_turtle

Tipp: Fett immer erst zum Schluss zum Hefeteig geben, da er das Wachstum der Hefe behindert! Also die Hefe in der Milch (am besten mit zucker) auflösen, aber die Margarine nicht dazu geben.

09.07.2003 17:13
Antworten
maggie03

Hallo bored_turtle, das mit dem Fett wusste ich auch noch nicht. Wann gibst Du dann das Fett dazu? Erst wenn der Teig gegangen ist? Kann man das dann noch unterarbeiten? Lg maggie03

20.03.2013 16:59
Antworten
Gottegris

Ich habe einen Vorteig gemacht und damit klappt es wunderbar. 4 EL von der Milch erwärmen (lauwarm), mit 1 TL Zucker (die Hefepilze mögen es süß!) verrühren, Hefe darin auflösen und 4 TL Mehl unterrühren. An einem warmen Ort 10 min. gehen lassen. Der Vorteig sollte dann mindestens doppelt so groß und voller Luftlöcher sein. Danach die übrigen Teigzutaten inklusive Butter/Margarine verrühren und den Vorteig einarbeiten. Den Teig dann nochmal 20 - 30 min gehen lassen (z.B. im ausgeschalteten Backofen bei etwa 40°). Anschließend wie im Rezept beschrieben die Schnecken formen. So ist der Teig bei mir herrlich fluffig geworden :)

06.12.2013 17:05
Antworten
irisri

yammi, yammi ... komme eben aus Schweden zurück und habe im Internet als erstes ein Rezept für die Kanelbullar gesucht - und hier auch dankenswerter Weise gleich gefunden ! LECKER ! Herzliche Grüsse - irisri

20.06.2003 13:26
Antworten
krisha

hmmmh, die liebe ich. meine schwester is meisterin im kanelbular backen und ich habe schon lange mal ein rezept dafür gesucht. toll. am schönsten sehen sie aus, wenn man groben kristalzucker darüber streut. rezept wird gespeichert :) fröhliche grüße ~krisha.

04.05.2003 16:41
Antworten