Griechische Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gefüllt mit Tzatziki, Gurken und Tomaten - ein tolles Sommergericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 21.10.2008 835 kcal



Zutaten

für
240 g Mehl
½ TL Backpulver
3 Ei(er)
Milch nach Bedarf
250 g Joghurt
100 g Magerquark
2 Knoblauchzehe(n)
2 große Tomate(n)
1 Zwiebel(n)
½ Salatgurke(n)
Salz und Pfeffer
Margarine

Nährwerte pro Portion

kcal
835
Eiweiß
39,20 g
Fett
27,03 g
Kohlenhydr.
104,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen, die Eier dazu geben und mit so viel Milch verrühren, dass ein ziemlich flüssiger Pfannkuchenteig entsteht, der in der Pfanne zerfließen kann.

Für den Tzatziki den Knoblauch klein schneiden oder durchpressen und unter den Joghurt mischen. Den Quark dazu rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gurke, Tomaten und Zwiebel in kleine Stücke schneiden.

Die Pfannkuchen in einer beschichteten Pfanne in ca. 1 TL Margarine pro Pfannkuchen nacheinander backen und auf einem Teller im Ofen gut warm halten. Sind alle Pfannkuchen gebacken, bestreicht man sie jeweils mit etwas Tzatziki. Tomaten, Zwiebeln und Gurke darauf geben und mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.

Die Pfannkuchen einrollen und sofort servieren.

Es schmeckt übrigens auch ganz herrlich, wenn man etwas Hackfleisch anbrät und mit hinein gibt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gerdler

Sehr leckeres Gericht. Passend auch für warme Sommerabende. Dazu gab es einen Bauernsalat. Hab das Rezept 1:1 übernommen, einzig das Tzatziki hab ich wie immer mit griechischem Jogurt zubereitet. Gerdler sagt danke für das 5* Rezept

12.08.2020 10:00
Antworten
czäch

Hab das heute den Kindern in der Mensa vorgesetzt und die waren schwer begeistert. Die Pfannkuchen sollten eher dünn gebacken werden, also gegen Ende des Ausbackend noch etwas Wasser/Milch zugeben. Das kann man auch gut schon am Vortag machen. Zwiebeln hab ich weggelassen. Danke für's Rezept!

28.06.2017 17:55
Antworten
Hawaii1950

Danke für die Anregung; ich habe das Rezept abgewandelt, indem ich mein eigenes Pfannkuchen-Rezept für 2 Personen zubereitet habe und das Tsatsiki nach der Art "Tsatsiki welches ich aus Korsika mitgebracht habe". Ich hatte keine zusätzlich Gurke, deshalb habe ich die Tomaten aufgeschnitten, Salz, Pfeffer und Stücke von Lauchzwiebel drauf. Ging schnell und ist mir 4 * wert. LG Hawaii

03.08.2016 13:26
Antworten
nautilus43

Ich habe es geschafft den Pfannkuchen zu rollen . Wenn man die Pfannkuchen nach diesem Rezept macht , wird es natürlich schwer . 3 Eier sind zu viel . Und anstatt Milch , ruhig etwas Sprudelwasser zum Teig , dann wird er dünner .

25.07.2013 19:44
Antworten
Gelöschter Nutzer

heute probiert...mit der ganzen füllung etwas schwer aufzurollen aber es ging...geschmacklich gut...wie schon erwähnt ein gutes sommeressen... skippy

22.05.2013 18:45
Antworten
Tjalda

Hallo Eri, nachdem ich als erste das Rezept bewerten darf: Kompliment. Ich habs (fast) 1:1 umgesetzt, einzige Ausnahme war, dass ich aus Zeitmangel beim Türken fertigen Tsatsiki geholt hab. Schmeckt ganz prima, mit dem Teig hatte ich ein bißchen Probleme, das wurden richtig dicke Fladen und ließen sich damit auch nicht mehr rollen. Also hab ich sie einfach offen liegen lassen und dann wie beschrieben bestrichen und belegt. Dazu gabs noch einen Salat. Vielen Dank. Mache ich bestimmt öfter - vor allem im Sommer. Liebe Grüße, Tjalda

05.12.2008 08:29
Antworten