Zimtsterne nach Eichkatzerls Mama


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kinderleicht zu machen, ohne Mehl und Eiweiß

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 20.10.2008 1210 kcal



Zutaten

für
120 g Mandel(n), geriebene
70 g Zucker, braun
2 TL Zimt
1 Eigelb
1 EL Sahne oder Kondensmilch
25 g Puderzucker
1 TL Sahne oder Kondensmilch

Nährwerte pro Portion

kcal
1210
Eiweiß
32,99 g
Fett
72,21 g
Kohlenhydr.
108,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 40 Minuten
Aus Mandeln, Zucker, Zimt, Eigelb und Sahne einen glatten Teig kneten. 4-5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Gemahlene Mandeln oder Zucker anstelle von Mehl zum Ausrollen verwenden!
Teig ausrollen und beliebig große Sterne ausstechen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Aus Puderzucker und Sahne einen Guss herstellen und die Oberseite der Zimtsterne damit überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kleenes189

Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, aber meine sind auf dem Blech zerlaufen :(

18.12.2015 14:21
Antworten
Ärztefan

Vielen Dank! Ich habe das Rezept ausprobiert und bin einfach nur begeistert! Aber was ich noch fragen wollte: kann man die Sterne auch früher backen als nach 4 Stunden? Oder kann man länger als 5 Stunden warten?

14.12.2013 12:11
Antworten
backzwergchen

das ist ja klasse! Ich meine, die Sterne sind so auch schon toll, aber das ist das Tüpfelchen auf dem i. Ich schau mal morgen früh nach, wie viele ich noch retten kann.. nachdem heute abend allerdings schon einige verschwunden sind, mache ich mir keine allzu großen Hoffnungen.. aber ich hab vor Weihnachten auch noch ein wenig Zeit zum neue backen :)

08.09.2010 02:22
Antworten
eichkatzerl

Servus Backzwergchen! Danke für den lieben Kommentar. Ich denke nicht, dass die Milch einen großen Unterschied macht. Die Sterne werden meistens am Anfang etwas härter, werden dann aber im Laufe der Zeit wieder weich. Deshalb backe ich sie meist schon Anfang November, dann sind sie Anfang Dezember gerade richtig. Wenn du möchtest, dass sie schneller weich werden, einfach einen Apfelschnitz mit in die Dose legen. Nach 1-2 Tagen sind die Sterne wunderbar weich und das bleiben sie auch, wenn man den Apfel wieder entfernt. Alles Liebe vom Eichkatzerl

07.09.2010 21:48
Antworten
backzwergchen

Die Zimtsterne sind echt lecker. Endlich mal welche, die nicht aus Eiweiß bestehen. Ich habe gerade welche noch warm genascht und die Konsistenz war super. Ich hoffe, sie werden nicht ganz hart, sondern bleiben so. Statt dem Sahneguss habe ich das verbliebene Eiweiß mit etwas braunem Zucker steif geschlagen und draufgestrichen. Leider hatte ich nämlich keine Sahne/ Kondensmilch und habe deshalb im Teig Milch verwendet. Ich hoffe das macht keinen (großen) Qualitätsunterschied. Liebe Grüße backzwergchen

07.09.2010 20:14
Antworten
Silberfuechsin

Hallo Eichkatzerl, ich habe die Zimtsterne vor einigen Tagen gebacken, da ich ein Rezept ohne Eiweiß brauchte. Den Teig habe ich per Hand geknetet und es funktionierte alles super! Vielen Dank für das Rezept! Grüßle, Silberfüchsin

03.12.2009 22:16
Antworten
eichkatzerl

Was ich noch vergessen habe.... Es kann sein, dass der Teig mit der angegebenen Menge Sahne zu trocken und bröselig zum Ausrollen wird. Das kommt vor allem auf den Ausmahlungsgrad der Nüsse an (ich mahle meine immer selbst, deshalb musste ich die Flüssigkeitsmenge schätzen). In diesem Fall einfach noch 1-2 EL Sahne hinzufügen und nochmals kurz (1/2 Std.) ziehen lassen. LG und gutes Gelingen wünscht das Eichkatzerl

23.11.2008 22:19
Antworten